Dateien sinnvoll benennen

johann.b

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
122
Hallo,
ich suche noch ein Schema wie ich meine Dateien sinnvoll bennenen soll.
Beispiel Datei mit Inhalt: Befund, Magenspiegelung, Klinikname oder Stromanbieter xyz, rechnung, 2019, Peter
Wie würdet ihr daraus einen sinnvollen Dateinamen schreiben?
2020-05-23_befund_magenspiegelung_klinik xyz
oder
2020-05-23_klinik xyz_befund_magenspiegelung
oder
2020-05-23_magenspiegelung_befund
usw.
2019-01-10_stromanbieter_rechnung_peter
usw.
Es soll ein einheitliches Schema sein das einen die Übersicht im entsprechenden Ordner erleichtert.

Danke
 
20200523_magenspiegelung

oder

00_magenspiegelung_20200523
01_...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b und DJMadMax
Statt alle Jahre in einem Ordner zu haben finde ich es sinnvoll unterordnet für die jeweiligen Dateien je Jahr zu erstellen.

Aber ansonsten sehe ich den ersten Vorschlag von @Giggity also gut an.
JJJJMMDD_Dateiname alternativ auch JJMMDD_Dateiname (nur sinnvoll wenn keine Daten vor 2000)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b, Aduasen, GTrash81 und 2 andere
Ich habe bei mir zunächst verschiedene Unterordner angelegt; also beispielsweise "Krankenkasse", "Nebenkosten" etc. Die Dateien innerhalb der Ordner tragen dann nur das Datum JJJJ.MM.TT und dahinter dann eine Bezeichnung wie "Rechnung" oder "Befund". Dadurch muss ich nicht allzu viele Informationen in den Dateinamen packen und weiß gleichzeitig, in welchen Ordnern ich schauen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b und Gee858eeG
johann.b schrieb:
2020-05-23_magenspiegelung_befund
usw.
2019-01-10_stromanbieter_rechnung_peter
Denn zu ausführlich würde ich die Dateien nicht bennenen, sonst wird die Pfadlänge unter Umständen mal dein Problem ohne wirklich eine bessere Übersicht zu bekommen.

Falls Du eine Ordnerstruktur über Jahre aufbaust (u. keine Daten vor 2000 speichern musst) würde ich den Datumspräfix kürzen, also statt 2020-05-23 in 200523 (yymmdd)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b, G.O.Tuhls und aragorn92
Mein Vorschlag Absender_Inhalt_Datum.
Also beispielsweise DrMeier_BefundMagenspiegelung_20250401.

... Dann hast Du alle Dokumente des gleichen Absenders bei einer Sortierung untereinander. Wenn Du Datum und Inhalt noch tauschst, ist auch die Reihenfolge sichtbar.

Anbauendeten gibt es Dokumentenmanagementsysteme, die eine Organisation erleichtern können. Ich liebäugle gerade mit Paperless-ngx, habe aber noch nicht die Zeit gefunden, das sauber aufzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b
Datum ganz klar international / YYYYMMDD und ohne Bindestriche, etc. So kurz halten wie möglich.

Nach dem Datumstempel kann mit einem Unterstrich gekoppelt der eigentliche Dateiname kommen, aber auch den würde ich nicht nach jedem Wort mit Underscores verpacken. Wie gesagt, so einfach wie möglich und dennoch aussagekräftig halten.

Zudem kann man auch heute noch Probleme mit zu langen Ordner/Datei-Strukturen bekommen, wenn es um Datensicherung geht.

Alles, was Verträge sind, steckt bei mir unter Dokumente\Verträge und dann entsprechend unterteilt... Strom, KFZ, sonstige Versicherungen etc. Im Dokumente-Verzeichnis gibts ein Unterverzeichnis für Bankunterlagen, eins für Steuererklärung, pipapo.

Letztlich muss da aber jeder sein eigenes Schema finden.

Viel spannender als Dokumente finde ich da den Bilder-Ordner. Da habe ich ziemlichen Wust und muss unbedingt mal aufräumen - über alle möglichen Datensicherungen hinweg, das wird ein Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b, end0fseven und Aduasen
Mit Dateinamen etwas organisieren zu wollen, ist wirklich nur der Anfang und es gibt nicht DIE eine Lösung.

Elderian schrieb:
Ich liebäugle gerade mit Paperless-ngx, habe aber noch nicht die Zeit gefunden, das sauber aufzusetzen.

Habe seit einem Jahr Paperless-ngx auf meinem Unraid und es ist eine Wohltat. Dokumentart, Korrespondent, Schlagwörter, dazu noch die OCR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b und AuScH
Das ist definitiv ein Fall für Paperless NGX.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, AuScH und derchris
Ich würde auch sagen, dass das ein Fall für ein Paperless oder ähnliches ist. Am wichtigsten ist dabei OCR, damit man nicht so viel in den Titel packen muss und trotzdem z.B. nach Dingen suchen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AuScH, ATI_gangster und derchris
Und bei Jahr würde ich immer nur die letzten beiden Ziffern also z. B. Heute: 250501 nehmen, denn dies spart zwei Stellen bzw Ziffern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b
Ich persönlich speichere in Ordnersturkturen: Finanzen->Bankname (Abgekürzt)->Jahr->Ursprünglicher Dateiname oder noch kurz um "Vertrag" o.ä. ergänzt. Wenn es Scans sind lasse ich mittlerweile OCR machen, so dass ich auch innerhalb der Dateien besser suchen kann.

So muss ich mir um den Dateinamen selbst nicht zuviele Gedanken machen. Ein ungefähres Datum hat man ja auch über das Erstellungs- oder Änderungsdatum oft noch.

Ordner mit sensiblen Inhalten verschlüssele ich mit Cryptomator, den Rest nicht (habe nur lokale Ablage/Backups, keine Cloud).

Paperless NGX und Co können auch toll sein, aber ich scheue den initialen Aufwand. Durch KI und Co gibt es da aber sicher noch Fortschritt und verbessere Automatische Verschlagwortung etc. in Zukunft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b
Der Aufwand sollte immer im Verhältnis zum Nutzen stehen.

Suchst du täglich eine bestimmte Datei, dann lohnt sich ein hoher Aufwand.

Wirst du in 5 Jahren mal nach den Befund suchen? Dann reicht doch das "Magenspiegelung" gefunden wird. Und wenn dann 5 Dokumente im Suchergebnis sind, dann schaust du die eben durch. Immer noch weniger Aufwand als eine aufwendige Struktur zu pflegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johann.b
Micha- schrieb:
Der Aufwand sollte immer im Verhältnis zum Nutzen stehen.
Ja. Ich wollte das für mich optimale System finden. Alles schnell anhand von Dateinamem finden.
Jedoch ist das für mich ein großer Aufwand und teils werden die Dateinamen zu lang.
Ich habe fast alle Dokumente in pdf. Was noch nicht OCR indiziiert war habe ich OCR darüber laufen lassen. Somit finde ich alles. Und ich habe meine Datein wie weiter oben auch von Usern geschrieben in für mich sinnvolle Ordner. Suche ich jetzt nach Datein mit Inhalt oder auch Dateiname Magenspiegelung, so wird mir auch der Ordner (Magen Darm) angezeigt. So finde ich dann die entsprechende Datei schnell. Und wie du schreibst: Nutzen - Aufwand muss stimmen.
Also werde ich mein System so weiter fortführen, statt ein neues auf Dateinamen Ebene zu implementieren was für mich in keinem Nutzen Aufwand Verhältnis steht.
Danke an alle für die Tipps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorakon
Zurück
Oben