Dlan Problem?

Hamdudelda

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
127
Hallo,

gerade vor ca. einer halben Stunde ist endlich das Dlan Gerät (TL-PA211) angekommen. Ich habe es gleich angeschlossen wie es in der Anleitung steht dennoch ist die Übertragung schlechter als mit Wlan. Da wir nur eine 1000Leitung haben und ich so viele Probleme mit Wlan hatte dachte ich das Dlan besser ist, aber leider habe ich nur eine ziemlich schwankende übertragung von 10-80kb/s mit Wlan hatte ich durchschnittlich 100+ trotz häufiges abbrechen der Verbindung. Woran kann das liegen?

MfG Hamdudelda
 
Hatte auch das Problem. Wir haben dann eine Fritzbox gekauft und eine XBOX mit WLAN gekauft. Da lief alle super. Diese Lösungen über die Stromleitung hat bei uns zu Hause jedenfalls nicht funktioniert. Es war einfach zu lahm.
 
Ein bekannter von mir hat es auch über das Stromnetz probiert und machte so ziemlich die selben Aussagen wie du. Habe aber gelesen das es auch ein BISSCHEN !!! daran liegt ob man den Adapter direkt an die Wandsteckdose steckt oder an eine Verteilersteckdose.
Ist übrigens hier nachzulesen.
 
Es kann sein, dass deine Stromkreise in unterschiedlichen Phasen liegen. Da schafft ein Phasenkoppler abhilfe. Oder andere Verbraucher die das dlan stören (PC, Mikrowelle, Fön usw.)

Hier ne kleine Optimierungshilfe http://www.devolo.de/downloads/data/dLAN_Optimierung_DE.pdf

Ich habe 3 500mbit Adapter mit Netzfiltern. Laut Tool werden mir ca. 250mbit angezeigt. De Netzwerkkarten zeigen Gigabit Lan an. Realwerte liegen so im 100mbit lan-bereich (11-13mb/sek)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir nutzen DLan seit ca. einem Jahr problemlos mit vernünftiger Geschwindigkeit (>100 Mbit/s).
Allerdings: Wenn ich den Adapter an einer abgesicherten Steckdosenleiste betreibe, kommt entweder gar kein Signal, oder nur sehr schlechtes. Du hast den Adapter nicht zufällig in eine solche Leiste gesteckt?
 
Kann an vielen Ursachen liegen... Wie weit ist denn der Weg zwischen Router und Adapter ca., also wie viele Meter Leitung? Altes Haus. Sprich alte Leitungen? Die können die Verbindung auch beeinflussen.

Oftmals ist Dlan keine Lösung, eben wegen der genannten Gründe, schon mal über einen repeater nachgedacht?

MfG Tim
 
Der Adapter darf auf keinen Fall in einer Mehrfachsteckdose stecken.
 
Wie bereits erwähnt, kann das Problem viele Ursachen haben. Möglich sind schlechte Leitungen, Leitungsfilter, Steckdosen mit Filter, Mehrfachsteckdosenleisten, verschiedene Phasen, ...

Ohne genauere Details wird man dir nicht helfen können. Du nennst nicht einmal die Hausgröße, Anzahl Zimmer etc.

Meine Empfehlung ist eher ein guten WLAN AP zu kaufen (z.B. Netgear N750 oder Asus RT-N56U, Kostenpunkt ungefähr 100 Euro). Da kommt man häufig auf eine deutlich bessere Übertragungsrate und billiger als mit ein 2er Set dLAN Geräte.

[Nachtrag]
Das theoretische Maximum deines Adapters liegt übrigens bei ungefähr 65 MBit/s d.h. ~8 MB/s - also deutlich unter n-Standard WLAN mit 150 MBIt/s oder ~18 MB/s. Dazu kommt dann die Leitungsqualität und Länge.
 
Zuletzt bearbeitet:
eselwald schrieb:
Der Adapter darf auf keinen Fall in einer Mehrfachsteckdose stecken.

Ausser diese hat einen PLC-kompatibeln Steckplatz (siehe APC Surge)...

Es gibt unendlich viele Gründe, warum dLAN einbrechen kann. genauso wie bei WLAN.
Nummer eins ist die Phase, die man aber mit Phasenkopplern wieder hin bekommt,
dann die Sache, dass generell an der Steckdose nur der dLAN-Adapter dran soll (aussser die mit integrierter Steckdose, dahinter kannst Du anschließen, was Du willst),
dann gibt es generelle Störer in Stromnetz, wie z.B. defekte Starter von Leuchtstoffröhren.
Ansonsten kann man ohne Probleme über 50 Meter LEITUNGSWEGE damit überbrücken.
Das ist auch ein Knackpunkt: Zwei Steckdosen in angrenzenden Räumen sind nicht unbedingt hintereinander geschaltet. Evlt. ist die Steckdose in Raum 1, 3.Etage erst mit dem Verteiler im Keller verbunden und geht dann zu Raum 2 in der 3.Etage... (Ich habe in so manchen Altbauten abenteuerliche Verlegungen gesehen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben