Wilhelm14
Fleet Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 23.700
Hallo. 🙂
Für eine hohe Verfügbarkeit nutzt man bekanntlich RAID. Gegen den Verlust von Daten letztlich Backups. Versehentliches Löschen, Ransomware, Brand, Diebstahl ist mit mehreren Backups auf USB-Laufwerken oder auf andere NAS an jeweils anderen Orten abgedeckt.
Wie sieht es mit "Data degradation" aus? Im Wikipedia-Link ist beispielhaft ein JPG. Den Fehler wĂĽrde man blind in Backups "vererben". So wie ich es verstanden habe, kann man so etwas im Arbeitsspeicher mit ECC RAM verhindern.
Wie sieht es aber direkt auf dem Datenträger aus? Es fällt als Begriff immer BTRFS, aber wie sieht das im Alltag aus? Wenn ich ein Synology-NAS mit BTRFS betreibe und ein JPG würde entsprechende Bit-Fehler bekommen, wie reagiert eine Diskstation mit BTRFS darauf? Scannt DSM ständig den Datenbestand? Hält es Prüfsumme vor, um zu vergleichen? Bekommt man eine Meldung? Repariert DSM die Datei selbsttätig?
Ich vergleiche manchmal meine Backups über Prüfsummen, in der Hoffnung, so Data Degradation erkennen zu können. Insgeheim hoffe ich, dass Synology/DSM/BTRFS das kontinuierlich im Hintergrund macht.
Über Aufklärung würde ich mich freuen.
Für eine hohe Verfügbarkeit nutzt man bekanntlich RAID. Gegen den Verlust von Daten letztlich Backups. Versehentliches Löschen, Ransomware, Brand, Diebstahl ist mit mehreren Backups auf USB-Laufwerken oder auf andere NAS an jeweils anderen Orten abgedeckt.
Wie sieht es mit "Data degradation" aus? Im Wikipedia-Link ist beispielhaft ein JPG. Den Fehler wĂĽrde man blind in Backups "vererben". So wie ich es verstanden habe, kann man so etwas im Arbeitsspeicher mit ECC RAM verhindern.
Wie sieht es aber direkt auf dem Datenträger aus? Es fällt als Begriff immer BTRFS, aber wie sieht das im Alltag aus? Wenn ich ein Synology-NAS mit BTRFS betreibe und ein JPG würde entsprechende Bit-Fehler bekommen, wie reagiert eine Diskstation mit BTRFS darauf? Scannt DSM ständig den Datenbestand? Hält es Prüfsumme vor, um zu vergleichen? Bekommt man eine Meldung? Repariert DSM die Datei selbsttätig?
Ich vergleiche manchmal meine Backups über Prüfsummen, in der Hoffnung, so Data Degradation erkennen zu können. Insgeheim hoffe ich, dass Synology/DSM/BTRFS das kontinuierlich im Hintergrund macht.
Über Aufklärung würde ich mich freuen.