Hallo!
Nachdem ich nun nach einigen Jahren mit einem iMac 24" und dann einem iMac 27" letzteren nun wieder verkauft und fürs Mobile ein Macbook Air angeschafft habe, möchte ich wieder einen PC, wie ich ihn vor meiner Apple-Zeit auch schon immer selbst zusammengestellt und -gebaut hatte. Der Grund hierfür ist schlicht, dass es beim iMac keine Möglichkeit gibt die Festplatten zu tauschen oder weitere intern hinzuzufügen. Und für die ein oder andere Partie Siedler 7 oder Anno 2070 ist ein Desktop-Rechner leider auch im ähnlichen Preissegment deutlich besser.
Nun aber zu den Fakten:
Zusammengestellt habe ich nun folgende Komponenten, in deren Leistungs- und Preisklasse ich mich auch bewegen möchte:
Da ich allerdings auch noch einen TFT, Tastatur und Maus benötige, kämen noch folgende Komponenten hinzu:
Somit liegt der Komplettpreis für den Eigenbau bei ca. 1310€.
Interessant wird nun aber ein aktuelles Dell-Angebot, bestehend aus folgendem XPS 8300 System, einem Dell ST2420L 24" LED-TFT und der kabellosen Dell KM632 Tastatur und Maus für 999€:
Dell-Preis also: 999€.
Die NVIDIA GeForce GTX 560Ti soll ja das Pendant zur AMD Radeon 6950 sein, ist mal zwischen der 6870 und der 6950, mal besser als die 6950. Die von Dell verbaute OEM Version soll dagegen wohl eher mit der 6870 vergleichbar sein.
CPU und Arbeitsspeicher-Größe sind identisch. Die geringe Preisunterschied zwischen DDR3-1333 und DDR3-1600 ist bei dieser Summe vernachlässigbar.
Der Dell hat noch die zusätzliche Soundkarte und den DVD-Brenner dabei, während meine Zusammenstellung das etwas hochwertigerere Mainboard und Netzteil hat.
Komponenten verrechnen (ca. Preise) für einen fairen Preisvergleich:
Eigenbau:
Natürlich könnte man jetzt noch ein etwa 60€ günstigereres Gehäuse für diesen Vergleich verwenden; allerdings gefällt mir das Gehäuse des XPS 8300 sehr gut - sogar besser als jedes andere auf dem Markt erhältliche Gehäuse für den Eigenbau. Das von mir genannte Corsair Carbidge 500R in Weiß ist dabei noch das günstigste Gehäuse, was mir wirklich einigermaßen gefällt (das Corsair Graphite 600T in Weiß ist zwar schöner, aber auch wesentlich dicker/größer und noch teurer). Andere Gehäuse "kommen mir nicht ins Haus".
Man könnte noch die X-Fi Xtreme Soundkarte und den Multicard-Reader aus dem Preisvergleich rausnehmen, aber sie gehören nunmal zum Komplettpaket. Selbst, wenn, dann wäre der Dell immer noch 126€ günstiger.
Was würdet ihr machen?
Guten Rutsch!
PS.: Übertakten möchte und werde ich nicht
PPS.: Da das System möglich leise sein soll, habe ich bei der Eigenzusammenstellung den als leise gelobten Be-Quiet CPU-Kühler sowie explizit diese Gigabyte Grafikkarte mit nur 1GB Speicher ausgesucht, da auch diese laut vielen Berichten überdurchschnittlich leise sein soll. Andere 2GB Karten sollen lauter sein. Nur die ASUS EAH6950 DCII/2DI4S ist wohl noch leiser, allerdings habe ich schlechte Erfahrungen mit Asus gemacht, weshalb ich diese Marke ungern nehmen würde.
PPPS.: Als Student bekomme ich Windows 7 Professional (32-bit und 64-bit) kostenlos. Die Windowslizens spielt bei dem Vergleich hier keine Rolle.
Nachdem ich nun nach einigen Jahren mit einem iMac 24" und dann einem iMac 27" letzteren nun wieder verkauft und fürs Mobile ein Macbook Air angeschafft habe, möchte ich wieder einen PC, wie ich ihn vor meiner Apple-Zeit auch schon immer selbst zusammengestellt und -gebaut hatte. Der Grund hierfür ist schlicht, dass es beim iMac keine Möglichkeit gibt die Festplatten zu tauschen oder weitere intern hinzuzufügen. Und für die ein oder andere Partie Siedler 7 oder Anno 2070 ist ein Desktop-Rechner leider auch im ähnlichen Preissegment deutlich besser.
