[Delphi 7] arrays in einer Tabelle ausgeben

Pitze1988

Newbie
Registriert
Okt. 2004
Beiträge
6
BITTE UM HILFE

ich versuche schon seit einiger zeit arrays (die mit werten gefüllt sind) in eine Tabelle anzeigen zulassen, so dass ich diese tabelle ausdrucken kann.

In einer sogennanten "listbox" ist das ja kein problem. da funktioniert dies mit (listbox1.items.add(parameter eingeben)

nur wie funkt das in einer tabelle(StringGrid?)
bin auch mit der anleitung nicht weitergekommen (von Delphi)

oder hab ihr andere IDEEN werte in einer mehrspaltigen tabelle auszugeben ?

oder wäre es möglich diese WERTE in eine excel tabelle zu exportieren ?

DANKE IM VORRAUS
 
Hallo Pitze1988,

wenn es Dir nur um das drucken geht, ist es am einfachstern das ganze in Excel zu importieren. Das bietet eine komfortable Druckfunktion. Ansonsten musst Du noch relativ viel Aufwand in den Code stecken um die Daten drucken zu können.

Wenn die Daten in einem Control sind, kannst Du deswegen ja noch nicht drucken, oder?

In Excel bekommst Du Die Daten entweder über das Clipboard oder in dem Du sie in eine CSV Datei schreibst.

MfG

Arnd
 
Puh wie war das noch mit dem Stringgrid... lang ist's her :)

Erstmal musst Du die Anzahl der Spalten und Zeilen einstellen. Dann kannst Du mit Cell[j] (oder so ähnlich... bitte hier die Hilfe bemühen) die Inhalte setzen.

Das Ausdrucken auf diese Art und Weise ist allerdings eher schwierig. Entweder Du schreibst eine einfache CSV-Datei und liest die mit Excel, oder Du machst folgendes:





Zuerst brauchst Du diese Komponente hier (schwierig, wenn Du eher noch ein Anfänger bist und keine Erfahrung mit den DB-Komponenten hast):
http://www.components4programmers.com/products/kbmmemtable/index.htm

Dann musst Du so eine Memtable mit passenden FieldInfos füllen und die Daten reinschaufeln. Jetzt packst Du eine DataSource und eine Table aufs Formular, schließt die Memtable an, und Du siehst die Daten.
Zum Drucken musst Du jetzt nur noch einen Berichtsgenerator auf's Formular (QuickReport oder Rave sollten bei Delphi dabei sein) klatschen, die Memtable anschließen und schon kannst Du drucken.

Und voraus bitte nur mit einem r =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem wie der Eröffner des Threads.

Aus mehreren dynmaischen Arrays sollen Ergebnisse (Berechnung) nach Excel esportiert werden um dort ausgewertet zu werden.
Speichern von einzelnen Arrays in .csv habe ich zwar geschafft, jedoch ist die Handhabung wenig gut.

Ich möchte direkt 4 Arrays mit Excel öffnen als seperater Cheats.
das StringGrid kann ich bei meiner Berechnungsgröße vergessen, da es die Datenmenge nicht mitmacht.

Danke für Eure Hilfe
 
Wenn Du mehrere Sheets haben willst, geht das nicht über CSV-Export.


Du könntest Excel über OLE ansteuern und selbst die Sheets erstellen. Zumindest mit Delphi 7 Professional werden da entsprechende "Click&Play"-Komponenten mitgeliefert, mit denen man ohne großartige Kenntnisse Excel in der eigenen Anwendung benutzen kann. Allerdings legt man sich damit afaik auf eine bestimmte Excelversion fest. Alternativ bleibt Dir noch das Late-Binding, wo Du zwar nicht an eine Version gebunden bist, aber die ganzen Methodennamen etc. aber selbst rausfinden musst.


Wenn man das Ganze ohne Excel auf dem PC die Dateien erzeugen will/muss, kann man auch diese Komponente hier verwenden: http://www.axolot.com/components/xlsrwii20.htm
Die kostet allerdings auch einiges (ca. 200€). Das lohnt sich dann wohl also nur, wenn Du das gewerblich machst und auch entsprechende Kundenanforderungen da sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben