Creative Soundblaster ZX oder Z?

Stummelchen

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
34
Hallo! Ich überlege mir gerade eine Soundkarte zu kaufen,
um einfach einen besseren Klang in Games zu bekommen.
Habe mich auch schon für eine Soundkarte entschieden.

Es sollte der Soundblaster Z sein für um die 75 €
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Creative-Sound-Blaster-Z-retail-PCIe_819246.html

Nur ist meine Frage, ob es einen Unterschied zum ZX-Modell für 125 € gibt (50 € mehr)?
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Creative-Sound-Blaster-Zx-PCIe_824129.html

Habt ihr Erfahrungen damit? Preislich sind beide drin,
würde mir gegebenenfalls das bessere Modell kaufen.
Danke für eure Antworten.
 
Muss es den eine Creative sein, bzw. eine interne Soundkarte. Ich würde dir den FiiO E10k vorschlagen. Dieser hat einen KH-Verstärker, Coxial Out und ein Line Out Ausgang.

Zumal du mit einer externen Soundkarte, keine Interferenzen hast.

FiiO E10k
 
Der Unterschied bei den beiden Creative Karten liegt scheinbar nur in der Tischfernbedienung. Die wäre mir keine 50€ wert.
 
Ich wollte beim Gamen einen besseren Klang haben, müssen muss es nicht das Z Modell sein.
Überteuert muss das ja auch nicht sein, deshalb dachte icn an einem Preisbudget von
75-125 € und da waren mir die beiden aufgefallen.
Ergänzung ()

Also ist es das ein und das gleiche nur mit einer Fernbedienung?
 
Joa, würde eine Soundblaster Omni nehmen. Weniger Probleme mit Störeinflüssen durch PCIe da hier USB. Gleiche Features.

Grund für eine Creative Soundkarte wäre SBX Surround.

https://www.youtube.com/watch?v=2BxO9cd-sYA
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Z reicht vollkommen. Hab ich mir auch zugelegt.Vorletztes Jahr bei einem Amazon Sale. Auf die Kabelbox kann man gut verzichten, da die Z schon einen seperaten Anschluss für Headset und Boxen besitzt.
Das kann man gut im Treiber umstellen oder einen anderen Umschalter verwenden.
Ist auf keinen Fall den Aufpreis wert.
 
Danke für die Antworten, also reicht die Z Karte definitiv aus? Mit der Fernbedienung könnte ich eh nichts anfangen.
Wenn der Sound dann auch nicht viel stärker/besser ausfällt bei der ZX als bei der Z dann reicht die Z für das Geld ja auch.
 
Sind wie gesagt die gleichen Karten.
 
Habe die Z, ohne diese "Fernbedienung". Man kann hinten eine 5.1 Anlage anschließen + ein Headset mit Mikro. In der Software kann man ohne Probleme switchen.

Die Fernbedienung lohnt sich eigentlich nur, wenn du nicht am PC sitzt und mal schnell lauter oder leiser machen möchtest. Alles andere ist eigentlich unsinnig und schon mit der Z vorhanden.
 
Welche Onboard SK hast du denn derzeit?
 
Err... Stereo Headsets klingen deutlich besser. Im Zweifellsfall den Surround-Sound der Creative Karte nutzen.
Bzw. viele der 5.1 / 7.1 "Surround Gaming Headsets" nutzen auch nur entsprechende Simulationen, wobei die von Creative schon zu den besseren gehört.
 
Hast du überhaupt die passenden Kopfhörer/Boxen? Mit z.b irgendwelchen Logitech Brühwürfel bracht man mit ner Soundkarte gar nicht anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo kann ich meine aktuelle OnBoard Karte nachsehen? Ich hab das MSI Z270 pro Carbon.
Ich spiele immer über Headset - noch eine Frage! Kann ich USB - Headsets anschließen an dem Z Creative?
 
Nein, wenn du ein Headset per USB anschließt wird die in den USB-Anschluss des Headsets integrierte Soundkarte verwendet.

Welcher Chipsatz in deinem Mainboard verbaut ist kannst du auf der Herstellerseite nachlesen. Inwiefern diese Information hilfreich in Bezug auf die tatsächliche Audioqualität ist ist wieder eine andere Frage...
 
Bevor du viel Kohle für eine Soundkarte ausgibst kauf dir ordentlichen KH. Wenn es besonders günstig sein soll hol dir Superlux
https://www.thomann.de/de/superlux_hd681.htm?ref=search_prv_6
dazu dann noch nen Ansteckmikro oder Tischmikro.

Wenn es was besseres sein soll Beyerdynamic DT880 oder DT990 Pro.
 
Stummelchen schrieb:
Wo kann ich meine aktuelle OnBoard Karte nachsehen? Ich hab das MSI Z270 pro Carbon.

Spar dir das Geld für eine dedizierte SK. Das MSI hat den ALC1220 welcher sehr gut ist als Onboard SK.
Da wirst du zumindest mit der 50€ Creative Karte keinerlei Unterschied haben und selbst mit einer deutlich teureren SK hab ich so meine Zweifel ob es da gravierende Vorteile gäbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben