Ich habe mehrere hundert A300- und X300 Systeme im Einsatz und muss sagen, dass es sich dabei um einen der zuverlässigsten Computer handelt, die man kaufen kann. Bisher gab es lediglich einen defekten H470 und das lag vermutlich am Kühler, der die Hauptplatine stark verbogen hatte.
Ansonsten war nur zweimal ein RAM-Modul defekt und auch ein 5600G hatte nach etwa einem Jahr einen Ausfall. Dank der gesockelten CPU war das jedoch kein Problem.
Aktuell werden bei einigen A300 Systemen die 2200G gegen 3400G getauscht, damit steht auch Windows 11 offiziell nichts mehr im Wege.
Selbst im 24/7-Dauerbetrieb laufen die kleinen Geräte zuverlässig, auch mit Hardware-RAID und dauerhaft hoher Last. Das liegt möglicherweise daran, dass sie technisch relativ schlicht aufgebaut sind und das Mainboard nur grundlegende Funktionen bietet.
Ich finde es gut, dass der VGA Anschluss durch einen USB4 Anschluss ersetzt wird, dazu wurde der Preis gesenkt, weshalb der X600 nun unter der 200-Euro-Marke liegt. Optimal wären zwei weitere USB 2.0 Buchsen, diese muss man aktuell mühsam an der Oberseite einbauen.
R O G E R schrieb:
Warum machen die das Ding nicht 5cm breiter sodass auch Boxed Kühler rein passen?
Der Boxed Kühler der neuen AM4 CPUs passt, man muss nur den Kühlerdeckel entfernen (Mit etwas Übung in drei Sekunden erledigt) und den oberen Teil vom Gehäuse beim Einschieben 1-2mm anheben. Der Luftstrom ist sogar erstaunlich gut, da der Kühler bündig mit dem Gehäuse abschließt.
Optimal wäre 1mm mehr Höhe, das würde das einschieben etwas erleichtern. Zu viel wäre schlecht, dann zieht der Boxed Kühler die Abluft rein.
Makami schrieb:
Salz in die Wunde, und was interessiert mich der Deskmini.
Anhang anzeigen 1635724
Ich möchte die tiefschwarze, glänzende Schönheit!
Habe meine vor kurzem erhalten und mit einer Dose Bier eingeweiht
Exey schrieb:
Ich habe einen x300 mit 5600g und einen x600 mit einem aus der 8000er Reihe in Einsatz, einfach klasse Geräte
Sehe ich auch so, kleine zuverlässige Geräte welche sich problemlos aufrüsten lassen.