Cpu Upgrade

KarlsruheArgus schrieb:
Falls es der R9 3900X wird:

Ich würde das PSU und den RAM mit ersetzen.
Ryzen profitiert enorm von hohen Taktraten (bis max. 3800).
Heißt das Minimum laut AMD sind 3200mhz. Optimum per XMP sind 3600CL16. Wenn du deinen RAM weiterverwendet ist das so wie als wenn jemand mit angezogener Handbremse fahren würde.
Bzgl. PSU, das ist nur eine persönliche Präferenz da in einem solchen Build ein Bronze PSU nix verloren hat , solange es aber noch geht kann man es ruhig weiternutzen.

der wird zeitnah ersetzt.. habe aktuell nur geld für die cpu + Mainboard.. und gegebenenfalls noch n neues headset..
das Gehäuse nutze ich wohl erstmal weiter




Als Headset evtl das https://www.amazon.de/Corsair-High-...=1591725485&sprefix=corsair+vi,aps,157&sr=8-3 

soll wohl ein gutes Mikrofon haben.


Aber erstmal will ich Mb und Cpu haben.. das ich das schonmal einbauen kann..
ram wird dann als nächstes ausgetauscht

Welche Platte würdet ihr mir jetzt empfehlen ?
vorraussetzung x570 weil ich das ding wirklich die nächsten 5 Jahre nutzen will
 
JazzyRomance schrieb:
Bloß nicht! Wenn du wirklich was gutes willst, was die n#chsten 20 Jahre hält:

Beyerdynamic Dt 880 Edition plus Zalman Mikro. Oder:

https://www.beyerdynamic.de/mmx-300...XaPlBgA5IKRUGN3uSfsMMIdFLXunzyoBoCw6oQAvD_BwE
Ergänzung ()

JazzyRomance schrieb:
Welche Platte würdet ihr mir jetzt empfehlen ?
vorraussetzung x570 weil ich das ding wirklich die nächsten 5 Jahre nutzen will
Den X570 halte ich immer noch für rausgeschmissenes Geld. Lieber ein SEHR gutes B450 Board!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Den X570 halte ich immer noch für rausgeschmissenes Geld. Lieber ein SEHR gutes B450 Board!
[/QUOTE]


Und wenn in 2-3 Jahren Pci/e 4.0 grakas rauskommen und ich kein 4.0 mb habe ?^^


Außerdem hat amd gesagt das die mb hersteller entscheiden, ob die 4000er serie kompatibiel mit b450 sein wird
 
JazzyRomance schrieb:
Und wenn in 2-3 Jahren Pci/e 4.0 grakas rauskommen und ich kein 4.0 mb habe ?^^
Dann ist es immer noch viel, viel, viel billiger das B450 Brett zu verkaufen und sich ein gebrauchtes/neues B570 Brett oder B450 zu kaufen. Oder du wartest noch auf die B550.
Ergänzung ()

JazzyRomance schrieb:
Außerdem hat amd gesagt das die mb hersteller entscheiden, ob die 4000er serie kompatibiel mit b450 sein wird
Und beispielsweise MSI hat sich schon dafür entschieden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
@JazzyRomance:
warum war Intel mit Z390 überhaupt ne option für dich wenn du so viel wert auf PCIe4.0 legst? grakas mit PCIe4.0 gibt es seit dem 7.7.2019.

X570 in "günstig" und gut -> X570 Aorus Elite. X570 in sehr gut und teuer -> X570 Unify/Ace oder X570 Aorus Master. B550 abwarten...?

@The_Jensie: was wäre denn für dich ein "sehr gutes" B450-brett?
 
@The_Jensie:
da musste das BIOS für Zen2 schon optisch arg abgespeckt werden und Zen3-support wird da mit dem supportverlust für diverse ältere CPUs einhergehen. und für den preis sollte man in ein paar tagen auch brauchbare B550-bretter kriegen.
 
