DDR2-1000 ram auf Gigabyte GA-P35-DS3?

Last_Mission

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
106
Hallo,

ich wollte mir eigtl ein G.Skill 4GB DDR2-1000 Kit kaufen. http://geizhals.at/deutschland/a286178.html

Imo habe ich ein 4GB OCZ Gold DDR2-800 Kit.


ist der geschwindigkeitsunterschied zwischen DDR2-800 zu DDR2-1000 groß?

Außerdem habe ich im Inet gelsen das es beim Gigabyte DS3 probleme mit DDR2-1000 rams gibt :(

Weiß da vllt jemand was genaueres? Ode hat/hatte jemand ein DDR2-1000 Kit auf einem Gigabyte DS3 laufen?

Lohnt es sich überhaupt den ram zu wechseln? (nicht wegen dem preis)

ach ja restliche hardware:
Q6600, 8800GT

mfg Last_Mission
 
Das bringt die leider bei Intel nichts ! also behalte den DDR2-800 RAM !
 
DDR2-1000 bringt nur etwas wenn du deinen Q6600 mit mehr als 400mhz fsb betreiben willst und dein ram bei bereits 400mhz zu macht der meiste DDR2-800 Ram macht aber auch min. 420mhz mit.

aber ist eh alles relativ irrelevant da du mit fsb 400 bereits 3600mhz ereichst und bei fsb 450 biste schon bei über 4 Ghz. Das machen die allermeisten Quads (6600) mit normaler Lukü nicht mit.
 
Wie meine Vorredner schon sagen: Es wäre sinnlose Geldvernichtung. Dazu müsste dein Q6600 mit über 3,6 GHZ / 400 MHZ laufen , damit es was bringt
 
Behalte Dein RAM, wenn es stabil läuft. Es lohnt sich nicht.
Der Unterschied ist in Benchmarks meßbar, aber definitiv nicht fühlbar.
 
ja ok danke für die schnellen antworten. Da ich meinen Q6600 auf 3,0GHz betreibe würde mir das also nichts bringen.
 
Aber würden die 1000er RAMS bei seinem Mainboard laufen?
Meins soll angeblich auch Probleme mit DDR2 1066er Arbeitsspeicher haben, is ja schließlich der Vorgänger :)
 
Hallo,
das Thema passt bei mir jetzt sehr gut ... ich habe allerdings ein GA-P35-DS4 sollten sich aber wohl nicht groß unterscheiden. Auf dem Board läuft zur Zeit ein Q6600 stabil getaktet auf 3.6 GHz. Nun ist die Frage würde es sich bei meinem System lohnen auf 1066er Arbeitsspeicher zu wechseln? Ich habe zur Zeit 2x 1GB OCZ 5-5-5-15 800er und bin ganz angetan von 4x 1GB Crucial 5-5-5-15 1066er nun die Frage in weit wäre hier ein wirklicher Leistungszuwachs zu merken?
 
Wenn du über einen FSB von 400MHz fahren willst...ja, sonst eigentlich nicht, wenn dann würd ich 1000er(wie oben) nehmen und dann 2*2 GB, was den Speichercontroller nicht so belastet! Wenn du nicht über einen FSB von 400 fährst und auf 4GB wächseln willst, wären die obrigen G.Skills OK, wenn du nur auf 4GB umrüsten willst, dann auch die Skills, wenn du FSB 600fahren wills, kannste mal die Ballistix ausprobieren!
MfG
 
Hallo, und danke für die schnelle Antwort Hoffi13 einen FSB von 400 sollte ich ja bereits haben bei Q6600 @ 3.6 GHz ( hier mal CPU-Z Screeni: http://www.killerpage.de/fileadmin/killerpage/cpuz.jpg ). Aus deiner Antwort entnehme ich nun das ein 1066er Speicher für mich keinen Sinn macht sondern eher ein 1000er. Nun ist die Frage lohnt es sich denn auch rein von der Mehrleistung? Mir geht es hauptsächlich um die Leistung bei Computer Spielen.

anbei die Übersicht von meinen gesamten komponenten:
Prozessor: Q6600 @ 4x3600 MHz (14.4 GHz)
Mainboard: GA-P35-DS4
Grafikkarte: MSI Geforce 8800 Ultra 768MB
Arbeitspeicher: 2 x 1gb OCZ 800 Ram
Soundkarte: X-fi Extreme fatality Gamer
 
Kurz:nein, 4GB bringen kürzere Windowslade/boot Zeiten, sonst nicht viel, wenn du noch höher mit dem Q6600 gehen willst, dann nimm ruhig 1000er, sonst:Hast du ein 64-Bit OS? Ich habe ein 32-Bit und merke schon eine Ladezeitenhalbierung!
MfG, Ladezeiten werden kürzer, sonst passiert nicht viel!
 
moin! ich hab zur zeit xp 32bit könnte mir aber vorstellen auf xp64 umzusteigen, vista halte ich im moment nicht für interessant nachdem ich es ein knappes Jahr benutzt habe.

Allerdings die Ladezeiten halbierung ist schon interessant. Die Frage ist hierbei, kommt diese halbierung durch den schnelleren Speicher oder durch die Speicher verdopplung?

Also würde es ansonsten nicht reichen, wenn ich mir einfach 2x 1gb ocz dazu hole, wäre dann ja unterm strich günstiger.
 
Zurück
Oben