Dauerhaft hohe Auslastung

regest

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
67
Hallo zusammen,

hab folgendes System:
i5 4460
8gb ram
r9 380
Windows 10
läuft seit 3 jahren stable.

Nun zum Problem:

Seit längerem hab ich >75% Auslastung im Idle. (siehe Bilder)
Dabei sind 3 Dienste, die das verursachen:
Diensthost: Diagnosediensthost ca 20%
Diensthost: Diagnoserichtlinien ca 10%
System: >25%
Noch dazu wird auf der SSD rumgeschrieben...

Hat jemand eine Lösung? Läuft jetzt auch seit mehreren Stunden so, also geh ich nicht davon, dass es ein Update oder ähnliches ist.

Vielen Dank schon mal.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    51,5 KB · Aufrufe: 353
  • 2.png
    2.png
    43,7 KB · Aufrufe: 342
  • 3.png
    3.png
    43,5 KB · Aufrufe: 352
Zuletzt bearbeitet:
welches board hast du und hast du irgendwelche software vom boardhersteller installiert ?
 
Ich hab ein Asus B85M Gamer und es ist keine Software installiert.
 
Wenn du den PC startest ohne ein Programm zu öffnen und direkt zum Task-Manager wechselst ist die auslastung auch so hoch. Oder erst nachdem du gerarbeitet hast und die Programme wieder geschlossen hast?
 
Das Phänomen ist wie von geisterhand verschwunden, ich meld mich nochmal, falls es wieder auftaucht.
Danke für eure Hilfe!
 
hmmm
ich kenne das problem mit einer software von MSI ... KillerNetworkManager.
der verursacht auch sehr hohe Auslastung
 
und da sind wir wieder, siehe Foto :confused_alt:
 

Anhänge

  • 4.png
    4.png
    42,6 KB · Aufrufe: 294
Es wäre ja mal hilfreich den > aufzuklappen um zu sehen was dahintersteckt.

CN8
 
D
cumulonimbus8 schrieb:
Es wäre ja mal hilfreich den > aufzuklappen um zu sehen was dahintersteckt.

CN8
Da steht dann einfach nochmal das exakt gleiche.

Ansonsten tritt das mittlerweile täglich auf, geht aber irgendwann wieder weg.
 
unter win7 gab es da ein ähnliches problem ...
da hat soweit ich mich erinnere ein windoof update service die hohe auslastung verursacht .
vielleicht geht es in die gleiche richtung
 
Nun; jetzt wissen wir es immerhin. Vielleicht kann der ProcessExplorer (von SysInternals) noch ein paar Milligramm Info mehr herausquetschen?
Und so lange man booten kann - auf verdacht mal den Kameraden killen und beobachten.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Nun; jetzt wissen wir es immerhin. Vielleicht kann der ProcessExplorer (von SysInternals) noch ein paar Milligramm Info mehr herausquetschen?
Und so lange man booten kann - auf verdacht mal den Kameraden killen und beobachten.

CN8
sorry aber ich verstehe gar nichts xD
kannst du nochmal sagen, was du damit meinst?
 
Ebenso sorry - aber wie schwerfällig kann man nur sein?!
Ich empfehle ein Tool beim Namen um mehr Aufschluss über «den Kameraden», den von dir als kritisch gebrandmarkten Prozess, zu erlangen.
Und im Zweifelsfall beende ihn und beobachte.

CN8
 
Bei Leuten welche ich kenne, die ein ähnliches Problem hatten, war IMMER der Virenscanner schuld. Schon seit Windows 8, sind Virenprogramme Fehlerquelle Nummer 1 unter Windows - Seit Windows 8, entwickelt sich Windows schneller weiter, als früher, womit die AV Hersteller wohl überfordert sind.

Bei dem bekannten war es Kaspersky, bei wieder einem anderen Avast. Du hast Avira laufen, gut möglich das der Schuld hatte.

Einfach Windows Defender nutzen und du hättest ggf. ruhe gehabt. Als ich selbst noch andere AV Programme durchgetestet habe unter 8 und 2015 als 10 neu war, hatte ich auch immer PRobleme, die dann verschwunden sind, als ich nur noch Defender eingesetzt hatte.

Die Probleme waren vielfältig - Kaputte Apps, Windows Update Probleme, Hohe CPU Last usw usf. Und immer waren AV Scanner schuld.
 
Zurück
Oben