News DeskMini X600/USB4: ASRocks Mini-PC für AMD Ryzen ist im Handel angekommen

Ich habe einen x300 mit 5600g und einen x600 mit einem aus der 8000er Reihe in Einsatz, einfach klasse Geräte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Das ist genau mein Kaffee 👍 😉
Ansonsten haben die Deskmini noch immer zwei USB-Anschlüsse zuwenig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Sturmflut92, poe05 und 3 andere
Salutos schrieb:
zwei USB-Anschlüsse zuwenig
Genau das. Die DeskMini und DeskMeet sind von hinten einfach nicht schön anzuschauen. Wobei das auch etwas dem Design geschuldet ist, weil die ja im Prinzip nur das durchleiten, was der IOD anbietet.
 
blackiwid schrieb:
Aber ja da sind billigere ab 23 Euro:
https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=19471_AMD~725_45~817_allAM5

Aber ja muss man schon bisschen aufpassen dachte dieses Modell passt auch drauf von den specs aber offenbar gibts auch mit der Backplate irgendwelche Probleme aber es zeigt das breiter machen das Problem nicht unbedingt löst:

https://www.computerbase.de/forum/threads/thermalright-axp90-x47-und-deskmini-b660.2124710/

Das ist aber ein anderer Sockel und entsprechend ein anderes Deskmini.

Ich habe den Thermalright AXP90-X36 auf dem Deskmini X600 probiert und bin leider gescheitert. Sicherheitshalber also lieber den Noctua.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
ARNOFPS schrieb:
Ist das nicht DOA? Was soll denn die/der genaue Zielgruppe/Einsatzweck sein?
Ich denke der Preis und ne Desktop CPU sollte vom Speed immer noch besser sein wie eine Laptop CPU und dadurch das die CPU getrennt kaufen kannst kannst auch ne gebrauchte Kaufen, aufrüsten war ja schon genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack
DFFVB schrieb:
Haben die Dinger immer noch so mieses Spulenfiepen?

Also bei unserem Deskmini X600 mit einem 8700G habe ich nichts davon bemerkt, aber wir haben auch den mitgelieferten Kuehler verwendet, der uebertoent wohl eventuelle Spulenfiepen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb und DFFVB
Die langsamen bzw. fehlenden USB Anschlüsse sind ein echtes Manko.
Wozu soll ich mir so eine kleine Biy holen, wenn ich dann einen USB Hub daneben legen muss?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
mae schrieb:
Das ist aber ein anderer Sockel und entsprechend ein anderes Deskmini.

Ich habe den Thermalright AXP90-X36 auf dem Deskmini X600 probiert und bin leider gescheitert. Sicherheitshalber also lieber den Noctua.
Nein ist es nicht ist AM5 was ich bei gh.de ja auch ausgewählt habe, kann es trotzdem zu Problemen mit abständen zu Transistoren kommen ja, deshalb schreib ich ja "muss man bisschen aufpassen und verlinke den Thread wo jemand auch mit dem x47 gescheitert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Bin noch mit meinem X300 zufrieden, sollte ein 8600G Nachfolger mit einer noch besseren integrierten Grafik kommen, dann überleg ich mir das nochmal :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Wolfenmond und Smartbomb
DFFVB schrieb:
Haben die Dinger immer noch so mieses Spulenfiepen?
Mein gebauter X300 mit Zen 2 Renoir Ryzen 4650U (6 Kerne) und Noctua Kühler fiept nicht.
Im BIOS allerdings auf Silent gestellt, dann hörst du nciht mehr viel von dem Ding. Steht bei der Mutter daheim auf dem Schreibtisch auf gleicher Höhe mit Tastatur und Maus leicht schräg rechts drüben. Auf Standard CPU Lüfterprofil ist das Ding hörbar. Nicht schlimm, aber hörbar.Noctua Kühler und Silent und er wird nur hörbar wenn Windows Updates durchrauschen und single core mal gscheit Last anliegt.

@Topic:
Warum haben die AMD Versionen immer so wenig USB Anschlüsse und alles?
Bitte Anschlusstechnisch ENDLICH was gleichwertiges mit den Intelversionen bieten - DANKE!!
3x USB 3.0 5Gbps ist halt schon EXTREM schwach!
Das ist ja gefühlt fast so alt wie 1 GBit/s LAN duck und weg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smiliejk, DynamaxX und DFFVB
Ein tolles Konzept, mit Schwächen im Detail. Wie bereits erwähnt fehlt immer noch ein 3. Monitoranschluss und 2-3 zusätzliche (schnelle) USB-Ports. Dann wäre das Produkt endlich rundum gelungen.
 
blackiwid schrieb:
verlinke den Thread wo jemand auch mit dem x47 gescheitert ist.

Nur ist der auf einem Deskmini B660 gescheitert, das ist nicht unbedingt auf den Deskmini X600 uebertragbar. Daher mein Link zu einem Fehlschlag mit Deskmini X600 und APX90-X36. Ob's beim X47 besser geht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA
Der Kaffee konkurriert preislich schon sehr stark mit dem Deskmini. Noch drei Pakete drauf, dann kan man CPU und RAM dazukaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meduris, 4lter5ack, Nefcairon und eine weitere Person
Tharan schrieb:
Wobei das auch etwas dem Design geschuldet ist, weil die ja im Prinzip nur das durchleiten, was der IOD anbietet.
Eben, mehr geht halt ohne Chipsatz, der zusätzliche Schnittstellen anbindet, nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack und NMA
Kann man die Tasse bei euch kaufen ??
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makami und mcbloch
mibbio schrieb:
Eben, mehr geht halt ohne Chipsatz, der zusätzliche Schnittstellen anbindet, nicht.
Naja wenigstens die zwei zusätzlichen 2.0 Ports, die man ja per Erweiterungsdingens dazukaufen kann, könnten ja standardmäßig rausgeführt werden. Für Tastatur und Maus langt das doch völlig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NMA, Sturmflut92 und Tharan
Wo sollen die zusätzlichen USB-Schnittstellen denn herkommen? Die Deskminis haben keinen Chipsatz, sondern können nur die Schnittstellen rausführen, die direkt vom IO-DIe der CPU/APU bereitgestellt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack
Entschuldigt bitte, wenn das jetzt OT wird. (Nein, es soll keine Kaufberatung werden.)

Hat jemand von euch Erfahrung mit den DeskMinis als "Set-Top-Box"?

Ich benutze zum Fernsehen die WaipuTV-App meines Fernsehers, bin damit aber gar nicht zufrieden.
Diese ganzen fertigen Boxen möchte ich eher weniger verwenden, weil sie mir zu limitiert sind.

Könnte man doch sicherlich auch gut mit Kodi + Waipu-Addon verwenden, oder?

Und wie sieht hier die Spieleleistung aus?

Wären da auch einige "neuere" Spiele mit den aktuellen APUs spielbar? So bei 30 FPS, mittlere Einstellungen?
Sowas wie God of War (2018), Horizon Zero Dawn etc.

Das Nutzungsszenario wäre ungefähr zu je 2-3 Stunden fernsehen oder spielen, am Abend.
 
Zurück
Oben