Deathangel008 schrieb:
@JazzyRomance:
warum war Intel mit Z390 überhaupt ne option für dich wenn du so viel wert auf PCIe4.0 legst? grakas mit PCIe4.0 gibt es seit dem 7.7.2019.

weil ich nicht wusste, ob der Amd dem i9 in irgendwas nach steht..
bezüglich gaming Leistung..

Würde das X570 Aorus Elite denn "ausreichen" ??
 
@JazzyRomance:
was pure gamingleistung angeht ist der 3900X dem 9900K unterlegen. ändert aber auch nichts daran dass die 1151v2-plattform kein PCIe4.0 kann.

"ausreichen" für was?
 
JazzyRomance schrieb:
Würde das X570 Aorus Elite denn "ausreichen" ??
Das reicht mehr als aus ist nix besonderes ab auffällig unaufällig.
Ausreichen würde auch ein B450ger oder B550ger.
 
Deathangel008 schrieb:
@JazzyRomance:
was pure gamingleistung angeht ist der 3900X dem 9900K unterlegen. ändert aber auch nichts daran dass die 1151v2-plattform kein PCIe4.0 kann.

"ausreichen" für was?


In Benchmarks sind das in FHD nur 5-10 FPS weniger..

Ach Leute.. ihr macht es mir echt schwer.. xD
 
@JazzyRomance:
10fps mehr kann 30fps statt 20fps oder 210fps statt 200fps bedeuten. kleiner unterschied. warum immer angaben in absoluten zahlen und nicht in %?

ist das X570 Aorus Elite für was "ausreichend"?

edit: wenn Intel dann auf jeden fall nicht den 9900K.
 
Also ich würde momentan keine INtel CPU kaufen, weil es einfach eine technische Einbahnstraße ist und man ein immer wieder aufgezäumtes Pferd reitet.
 
@Deathangel008
Amd ist finde ich, auch die bessere Wahl..

Ausreichen von der Anbindung her.. was die m.2 ssd´s angeht bzw auch von den Rgb Lüftern her
es besitzt eine 3Pin Corsair RGB und eine 2 PIN msi led.. wo ich nicht genau weiß, was das ist
 
@The_Jensie: das "immer wieder aufgezäumte pferd" ist aber trotzdem schneller. das allein ist doch kein argument.

@JazzyRomance:
wie die slots etc angebunden und welche anschlüsse etc vorhanden sind steht in den jeweiligen specs. genauer im handbuch. alles online beim hersteller verfügbar.

zwei M.2-slots mit 4.0_x4 (einer über CPU, einer über chipsatz), drei 12V/4pin-RGB-header, zwei 5V/3pin-ARGB-header.
 
Deathangel008 schrieb:
@The_Jensie: das "immer wieder aufgezäumte pferd" ist aber trotzdem schneller. das ist doch kein argument.
Geringfügig. Und man hat eine sehr ineffiziente, stromhungrige cpu, ohne echten Aufrüstpfad. Zudem unterstütze ich momentan lieber AMD, weil die Produkte wirklich gut sind. Ohne deren Erfolg wären wir immer noch bei Quadcores und viel teureren Preisen.
 
was haltet ihr von dem
ASRock X570 Taichi AM4
???

Im vergleich zum Unify und dem Aours Elite
 
Garnichts, weil ich auf die B550 Bretter warten würde. So kleiner Lüfter sind auf Dauer immer potentielle Fehlerquellen. X570 finde ich generell nicht gut.
 
The_Jensie schrieb:
Garnichts, weil ich auf die B550 Bretter warten würde. So kleiner Lüfter sind auf Dauer immer potentielle Fehlerquellen. X570 finde ich generell nicht gut.

Sind schon Preise/ Ausstattung bekannt ?
 
Ja, jeder Hersteller hat seine Boards schon vorgestellt. Preise noch nicht bei allen. Momentan empfehlen alle am liebsten MSI.
 
Zurück
Oben