Datenträgerverwaltung

comwolf

Lieutenant
Registriert
März 2020
Beiträge
573
Schönen guten Morgen
Ich habe in der Datenträgerverwaltung u.a. diese zwei Partitionen (rot umkreist). Beides sind Wiederherstellungspartitionen (4 und 5) und sind zu 100% frei. Gehe ich auf Systemsteuerung > Systemwiederherstellung konfigurieren > Windows (C) System wird dort ca. 1GB angezeigt. Wenn die beiden Partitionen 4 u. 5 Wiederhertstellungsp. sind wieso sind die dann zu 100% frei? Zweitens braucht man zwei solcher Partitionen? Für was genau sind diese?


Unbenannt.JPG


Besten Dank im voraus comwolf
 
Dort ist die uefi gpt sicherrung von windows drin oder anders gesagt was bei linux die swap file ist
Normalerweise sind das max 500mb bis 1gb
Das 2 vorhanden sind sagt aus das du einmal mbr instaliert hattest udn danach auf gpt umgestellt hast
GPT vorteil größer als 2tb HDD formatierbar nachteil windows hat direkten zugriff auf uefi zwangs tpm
Vorteil MBR sicherer da TPM abschaltbar und es funktioneiren alle HDD auch alte mit mbr formatierung

Durch gpt kann man ohne windows gpt zuordnung (microsoft windows hat eine eigene gpot tabelle daher immer selber formatieren)
Kann man mehr als 4 primäre Partitionen erstellen auf einer HDD
Und raids sind nicht limitiert
hat man das nicht lohnt sich gpt nur für sehr große HDD ab 3tb
 
Beim nächsten Windows neu aufsetzen einfach mal die Partitionen löschen und neu anlegen. Vorher die Daten sichern.:)

So schaut es bei mir mittlerweile aus. Aber gut habe eine m2 SSD verbaut und den Build 1909, vielleicht ist es da anders.
 

Anhänge

  • 2020.04.19-08.47.png
    2020.04.19-08.47.png
    421,1 KB · Aufrufe: 297
Die gezeigten partitionen sind normalerweise versteckt. und werden dann sichtbar wenn eine neues bzw upgrade OS aufgespielt wird.
Zuletzt bei win 10 1903 bei mir der fall
HDD.jpg
 
comwolf schrieb:
Für was genau sind diese?
UEFI-/GPT-basierte Festplattenpartitionen | Microsoft Docs

Partition für Wiederherstellungstools
Diese Partition muss mindestens 300 MB umfassen.

Die Tools der Windows-Wiederherstellungsumgebung (Windows RE) erfordern zusätzlichen freien Speicherplatz:
...
Diese Partition sollte möglichst direkt auf die Windows-Partition folgen. So kann die Partition später von Windows geändert und erneut erstellt werden, wenn zukünftige Updates ein größeres Wiederherstellungsimage erfordern.
comwolf schrieb:
Zweitens braucht man zwei solcher Partitionen?
Eine der beiden Partitionen ist zu viel.
comwolf schrieb:
wieso sind die dann zu 100% frei?
Die EFI-Systempartition wird auch mit 100% frei angegeben, was nicht stimmen kann, da sie die Dateien enthält, die für den Start benötigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Dann stellt sich die frage welche den die neue ist?
 
Erst mal vielen Dank an alle die antworteten. Werde es wohl so machen wie in #3 beschrieben oder auch so lassen wie es ist. Habe noch keinen Speicherplatzmangel. Ich wollte nur mal wissen wie sich das mit den Portionen verhält.

Wünsche allen noch eine schöne Corona frei Woche comwolf
 
Hat hier kein User der hier bisher gepostet hat jemals Windows 10 richtig clean installiert ?
Die kleine Partitionen Wiederherstellung usw. ohne Buchstaben sind nicht leer.
Die werden nur in der Datenträgerverwaltung mit 100% frei angezeigt.
Die 16MB MSR wird da überhaupt nicht angezeigt.

Ansonsten hat der TE da eine Partitionierung die Windows 10 bei einer Clean Installation nicht anlegt und auch nie angelegt hat.
275 MB Uefi System Bootpartition wurde von einem OEM Hersteller angelegt oder halt selbst angelegt.
Genau wie die 1 GB Wiederherstellung an Ende typisch für eine OEM Installation ist.
Wiederherstellungs-Partitionen unter 1 GB legt Windows ansonsten auch bei Bedarf nach einen Upgrade an.

Ganz ohne Bootpartition wie in Post 3 und 4 gezeigt wird ist doch total veraltet wie zu XP Zeiten.
Selbst im MBR Modus gibt es seit Windows 7 eine 100MB NTFS Bootpaertition.
https://www.wintotal.de/das-raetsel-der-100-mbyte-partition-von-windows-7/

Bei Windows 8 gab es schon eine 350MB, bei Windows 8.1 350MB und bei Windows 10 vor 5 Jahren eine 500MB Systemreaservierte MBR NTFS Bootpartition.
Mittlerweiel bei 1903 oder 1909 ist die da schon 579MB Groß und immer am Anfang der Platte.

Bei einer Uefi GPT clean Installation gibt es am Anfang der Platte vor 5 Jahren eine 450MB Wiederherstellungspartition,
ab 1607 eine 499MB und jetzt bei Windows 10 1909 eine 529MB Partition.

Die UEFI Partition kommt immer danach und hat 100MB und ist Fat32 was man in der Datenträgerverwaltung auch nicht sieht.
Einfach öfter mal clean installieren und richtig ohne selbst zu formatieren wie zu XP Zeiten und auch gleich mal im Uefi Modus kann ich nur raten.
 

