DMA-Modus lässt sich nicht ändern.

Master_Chief_87

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
1.486
Hallo liebe Com,

hab mir nun vor einigen Stunden, Vista Ultimate (32Bit) auf meinem RAID-0 Array installiert. Tjo, ging auch alles reibungslos und schnell. Treiber sind auch alle in aktuellster Form vorhanden:

Chipsatz: nForce Driver 15.01
Graka: Forceware Driver 163.75 Beta
Sound: Vista Driver 2.15.0002 + X-Fi Software Suite for Vista
usw...

Nun zum Problem:

Eine von meinen zwei IDE-Festplatten, die 160er Hitachi (HDS722516VLAT80), läuft im sogenannten "Multiword-DMA-Modus 2". Dieser Modus ist aber extrem langsam, da dort die maximale Übetragungsrate bei ~16MByte/s liegt. :( Unter WinXP lief die Hitachi immer im "Ultra-DMA-Modus 5", was zugleich der höchst mögliche Modus für diese HD ist und dieser erlaubt bis zu 100MByte pro Sekunde.
Meine andere IDE-Festplatte, die am selben Kanal hängt, läuft dagegen auch unter Vista, wie gewohnt im "Ultra-DMA-Modus 6".
Blöd an der ganzen Sache ist, dass ich von den Laufwerken, die über IDE angeschlossen sind, den DMA-Modus nicht ändern kann. Bei meinen S-ATA Festplatten geht das wie eh und je. o_O
Was mir aber auch aufgefallen ist, ist, dass der Treiber vom S-ATA-Controller (wo man jeden DMA-Modus einstellen kann) von nVidia und der Treiber vom (P)ATA-Controller (wo jeder DMA-Modus fest vorgegeben ist) von Microsoft ist.
Hab auch mal den Microsoft-Treiber über den Gerätemanager deinstalliert, doch wenn ich dann auf "Nach geänderter Hardware suchen" klicke, damit ich später einen anderen Treiber (von nVidia) installieren kann, wird sofort wieder der Microsoft-Treiber installiert und der, vorher deinstallierte, "ATA Channel 1" befindet sich wieder unter dem Reiter "IDE ATA/ATAPI-Controller", statt so wie es sein müsste, bei "Andere Geräte" mit einem gelben Ausrufezeichen.
Hab dann mal versucht, mit installiertem MS-Treiber, den Treiber, online zu aktualisieren. Dort kommt aber nach einiger Zeit nur "Die Treibersoftware für das Gerät ist auf dem neuesten Stand", was wohl auch wieder daran liegt, dass dieser sch3!$$ MS-Treiber noch installiert ist. :pcangry:

Wie bekomm' ich nun den passenden nForce4 IDE- bzw. P-ATA Treiber installiert, damit ich einen schnelleren DMA-Modus für meine 160er Hitachi auswählen kann.

Wäre echt toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. :)
 
Du darfst die Sachen nicht durcheinander hauen ! Es gibt keinen Multiword-DMA-Modus größer als 2. (siehe Bild)
Das Bild zeigt übrigens eine 160iger SATA2 http://www.google.de/search?hl=de&q=HDT722516DLA380+&btnG=Google-Suche&meta=
Das deine Platte jetzt angeblich langsam sei ist eine reine Vermutung von dir.
Deine Hitachi wird sicher schon im korrekten DMA-Modus laufen.
 

Anhänge

  • Aufzeichnen.JPG
    Aufzeichnen.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 473
Zuletzt bearbeitet:
Voyager10 schrieb:
Es gibt keinen Multiword-DMA-Modus größer als 2. (siehe Bild)

Das weiss ich auch. Hab auch nie etwas anderes behauptet. Es gibt aber auch noch andere DMA-Modi, wie zBsp. der Ultra-DMA-Modus 5, den meine Hitachi voll unterstützt.

