Defrag-Tool in win7?

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.086
Hallo
Bezüglich Defrag streiten sich die Gelehrten ja seit jeher, ob so ein Vorgang eigentlich etwas ist, was nur gemacht oder eben nicht gemacht wird, oder ob ein gutes Programm es besonders gut macht oder ein schlechtes besonders schlecht....so nach dem Motto: wer rechnet besser die Aufgabe 2+2....MS Excel oder das open office Pendant?

Insofern weiß ich nicht, ob das Defrag Programm von WinXP nun "gut" war....ich hatte mich dem Hype mal angeschlossen und es damals mit Auslogic Disc defrag ersetzt...keine Ahnung, ob es besser war, außer dass es noch Werbung auf kostenpflichtige Tools der Firma eingebaut hatte.

Was aber bitte macht da jetzt das win7 defrag?? Entweder ist das nun das ultra profi defrag Monster geworden, oder aber das trägtste und misslungendste Etwas ever.

Es ist eine Frechheit, wie ehe und je bei MS, dass man immer noch nicht alle Partitionen zugleich markieren kann als Arbeitsauftrag!

Dann werden da etliche Arbeitsschritte und Aktionen mitgetrackt, und das Defrag dauert geschätze 15 Mal länger als unter XP.

Eure Rat? Das Ding ist top, oder gleich was Alternatives installieren?

Ash-Zayr
 
Ash-Zayr schrieb:
Es ist eine Frechheit, wie ehe und je bei MS, dass man immer noch nicht alle Partitionen zugleich markieren kann als Arbeitsauftrag!

Per linker Maustaste einen Rahmen ziehen und alles ist markiert.

Ich habe schon seit Vista Defrag einfach so eingestellt (gelassen), dass es einmal pro Woche automatisch läuft. Eine merklich Verlangsamung des Systems ist mir nach mehr als einem Jahr nicht aufgefallen, ich denke deswegen, dass die Bordmittel ihre Sache ausreichend gut machen. Es könnte allerdings manche stören, dass von Haus aus keine Dateien über einer bestimmten Größe defragmentiert werden, da es lt. MS normalerweise keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Für jemanden, der intensiv mit großen Files arbeitet, ist das eventuell nicht optimal und ein zusätzlicher Defragger sinnvoll.
 
Für die Leistung bringt das Löschen des Prefetch-Ordner sowieso mehr als Defragmentierung (insofern man jetzt nicht 50% Fragmentierung auf der Systemplatte hat).

Aber ansonsten bin ich mit dem Defrag-Dienst von Windows 7 zufrieden. Und bei mir defragmentiert er auch gleich alle Platten/ Partitionen. Keine Ahnung, warum das bei dir Probleme macht.
Und die Geschwindigkeit ist auch nicht merklich anders als unter Vista oder XP; komisch fand ich nur das mehrfache Konsolidieren; das hatte Windows bislang immer nur einmal ganz am Ende gemacht.
 
Scheinweltname schrieb:
Für die Leistung bringt das Löschen des Prefetch-Ordner sowieso mehr als Defragmentierung (insofern man jetzt nicht 50% Fragmentierung auf der Systemplatte hat).

Dieser Mythos wurde doch schon längst entzaubert. Hier ein älterer aber schöner Artikel mit Details und weiterführenden Links: http://www.edbott.com/weblog/archives/000743.html
 
Zurück
Oben