Moin Moin,
wir nutzen bei uns momentan eine 6000ender Leitung von Arcor. Da unser alter Router Marke Steinzeit langsam auseinanderfällt, brauchen wir einen neuen.
Leider haben wir hier häufig Verbindungsabrüche, oftmals muss ich die gesamte Telefonanlage mit Router, Splitter und Telefon mehrmals komplett vom Stromnetz nehmen, bis es dann wieder geht (oder auch Stunden warten und sich dabei aufregen
)
Ein Techniker von Arcor war schon hier und hat den gesamten Hausanschluss bis zur Telefondose durchgemessen. Hat auch eine Leitung erneuert aber ansonsten wäre hier alles soweit ok, DSL 6000 sollte laufen. Tut es auch i.d.R, aber nicht immer -.-
Dabei habe ich immer folgendes festgestellt: Sobald ich die Einstellungen des Routers geändert habe (Portfreigabe, WLAN aus bzw. WPA2 Verschlüsselung, UPNP aktivieren) beginnen diese Verbindungsabbrüche, vorher nicht! Daher kann es doch eigentlich nur daran liegen, dass der Router echt im Ars** ist.
Zur Sicherheit habe ich dann mit dem Schrott Arcor WLAN Modem 200 mal die Dämpfung der Leitung gemessen und bekam folgende Ergebnisse:
Rauschwerte beim Senden:
noise margin upstream: 5 db
output power downstream: 12 db
attenuation upstream: 30 db
Rauschwerte beim Empfangen:
noise margin downstream: 7 db
output power upstream: 18 db
attenuation downstream: 45 db
Bissel hoch oder, besonders der jeweils letzte Wert? Da ich nicht weiß, welcher der Werte für die Dämpfung ausschlaggebend ist, frag ich also euch^^. Ist der Betrieb von DSL 6000 oder höher damit problemlos möglich?
Danke schon mal
Edit:
Als neue Routermodelle kommen die Kollegen hier in Frage (ne Fritzbox ist mir etwas zu teuer):
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=22425&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=21626&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7590&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7988&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=8114&agid=802
Bedingung:
ADSL2(+?)
UPNP
WPA2
Firewall mit Verschlüsselung, einfache Portfreigabe
einfache Bedienung und Änderung bevorzugt per http, Software für Konfiguration auf dem PC nicht nötig
wird ab einen Splitter angeschlossen und sollte problemlos funktionieren
wir nutzen bei uns momentan eine 6000ender Leitung von Arcor. Da unser alter Router Marke Steinzeit langsam auseinanderfällt, brauchen wir einen neuen.
Leider haben wir hier häufig Verbindungsabrüche, oftmals muss ich die gesamte Telefonanlage mit Router, Splitter und Telefon mehrmals komplett vom Stromnetz nehmen, bis es dann wieder geht (oder auch Stunden warten und sich dabei aufregen

Ein Techniker von Arcor war schon hier und hat den gesamten Hausanschluss bis zur Telefondose durchgemessen. Hat auch eine Leitung erneuert aber ansonsten wäre hier alles soweit ok, DSL 6000 sollte laufen. Tut es auch i.d.R, aber nicht immer -.-
Dabei habe ich immer folgendes festgestellt: Sobald ich die Einstellungen des Routers geändert habe (Portfreigabe, WLAN aus bzw. WPA2 Verschlüsselung, UPNP aktivieren) beginnen diese Verbindungsabbrüche, vorher nicht! Daher kann es doch eigentlich nur daran liegen, dass der Router echt im Ars** ist.
Zur Sicherheit habe ich dann mit dem Schrott Arcor WLAN Modem 200 mal die Dämpfung der Leitung gemessen und bekam folgende Ergebnisse:
Rauschwerte beim Senden:
noise margin upstream: 5 db
output power downstream: 12 db
attenuation upstream: 30 db
Rauschwerte beim Empfangen:
noise margin downstream: 7 db
output power upstream: 18 db
attenuation downstream: 45 db
Bissel hoch oder, besonders der jeweils letzte Wert? Da ich nicht weiß, welcher der Werte für die Dämpfung ausschlaggebend ist, frag ich also euch^^. Ist der Betrieb von DSL 6000 oder höher damit problemlos möglich?
Danke schon mal

Edit:
Als neue Routermodelle kommen die Kollegen hier in Frage (ne Fritzbox ist mir etwas zu teuer):
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=22425&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=21626&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7590&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=7988&agid=270
http://www4.atelco.de/articledetail.jsp?aid=8114&agid=802
Bedingung:
ADSL2(+?)
UPNP
WPA2
Firewall mit Verschlüsselung, einfache Portfreigabe
einfache Bedienung und Änderung bevorzugt per http, Software für Konfiguration auf dem PC nicht nötig
wird ab einen Splitter angeschlossen und sollte problemlos funktionieren
Zuletzt bearbeitet: