DLNA Player

Brinox

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Juni 2011
Beiträge
431
Moin moin,

folgendes Szenario:

Ich streame Medien in meinem Netzwerk. Nun möchte ich über eine Smartphone App auf meinem WindowsPhone 7 (HTC Verbundene Medien) diese Inhalte auf mein Soundsystem streamen. Das Soundsystem lässt sich per Cinch bzw. Klinke anbinden.

Angenommen, ich wähle nun einen Musiktitel aus meinem Media-Stream in der App aus dann fragt mich meine App nach Playern im Netzwerk. Bisher steht mir da natürlich nur das Handy selbst zur Verfügung.

Welches Gerät würdet ihr empfehlen, um mein Soundsystem quasi ins Netzwerk einzubinden?

Ich plane auch, das Streaming der Medien in Zukunft über meinen Router zu organisieren. Welche Geräte könnt ihr mir da empfehlen? Lohnt es sich da das Geld für die FritzBox auszugeben oder gibt es kostengünstigere Geräte (ich hatte da z.B. den Linksys X3000 im Sinn)?

Gruß,
Brinox
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal über ein NAS nachgedacht, dass einfach ans WLAN angebunden ist und von dem aus du dann mit jedem netzwerkfähigen Gerät streamen kannst?
 
Ist mir ehrlich gesagt zu teuer für die paar GB Musik, da fällt der Linksys mit ca. 90€ schon deutlich günstiger aus. Und ich bräuchte erst einmal ein Gerät zum Empfangen und Abspielen.
 
Zitat von Brinox:
Und ich bräuchte erst einmal ein Gerät zum Empfangen und Abspielen.

Das Gerät oder besser gesagt die Software ist IN einem neuen Fernseher, AVR oder Media Box integriert bei dem/der steht das er/sie DLNA fähig ist. Und sie läuft im Hintergrund solange das Gerät an ist immer mit.

Das einfachste um sich damit vertraut zu machen ist der XBMC Player für den PC. Du installiert ihn, startest ihn. Gehst dort in die Einstellungen -> Netzwerk Einstellungen und aktivierst dort die beiden Punkte UPnP Server (er stellt anderen DLNA fähigen Geräten im Netzwerk , also zum Beispiel deinem Handy die Daten (Bilder, Videos, Musik) die du in XBMC integriert hast zur Verfügung) und UPnP Renderer (wartet auf Daten von anderen Quellen im Netzwerk und stellt diese dann auf Wunsch der anderen Quellen = in deinem Fall "HTC Verbundene Medien" auf dem PC dar).

Und so wie dieser Player auf dem PC laufen muss damit das Streamen funktioniert, so muss in einem neuen Fernseher, AVR oder Media Box auch im Hintergrund immer ein DLNA Player aktiv sein. Nur das in diesen Geräten in der Regel nur ein Player aber kein Server enthalten ist. Sprich sie können nur empfangen aber nicht wie XBMC auch selber senden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das Prinzip kenne ich.
Ich suche nur eine explizite Hardware-Empfehlung, welches Gerät genau dafür empfehlenswert ist. Für das bisschen Musik lohnt eben kein HTPC, wenn man das mit einem kleinen Media Player und Router schon erledigen kann...
 
Ich suche nur eine explizite Hardware-Empfehlung, welches Gerät genau dafür empfehlenswert ist.

Für Empfehlungen sollten wir hier deine Ausgangssituation GENAU kennen.

Denn das Problem ist das deine Infos sehr schwammig sind:


Was für Medien? Von was werden sie bereit gestellt?

Welches Gerät würdet ihr empfehlen, um mein Soundsystem quasi ins Netzwerk einzubinden?

Von was für ein Soundsystem redest du?

Wenn du nur Musik per DLNA streamst dann kauf dir einen AVR wie den Yamaha RX-V 473 oder Onkyo TX-NR414. Beides klasse Einsteiger Geräte und FÜR DICH wichtig sie bieten auch beide DLNA an, so das du Musik einfach zu ihnen rüber schicken kannst von deinem HTC Win7 Smartphone. Achja beide Hersteller bieten auch eine kostenlose App zur Steuerung des AVR über das Android Smartphone oder Android Tablet an (dies mehr zur Info anderer die mitlesen als an dich - Yamaha App - Onkyo App).

Willst du Bilder/Musik und eingeschränkt Videos streamen so bietet sich ein DLNA Fernseher (viel zu große Auswahl - daher kein Empfehlung hier ohne weitere Infos) an.

Sollen es auch viele Filme sein dann ist eine Media Box flicht da sie (gegenüber dem TV) mit den meisten Video Formaten klar kommt. Dazu einfach die Suchfunktion vom Forum benutzen bzw. Augen auf in diesem Unterforum da gibt es genug Themen zu.
 
Danke, genau nach so etwas habe ich gesucht.

Ich habe das Streaming nun über eine Tomato-Firmware auf einem Netgear WNR3500L gemacht, den ich noch rumfliegen hatte. Es werden nur MP3s gestreamt, die auf einer Festplatte am Router gespeichert sind.

Mein "Soundsystem" sind eigentlich nur 2 Aktivboxen, die über Cinch angeschlossen werden. Da diese aber relativ hochwertig sind, wollte ich eben nicht komplett neu kaufen.

@kuddlmuddl Weißt du, ob man das Teil auch über die HTC App ansteuern kann? Weil das Teil ja nicht über WLAN sondern Bluetooth läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von kuddlmuddl empfohlene Gerät bietet keine Art der Steuerung an da es ein reiner (Bluetooth)Empfänger und Vorverstärker für Aktivboxen oder AVR ist. Denn es meldet sich als Bluetooth "Kopfhörer" am Sendegerät (Handy, Laptop usw.) an. Sprich du würdest dann nicht HTC Verbundene Medien sondern den Musikplayer des Handys starten. Klingelt dann während der Musik das Handy so wird das Klingeln durch die ganze Wohnung schrillen über die Boxen da für das Handy dies ein Kopfhörer ist und der Interne Lautsprecher solange ein (Bluetooth)Headset angeschlossen/aktiv ist ausschaltet wird.

Für das streamen von Musik über deinen Router ist ein AVR die richtige Wahl. Alternativ da du Aktivboxen hast und somit die Grundfunktion des AVR (Schaltzentrale und die Endstufen darin) eigentlich nicht benötigst käme auch der in Frage. Wobei diese Media Box mit AVR und ein TV dazu angeschlossen mehr Sinn macht. Aber dies vielleicht als Denkanstoß für die Zukunft. ;)
 
Klasse, danke für deine Geduld Gamefaq, jetzt habe ich das Thema einigermaßen durchdrungen :)
 
@kuddlmuddl Weißt du, ob man das Teil auch über die HTC App ansteuern kann? Weil das Teil ja nicht über WLAN sondern Bluetooth läuft.
Ne, wie Gamefaq schon erklärt hat - sowas geht nicht. Es ist einfach ein Bluetooth-Empfänger für alle Töne die dein Gerät sonst über eigene Lautsprecher/Kopfhörer ausgeben würde.
Ich hatte ihn mal im Einsatz und es funktioniert wirklich erstaunlich einfach und unkompliziert. Selbst mit einem iPhone ;)
Da mein AVR aber USB hat bin ich wieder davon weg...
 
Zurück
Top