Hallo,
zuerst: das ist überhaupt nicht schlecht, was Du da schon mal gebaut hast.
CSS4You wurde ja bereits erwähnt. Da diese Seite aber einen sehr guten Artikel zum Thema "Layout ohne Tabellen" bietet, möchte ich Dir diesen nochmal explizit ans Herz legen:
http://www.css4you.de/wslayout1/index.html
Einige Dinge fallen mir bereits bei der Betrachtung des Quellcodes auf:
- Deine Credits im Head der Seite sollten entfernt werden; bau diese als Inhalt ein oder als nicht angezeigten Kommentar in <!--- ... --->; Suchmaschinen danken es Dir, denn je früher verwertbarer Inhalt kommt, kann die Suchmaschinen zu indizieren beginnen (Suchmaschinen indizieren nur bis zu einer gewissen Code-Länge)
- diverse MetaTags kannst Du einfach weglassen, weil sie von den modernen Suchmaschinen nicht mehr ausgelesen werden: Keywords, Revisit, Content-Language, author, copyright, distribution
Wichtig sind: Title (zwar kein Metatag, aber eines der wichtigsten Elemente), Description, content-type (mit charset), robots (wenn nötig), base href (auch kein Metatag, aber ein guter Schutz gegen Content-Diebe)
Ordne Deinen Header, indem Du erst Title, dann content-type, gefolgt von Description und robots aufführst, damit die Suchmaschinen gleich wissen woran sie sind. Erst dann die Links und Script-Einbindungen, derer so wenig wie möglich.
Dein Sitemap-Link kann dann auch bei den Links stehen. Sofern Du eine hast (so wie es aussieht JA), muss dieser Link sogar enthalten sein. Verlasse Dich aber nicht allein auf deine sitemap.xml, um Deine Seiten suchmaschinentechnisch zu optimieren.
Zum "Robots" noch kurz:
Standardmäßig wird alles indiziert und wenn nicht anders angegeben ins odp aufgenommen (falls das jemand tut). Nur, wenn Du auf einer Seite einen Eintrag mit führendem "no..." im metatag Robots machst, wird das für dieses entsprechende Dokument nicht gemacht. Du kannst Dir also im Grunde den robots Tag komplett sparen, wenn du willst, dass ein Inhalt komplett indiziert wird, bzw. ins odp übertragen werden kann. Weniger Angaben bringen oft mehr als viele Angaben.
Zu Code:
Deine Navigation solltest Du dringend in eine Liste <ul><li>...</li></ul> packen. Die Listenelemente kannst Du per float:left; im Stylesheet nebeneinander anordnen. Suchmaschinen erwarten die Navigation in Listenform und können so leichter zwischen Navigation und Inhalt unterscheiden. Ein einfacher Grund dafür, dass es in der Regel einen Navigationsblock auf der Webseite geben sollte und nicht mehrere.
Du kannst Suchmaschinen (jedenfalls Google, Yahoo und Bing) davon abhalten Links zu verfolgen, wenn Du in Deinem <a href....> den Parameter rel="nofollow" verwendest. Dies ist gerade auch hilfreich, wenn ein Klick auf die Kommentarfunktion von Inhalten und so weiter, im Grunde den gleichen Inhalt zurück liefert wie der eigentliche Seitenaufruf (nur, dass er halt das Kommentarformular unter dem Inhalt anzeigt).
Vermeide reinen Javascript-Code innerhalb des Inhaltes.
Ansonsten kannst Du mit der Sache wachsen und bei näherem Hinsehen in Verbindung mit den entsprechenden Hilfeseiten wirst Du sehr schnell zu einem guten Ergebnis kommen.
Übrigens:
Manchmal macht es auch Sinn, etwas in Tabellen zu packen. Vermeide dabei langen HTML Code, um das Aussehen der Tabelle zu gestalten, sondern versuche es immer mit CSS. Je weniger HTML Code eine Suchmaschine durchforsten muss, desto mehr sinnvollen Inhalt kann sie von Deinen Seiten indizieren.
Mehr Details würden nur den Post sprengen, ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.