Voyager10 schrieb:

Da hat sich wohl jemand verlesen/vertippt. Meine Hitachi hat nämlich diese Bezeichnung:

HDS722516VLAT80

Die Hitachi, die du meinst hat diese:

HDT722516DLA380

Voyager10 schrieb:
Das deine Platte jetzt angeblich langsam sei ist eine reine Vermutung von dir.

Dass, meine Platte langsam läuft ist auch keine Vermutung von mir, sondern alleine schon deswegen fakt, weil der Multiword-DMA-Modus 2 nicht viel mehr als 16MByte/s kann und genau das beweist mir zBsp. auch HD-Tach.

Voyager10 schrieb:
Deine Hitachi wird sicher schon im korrekten DMA-Modus laufen.

Sicher :freak: ----------->

:( Kann mir denn keiner helfen?
 
Bei dir steht am ATA-Channel 1 -> Ziel 0 UDMA-6 und Ziel 1 Multiword-DMA 2 , ich vermute die Hitachi hängt am Ziel 0 , was hängt denn am Ziel 1 ? Wenn an dem IDE nur 1 Festplatte hängt dann ist das Ziel 0 , die Hitachi IDE im UDMA6 , da sollte alles in Ordnung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähmmm.... o_O

Ich glaub ich bin grad mächtig verwirrt...


Ich hab in dem Bild doch extra den Eintrag rot markiert. Da steht "Multiword-DMA-Modus 2", die Platte darüber ist meine 250er Maxtor und die läuft, so wie es ebenfalls dasteht, im "Ultra-DMA-Modus 6".

Das Problem ist, dass die Hitachi im Multiword-DMA 2, statt im U-DMA 5 läuft. U-DMA 6 unterstützt die Platte ja gleich garnicht.


Edit:
Oh, du hast ja deinen Post editiert.

Die Hitachi hängt am Slave, also "Ziel 1", und die 250er Maxtor ist das Master-Laufwerk, also "Ziel 0".


Die Ursache des Problems ist sicher dieser verkorkste MS-Treiber. Ich würde ja gerne 'nen Treiber von nVidia drauf machen, aber irgendwie krieg ich das nich gebacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte so ein Problem nicht auftreten das an einer Festplatte ausser PIO-Modus und UDMA-Modus irgend was anderes da steht.
Du könntest versuchen die Jumper Master / Slave auf Korrektheit zu untersuchen, du könntest die Laufwerke oder die IDE-Anschlüsse untereinander tauschen (MA/SL Jumper korrigieren) , du könntest die Hitachi alleine am Strang testen. Du könntest eine neue Vista Testinstallation auf einer neuen Partition vornehmen und dort kucken welcher DMA-Mode angezeigt wird . Ich glaube erlich gesagt momentan nicht das es ein grundsätzliches Vistaproblem sein soll , eher ein zusätzlich eingeschlichner Hardwareinstallationsfehler . Ändern kannst du das auch nicht , du kannst nur Treiber/Geräte deinstallieren und das Vista die Neuerkennung beim Reboot vornehmen lassen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also irgendwie muss das doch möglich sein, da was zu machen. Unter WinXP lief die Platte auch wunderbar im UDMA Modus 5 und da war alles so gejumpert/verkabelt wie jetzt auch.

Kannst du mir eventuell sagen, wie ich den standard IDE Treiber von Microsoft deinstallieren kann, ohne dass sich dieser wieder von selbst installiert?


Ich nehme sehr stark an, dass das Problem dieser MS-Treiber ist. Es kann doch nicht sein, dass ich nicht mal den DMA-Mous einstellen kann, mit dem das jeweilige Laufwerk läuft. Es gibt zBsp. auch Festplatten, die Probleme mit dem max. möglichen DMA-Modus verursachen, für den sie auch spezifiziert sind. Klingt zwar ein bisschen verrückt, ist aber wirklich so und ich selbst hatte damit auch schon Erfahrung gehabt.
 
Zurück
Oben