PC lässt sich nach defekten Power-Button-Tausch nicht mehr einschalten

@KGR84

Bzgl. sporadischem Nicht-Anschalten

Trennst du den PC nach dem Ausschalten komplett vom Strom?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
EL-Xatrix schrieb:
leere bios batterie? kann mich finster dran entsinnen das ich den rechner vom netz trennen musste, restentladen durch anschalten, dann wieder strom drauf ne minute warten dann ging der rechner wieder an.

Glaub ich nicht, da ja der Rest vom BIOS keine Probleme macht (Uhrzeit und Datum), weil du aber das mit der Restentladung ansprichst, das habe ich ja oben schon mal erwähnt, das funktioniert bei mir nicht, auch nicht mit dem offensichtlich funktionierenden Schalter. Also wenn ich den PC Stromlos mache und das RGB vom MB noch leuchtet, und ich den PWR-BTN betätige (auch mit Schaubezieher versucht!), dann geht weder der Lüfter an, und auch das RGB geht nicht aus. Ich habe das noch nie gehabt, dass man den Reststrom so nicht abbauen kann. Hat dieses MB eine Eigenheit, dass das nicht funktioniert? Oder hängt das mit meinem Problem zusammen?

Odessit schrieb:
Trennst du den PC nach dem Ausschalten komplett vom Strom?

Nein, nur dieses eine mal, weil ich zum Umbauen des Schalters den PC aus Platzgründen unterm Schreibtisch weggenommen habe, und zum Fernseher im Wohnzimmer gestellt habe.[/USER][/QUOTE]
 
Zurück
Oben