halllo spike das hilft auch nix. Wenn man das so macht verschiebt sich das video in die richtige position jedoch die Werbung nach unten über den text des forums.......
Der Hintergrund liegt aber auch an der Barrierefreiheit.
Screenreader parsen Tabellen und möchten daher tabellarisch darstellbare Daten vorlesen. Dementsprechend hört sich das dann auch an. Deshalb bitte diesen Menschen zuliebe es auch wirklich nur für tabellarische Daten verwenden.
gibt es denn dann mit tabellen die möglichkeit das sich die so anpassen wie divs?
Da die Rede von einem Forum war, das mit 90-prozetiger Sicherheit nicht barrierefrei aufgebaut ist, würde eine Tabelle mehr keinen Weltuntergang bedeuten. Immerhin wird durch sie erst eine fehlerfreie Darstellung der Grafik und des Videos auf der entsprechenden Website ermöglicht.
Du musst dir nur einmal den Aufbau des Computerbase-Forums anschauen. Du wirst feststellen, dass die Seite voller aus semantischer Sicht mehr als fragwürdiger Tabellen ist. Aber was tut man als (Vbulletin-Forum-)Entwickler nicht alles, damit auch die feinen IE-6-Surfer problemlos mitlesen können.
Übrigens bringen zwei Tabellenzeilen im vorgegebenen Szenario nicht viel. Die beiden Inhalte sollen ja nebeneinander dargestellt werden .
Ich habe ihn so verstanden, dass er es dann wenigstens ordentlich untereinander haben will ;-)
Mir ist schon klar, dass es in dem Forum ziemlich egal sein wird, sowie noch von dir aufgeführten Gründe.
Leider Gottes heißt das aber nicht, dass man dann den echten Hintergrund totschweigen muss. Stattdessen sollte man lieber mal immer mehr Bewusstsein im Web schaffen, wie man es eben state-of-the-art richtig macht.
Von einem echten richtig machen kann man im Web sowieso nicht reden ;-)
Ich stimme dir grundsätzlich zu, jedoch sollte man wie gesagt von Fall zu Fall unterscheiden.
Einem Neuling, der seine erste komplette Website selbst erstellen möchte, würde ich natürlich zu semantisch korrekten und kompakten Quelltext raten.
Im Falle einer Hinzufügung für eine mutmaßlich vollkommen verkorkste Website reicht meines Erachtens die Quick-and-dirty-Variante aus. Was nützen zwei Zeilen erlesenen Quelltextes, wenn 99 % des rechtlichen Codes technisch auf dem Stand der 1990er-Jahre ist?