Anhänge

  • 1903 Clean MBR Modus.PNG
    1903 Clean MBR Modus.PNG
    29,2 KB · Aufrufe: 236
  • 1903 -1909 clean.PNG
    1903 -1909 clean.PNG
    210,9 KB · Aufrufe: 226
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Nochmals vielen Dank an alle die sich die Mühe gemacht haben mir zu Antworten. Ich habe mit dem Programm "EaseUS Partition Master" nun die Partition 4 nach hinten verschoben so das die Partition 5 direkt neben "C" liegt. Habe P. 5 gelöscht und zu "C" hinzugefügt. Jetzt sieht das ganze so aus:

Unbenannt.JPG

Meine Frage wäre noch: Wieso hat die P. 4 jetzt wo sie am Ende liegt plötzlich nur noch 14% frei? War ja vorher (siehe #1) 100%.

Besten Dank comwolf
 
Weil sie nun ein Dateisystem mit NTFS hat und vorher nicht, schon mal verglichen Deine eigenen Bilder?
 
comwolf schrieb:
Meine Frage wäre noch: Wieso hat die P. 4 jetzt wo sie am Ende liegt plötzlich nur noch 14% frei? War ja vorher (siehe #1) 100%.
Weil sie nie leer war; Siehe Beitrag #5.

Die Partition sollte die nachstehenden Einstellungen haben:
PowerShell:
DISKPART> detail partition

Partition 1
Typ: de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac
Versteckt: Nein
Erforderlich: Ja
Attribut: 0X8000000000000001
Offset in Byte: 1048576

  Volume ###  Bst  Bezeichnung  DS     Typ         Größe    Status     Info
  ----------  ---  -----------  -----  ----------  -------  ---------  --------
* Volume 4         Wiederherst  NTFS   Partition    529 MB  Fehlerfre  Versteck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Hallo Hauro
Wenn ich alles richtig gemacht habe sieht bei mir so aus:

Unbenannt.JPG
 
comwolf schrieb:
...Ich habe mit dem Programm "EaseUS Partition Master" nun die Partition 4 nach hinten verschoben so das die Partition 5 direkt neben "C" liegt. Habe P. 5 gelöscht und zu "C" hinzugefügt.
Dann hättest Du sie auch gleich ganz löschen können - durch das verschieben hast Du sie nämlich ausser Funktion genommen. Kannst Du nachprüfen, in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten den Befehl: ReagentC -info ausführen, der nennt in der Zeile "WinRe-Ort" die aktive Wiederherstellungspartition:

Reagentc - WinRe Ort.jpg

Und da Du die Partitionsnummern verändert hast, wird die vorher aktive Wiederherstellungspartition jetzt nicht mehr gefunden werden. In letzter Konsequenz bedeutet das auch, dass beim nächsten Funktionsupdate direkt hinter der Systempartition eine neue Wiederherstellungsartition erstellt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
areiland schrieb:
durch das verschieben hast Du sie nämlich ausser Funktion genommen. Kannst Du nachprüfen, in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten den Befehl: ReagentC -info ausführen, der nennt in der Zeile "WinRe-Ort" die aktive Wiederherstellungspartition:
Sieht so aus:

2Unbenannt.JPG


Glaube es war vorher auch nicht anders?
Ergänzung ()

areiland schrieb:
Und da Du die Partitionsnummern verändert hast, wird die vorher aktive Wiederherstellungspartition jetzt nicht mehr gefunden werden.
Wie kann ich sie wiederherstellen?
 
comwolf schrieb:
Wenn ich alles richtig gemacht habe sieht bei mir so aus:
Der Typ sollte DE94BBA4-06D1-4D40-A16A-BFD50179D6AC (Wiederherstellung) und das Attribut 0X8000000000000001 (erforderlich, kein Laufwerksbuchstabe) sein.

Sie wird so angelegt:
PowerShell:
rem === 4. Recovery tools partition ================
create partition primary
format quick fs=ntfs
label="Recovery tools"
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt attributes=0x8000000000000001
 
Hauro schrieb:
Der Typ sollte DE94BBA4-06D1-4D40-A16A-BFD50179D6AC (Wiederherstellung) und das Attribut 0X8000000000000001 (erforderlich, kein Laufwerksbuchstabe) sein.
Hallo
Und wo gebe ich das ein? Kann ich das so in der PowerShell ändern und wie dann speichern?
Ergänzung ()

Hauro schrieb:
Sie wird so angelegt:
PowerShell:
rem === 4. Recovery tools partition ================
create partition primary
format quick fs=ntfs
label="Recovery tools"
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt attributes=0x8000000000000001
Wird das so in PowerShell eingegeben und Enter drücken?
 
Zuletzt bearbeitet:
comwolf schrieb:
Wird das so in PowerShell eingegeben und Enter drücken?
Die Partition existiert ja bereits und hat das Dateisystem (NTFS): create partition primary und format quick fs=ntfs.
Die Volumenbezeichnung label="Recovery tools" ist kein muss.

Daher sind die nachstehenden Befehle ausführen, wenn die Partition (select partition) ausgewählt ist:
set ID | Microsoft Docs
PowerShell:
set id="de94bba4-06d1-4d40-a16a-bfd50179d6ac"
gpt | Microsoft Docs
PowerShell:
gpt attributes=0x8000000000000001
 
Zuletzt bearbeitet: (Überarbeitung)
Hallo Hauro
Besten Dank für deine Mühe mit mir. Ich habe die Wiederherstellungspartition mit 590 MB jetzt gelöscht und warte das Windows Update das jetzt bald ansteht ab. Bin einfach nicht so klargekommen. Habe auch nach einer Neuerstellung von Recovery Partition gesucht aber nichts gefunden (zumindest nichts was Verständlich für mich erklärt ist). Wie gesagt warte jetzt mal.

Wünsche dir eine schöne Corona frei Woche comwolf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben