[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke!
]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Nach längerer Zeit wollte ich den Deskmini X300 wieder nutzen. Er war lange ausgeschaltet.
Er lässt sich nicht einschalten. Nach betätigen des Ein/Aus Schalters passiert nichts. Es gehen keine LEDs an und der Lüfter vom Kühler dreht sich nicht.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Der Stecker vom externen Netzteil steckt richtig.
Ich habe noch einen 2ten Deskmini X300, und habe erst mal die Steckernetzteile untereinander getauscht. Mein 2ter Deskmini lässt sich mit beiden Netzteilen einschalten und fährt ganz normal hoch.
Dann habe ich den X300 aus dem Gehäuse genommen und mir alles angeschaut. Ich habe ihn stromlos gemacht, und die CMOS Batterie abgezogen. Kein Erfolg.
Dann habe ich am Mainboard den Pfostenstecker (Kabel geht zum Einschalter im Gehäuse) abgezogen, und die 2 PINs für Poweron kurzgeschlossen. Der Lüfter vom Kühler reagiert nicht.
Von daher tippe ich mal auf ein defektes Mainboard, wobei ich nicht eindeutig sagen könnte, ob das MOBO als solches oder die darauf verbaute Stromversorgung das Problem ist.
Oder kann auch die CPU den Fehler verursachen. Wäre zwar das erste Mal, aber man kann ja nie wissen.
Habt ihr noch eine Idee, was ich noch versuchen kann. Oder ist das einfach mal Pech.
Danke schon mal.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU): …AMD Ryzen X XXXXG (für die genaue CPU müsste ich erst alles komplett auseinander bauen)
- Arbeitsspeicher (RAM): …Cruical 2 x 16 GB DDR4-3200 SODIMM
- Mainboard: …Deskmini X300
- Netzteil: …Das mitgelieferte externe Steckernetzteil
- Gehäuse: …-
- Grafikkarte: …
- HDD / SSD: …1 x Kingston PCIe NVMe M.2 250 GB, 1 x crucial P2 M.2 NVMe 1 TB
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
...Nach längerer Zeit wollte ich den Deskmini X300 wieder nutzen. Er war lange ausgeschaltet.
Er lässt sich nicht einschalten. Nach betätigen des Ein/Aus Schalters passiert nichts. Es gehen keine LEDs an und der Lüfter vom Kühler dreht sich nicht.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...
Der Stecker vom externen Netzteil steckt richtig.
Ich habe noch einen 2ten Deskmini X300, und habe erst mal die Steckernetzteile untereinander getauscht. Mein 2ter Deskmini lässt sich mit beiden Netzteilen einschalten und fährt ganz normal hoch.
Dann habe ich den X300 aus dem Gehäuse genommen und mir alles angeschaut. Ich habe ihn stromlos gemacht, und die CMOS Batterie abgezogen. Kein Erfolg.
Dann habe ich am Mainboard den Pfostenstecker (Kabel geht zum Einschalter im Gehäuse) abgezogen, und die 2 PINs für Poweron kurzgeschlossen. Der Lüfter vom Kühler reagiert nicht.
Von daher tippe ich mal auf ein defektes Mainboard, wobei ich nicht eindeutig sagen könnte, ob das MOBO als solches oder die darauf verbaute Stromversorgung das Problem ist.
Oder kann auch die CPU den Fehler verursachen. Wäre zwar das erste Mal, aber man kann ja nie wissen.
Habt ihr noch eine Idee, was ich noch versuchen kann. Oder ist das einfach mal Pech.
Danke schon mal.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.