DHCP-Dienst kann nicht gestartet werden

Commotus

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
386
Hallo,
habe heute meinen Router installiert, kann jedoch keine Verbindung aufbauen, da der DHCP-Dienst sich nicht starten lassen will. Angeblich kann die Abhängigkeitsgruppe nicht gestartet werden. Weiß jemand um Rat?
 
schon probiert den router auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen ??
 
Ja, wobei ich glaube, dass das Problem darin liegt, dass der DHCP-Dienst nicht gestartet werden kann. Aus welchem Grund auch immer.
 
Hi,
gehe mal in Windows unter Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste und stelle den DHCP Client auf automatisch, oder testweise mal starten und dann probieren.

mfg
an.ONE
 
anONE schrieb:
Hi,
gehe mal in Windows unter Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste und stelle den DHCP Client auf automatisch, oder testweise mal starten und dann probieren.

mfg
an.ONE
Eben dann bekomme ich ja eine Fehlermeldung!
 
Ah, habe ich nicht aus deinem Post herausegelesen. Starte vielleicht auch mal deaktivierte Dienste, die mit dem i-net zu tun haben. Das hört sich so an, als ob ein anderer Dienst der ahängig vom DHCP Dienst ist, nicht gestartet ist. Oder hast du das auch schon probiert?

mfg
an.ONE
 
anONE schrieb:
Ah, habe ich nicht aus deinem Post herausegelesen. Starte vielleicht auch mal deaktivierte Dienste, die mit dem i-net zu tun haben. Das hört sich so an, als ob ein anderer Dienst der ahängig vom DHCP Dienst ist, nicht gestartet ist. Oder hast du das auch schon probiert?

mfg
an.ONE

Welche Dienste soll ich denn noch zusätzlich aktivieren?
 
schau mal nach bei dem dienst, von welchen systemkomponenten er abhängig ist
 
Guck dir mal mal folgende Dienste und Resourcen an, falls die abgeschaltet sind:

Netbios über TCP/IP (Dienst)
TCP/IP Protokolltreiber (in den Netzwerkeinstellungen)
Umgebung für die AFD Netzwerkunterstützung

mfg Simon
 
Systemsteuerung > Verwaltung > Dienste

doppelklick auf dhcp-client. auf dem reiter "abhängigkeiten" müssten folgende abhängigkeiten auftauchen:

netbios über tcp/ip
tcp/ip-protokolltreiber
umgebung für die afd-netzwerkunterstützung (--> was ist das???)

da ich nur ahnen kann, an was es liegt, eine generelle hilfestellung:

folgende dienste sind an bwz. auf automatisch ?
dhcp-client, dns-client, netzwerkverbindungen, NLA (Network Location Awareness), ras-verbindungsverwaltung, ssdp-suchdienst, tcp/ip-netbios-hilfsprogramm, telefonie, terminaldienste, überwachung verteilter verknüpfungen, windows-firewall/gemeinsame nutzung der internetverbindung

das dürften eigentlich alle sein ...

hast du schon unter start -> ausführen -> eventvwr.msc
nachgeschaut, was für eine fehlermeldung in der ereignisanzeige auftaucht? (entweder unter "anwendung" oder "system")

hast du bei der netzwerkkarte: systemsteuerung -> netzwerkverbindungen, dann rechtsklick auf die "lan-verbindung" -> eigenschaften

Internetprotokoll (TCP/IP) ?
 
Simon schrieb:
Guck dir mal mal folgende Dienste und Resourcen an, falls die abgeschaltet sind:

Netbios über TCP/IP (Dienst)
Umgebung für die AFD Netzwerkunterstützung

mfg Simon

Diese beiden Dienste tauchen bei mir gar nicht auf.
 
schau dir mal meine hilfestellung an:

dhcp-client, dns-client, netzwerkverbindungen, NLA (Network Location Awareness), ras-verbindungsverwaltung, ssdp-suchdienst, tcp/ip-netbios-hilfsprogramm, telefonie, terminaldienste, überwachung verteilter verknüpfungen, windows-firewall/gemeinsame nutzung der internetverbindung

wenn es damit nich geht, weiß ich auch nicht ...

was für eine gateway-adresse hat den der router? 192.168.0.1 ?
hast du die schon im browser eingegeben / geht sie? (wahrscheinlich nicht, da dhcp standardmäßig bei routern aktiviert ist, aber ein versuch wäre es wert ...)
 
Danke vielmals..nun gehts.. ;) Lag am deaktivierten Netbios über tcp/ip.
 
Zurück
Oben