emulbetsup
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 574
Ihr mögt das Rätsel mit dem Salat, dem Schaf und dem Wolf, die an´s andere Ufer gebracht werden sollen? Dann wird euch das Problem hier sicher auch gefallen:
Die Protagonisten:
Monitor: HP ZR30w 30Zoll S-IPS mit WQXGA (2560x1600) mit 1x DVI-D Duallink und 1x Displayport
Desktop: IBM x86 kompatibler PC mit EVGA RTX 2070 mit 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4, 1x USB-C mit DisplayPort 1.4 (VirtualLink)
Notebook: Dell Latitude 5490 mit 1x USB Type C inkl. Displayport, 1x VGA und 1x HDMI 1.4
Die Mission:
Beruflich habe ich gelegentlich Rufbereitschaft wofür mit mein Arbeitgeber das o.g. Notebook zur Verfügung stellt. Gerne würde ich in der Zeit zusätzlich das Notebook an meinen privaten HP-Monitor anschließen, was aber mangels passender Schnittstelle nicht einfach ist. Dabei packt der Umstand, dass das Display ein WQXGA-Display ist, eine Schippe oben drauf. Für die volle Auflösung von 2560x1600 wird entweder der Display-Port oder eine DVI Anbindung via Duallink benötigt. Bekommt der Monitor nur eine einfache DVI-Verbindung ist die maximale Auflösung auf 1280x800 begrenzt. Es fallen also die einfachen Möglichkeiten wie die einfachen HDMI oder Displayport auf DVI-Adapter raus, weil die nur über Singlelink mit dem Monitor kommunizieren können.
Sieht jemand eine relativ kostengünstige Lösung beide Geräte gleichzeitig in der vollen Auflösung mit dem Monitor zu verbinden?
Die Protagonisten:
Monitor: HP ZR30w 30Zoll S-IPS mit WQXGA (2560x1600) mit 1x DVI-D Duallink und 1x Displayport
Desktop: IBM x86 kompatibler PC mit EVGA RTX 2070 mit 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4, 1x USB-C mit DisplayPort 1.4 (VirtualLink)
Notebook: Dell Latitude 5490 mit 1x USB Type C inkl. Displayport, 1x VGA und 1x HDMI 1.4
Die Mission:
Beruflich habe ich gelegentlich Rufbereitschaft wofür mit mein Arbeitgeber das o.g. Notebook zur Verfügung stellt. Gerne würde ich in der Zeit zusätzlich das Notebook an meinen privaten HP-Monitor anschließen, was aber mangels passender Schnittstelle nicht einfach ist. Dabei packt der Umstand, dass das Display ein WQXGA-Display ist, eine Schippe oben drauf. Für die volle Auflösung von 2560x1600 wird entweder der Display-Port oder eine DVI Anbindung via Duallink benötigt. Bekommt der Monitor nur eine einfache DVI-Verbindung ist die maximale Auflösung auf 1280x800 begrenzt. Es fallen also die einfachen Möglichkeiten wie die einfachen HDMI oder Displayport auf DVI-Adapter raus, weil die nur über Singlelink mit dem Monitor kommunizieren können.
Sieht jemand eine relativ kostengünstige Lösung beide Geräte gleichzeitig in der vollen Auflösung mit dem Monitor zu verbinden?