Das Active Directory mit C# auslesen

heartsoffire

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
16
Hallo, ich befinde mich derzeit im Praktikum in einer EDV Abteilung. Nun soll ich eine Webseite mit asp.net und C# erstellen, wo der User sich anmelden kann und eine Fehlermeldung erstellen kann. Ich bin mit dem Layout der Webseite fertig. Nun müssten noch die Funktionen kommen. Mein größtes Problem zurzeit ist, das ich die vorhandenen User Daten der Firma benutzen soll, damit sich diese auf meiner Webseite einloggen können. Ich soll das Active Directory auslesen mit C# und ich weiß leider überhaupt nicht, wie das gehen soll. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke schonmal im Vorraus :)
 
Das hab ich selber schon gemacht, aber nichts passendes für mich gefunden. Deswegen habe ich es ja hier versucht.
 
heartsoffire schrieb:
Das hab ich selber schon gemacht, aber nichts passendes für mich gefunden. Deswegen habe ich es ja hier versucht.

Hast du eben nicht! Ich bin gerade dem link von Vejita gefolgt, und in den ersten 5 Links sind mind. 2 Volltreffer (hab nach dem 2. nicht mehr weitergeschaut), die das Auslesen von Benutzerdaten aus dem AD (sogar mit C# Code) zeigen.

Greetz
hroessler
 
Mach das doch einfach per Windows Authentication. Und die Userdaten liest du über den Curren User aus.
 
Hi,

wie evilbaschdi schon sagte, schau dir Windows Authentication mal an.
Ebenso interessant könnte für Dich das Thema Asp.net Authorization sein: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/vstudio/wce3kxhd(v=vs.100).aspx

Damit lassen sich einzelne Seiten einer Asp.net Anwendung für diverse AD-User oder Gruppen freigeben oder sperren.
Ich glaube es ist dann darauf zu achten das eine Anonyme-Anmeldung deaktiviert wird.

Somit kann man dann auch auf eine Anmeldung in der Anwendung verzichten und direkt die Windowsanmeldung nehmen.

Interessant ist diesem Zusammenhang auch eine Sitemap mit asp.net Menü-Navigation : http://stackoverflow.com/questions/10523042/sitemap-authorization-make-menu-disappear

Somit lassen sich Links in der Navigation automatisch verbergen, wenn der User die Seite nicht aufrufen kann.
 
Danke für die letzten beiden Antworten, ich werde mir das mal ansehen :)
 
Zurück
Oben