Nun aber zu den Fakten:
Zusammengestellt habe ich nun folgende Komponenten, in deren Leistungs- und Preisklasse ich mich auch bewegen möchte:
- CPU: Intel Core i7-2600
- CPU-Kühler: Be-Quiet DARK ROCK ADVANCED C1
- Mainboard: Gigabyte GA-P67A-UD3P-B3 (Intel P67 Chipsatz)
- Arbeitsspeicher: Corsair Vengeance 8GB DDR3-1600
- Grafikkarte: GIGABYTE HD6950 OC 1GB (AMD Radeon 6950)
- Festplatte: Samsung 830 Series 128GB SSD
- Netzteil: Be Quiet! L8-CM-530W
- Gehäuse: Corsair Carbidge 500R (Weiß)
Da ich allerdings auch noch einen TFT, Tastatur und Maus benötige, kämen noch folgende Komponenten hinzu:
- 22-24" LED-TFT (ca. 200€)
- Logitech MK520 Wireless Keyboard and Mouse (ca. 40€)
Somit liegt der Komplettpreis für den Eigenbau bei ca. 1310€.
Interessant wird nun aber ein aktuelles Dell-Angebot, bestehend aus folgendem XPS 8300 System, einem Dell ST2420L 24" LED-TFT und der kabellosen Dell KM632 Tastatur und Maus für 999€:
- CPU: Intel Core i7-2600
- Mainboard: Foxconn OEM mit Intel H67 Chipsatz
- Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-1333
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 560Ti 1.25GB
- Soundkarte: Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio
- Festplatte: 1TB Festplatte (7200U/min)
- Laufwerk: DVD +/- RW Laufwerk
- Netzteil: nach Internet-Recherche voraussichtlich 460W
Dell-Preis also: 999€.
Die NVIDIA GeForce GTX 560Ti soll ja das Pendant zur AMD Radeon 6950 sein, ist mal zwischen der 6870 und der 6950, mal besser als die 6950. Die von Dell verbaute OEM Version soll dagegen wohl eher mit der 6870 vergleichbar sein.
CPU und Arbeitsspeicher-Größe sind identisch. Die geringe Preisunterschied zwischen DDR3-1333 und DDR3-1600 ist bei dieser Summe vernachlässigbar.
Der Dell hat noch die zusätzliche Soundkarte und den DVD-Brenner dabei, während meine Zusammenstellung das etwas hochwertigerere Mainboard und Netzteil hat.
Komponenten verrechnen (ca. Preise) für einen fairen Preisvergleich:
Eigenbau:
- 128GB SSD (180€) vs 1TB HDD (100€) = -80€
- P67 Mainboard vs H67 Mainboard = -40€
- 530W Be-Quiet Netzteil vs 460W OEM Netzteil = -30€
- Optionaler Be-Quiet CPU-Kühler vs Boxed Kühler = -50€
- DDR3-1600 RAM vs DDR3-1333 RAM = -5€
- = -205€
- Multicard-Reader = +10€
- DVD-Brenner = +20€
- X-Fi Xtreme Soundkarte = +50€
- = +80€
Natürlich könnte man jetzt noch ein etwa 60€ günstigereres Gehäuse für diesen Vergleich verwenden; allerdings gefällt mir das Gehäuse des XPS 8300 sehr gut - sogar besser als jedes andere auf dem Markt erhältliche Gehäuse für den Eigenbau. Das von mir genannte Corsair Carbidge 500R in Weiß ist dabei noch das günstigste Gehäuse, was mir wirklich einigermaßen gefällt (das Corsair Graphite 600T in Weiß ist zwar schöner, aber auch wesentlich dicker/größer und noch teurer). Andere Gehäuse "kommen mir nicht ins Haus".
Man könnte noch die X-Fi Xtreme Soundkarte und den Multicard-Reader aus dem Preisvergleich rausnehmen, aber sie gehören nunmal zum Komplettpaket. Selbst, wenn, dann wäre der Dell immer noch 126€ günstiger.
Was würdet ihr machen?
- Dell Komplettpaket für 999€ nehmen und später für 180€ noch eine SSD selber nachrüsten, oder
- für knapp 200€ mehr selber zusammenstellen und dafür das praxisirrelevante, aber vielleicht bessere Gefühl haben, hochwertigerere Komponenten verbaut zu haben, wo man weiß "was drin ist", und dann für mehr Speicherplatz noch eine 1TB Festplatte nachrüsten, sobald sich die Festplattenpreise wieder normalisiert haben.
Guten Rutsch!
PS.: Übertakten möchte und werde ich nicht

PPS.: Da das System möglich leise sein soll, habe ich bei der Eigenzusammenstellung den als leise gelobten Be-Quiet CPU-Kühler sowie explizit diese Gigabyte Grafikkarte mit nur 1GB Speicher ausgesucht, da auch diese laut vielen Berichten überdurchschnittlich leise sein soll. Andere 2GB Karten sollen lauter sein. Nur die ASUS EAH6950 DCII/2DI4S ist wohl noch leiser, allerdings habe ich schlechte Erfahrungen mit Asus gemacht, weshalb ich diese Marke ungern nehmen würde.
PPPS.: Als Student bekomme ich Windows 7 Professional (32-bit und 64-bit) kostenlos. Die Windowslizens spielt bei dem Vergleich hier keine Rolle.
Zuletzt bearbeitet:
(Angaben korrigiert)