Dokumente von SFTP Server automatisch herunterladen

XCow

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
12
Hallo Zusammen,

ich stehe vor folgendem Problem.
Wir erhalten von einem Geschäftspartner Daten über eine SFTP Schnittstelle.
Täglich werden auf diesem SFTP Server neue Daten in 2 unterschiedlichen Ordnern zur Verfügung gestellt.
Am Ende des Tages verschiebt der Server die Daten automatisch in ein Archiv.

Aktuell schaltet sich eine Sekretärin per WinSCP auf den Server und laden die Daten täglich per Hand aus den zwei Ordnern herunter.
Sollte das mal an einem Tag nicht geschehen, müssen wir am nächsten Tag im Archiv schauen, welche Daten wir von dort noch nicht haben und dann per Hand herunterladen.

Da diese Lösung jedoch sehr aufwändig und fehleranfällig ist, würde ich diesen Vorgang gerne vollautomatisch ablaufen lassen.

Ich hätte also gerne ein Programm oder Script, welches auf unserem Server läuft, täglich zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch die 2 Eingangsordner des SFTP Servers abruft und die dort vorhandenen Daten herunterlädt. Da der SFTP Server die Daten am Ende des Tages ja ins Archiv verschiebt, sollte ich somit immer nur die neuen Dokumente herunterladen oder?

Kennt jemand einen Weg, wie man das entweder mit WinSCP oder einem anderen Programm realisieren kann?
Leider habe ich auch nur sehr minimale Programmiererfahrung.

Bin für jeden Tipp dankbar.

VG
 
ryan_blackdrago schrieb:
Synchronisierungstools ála FreeFileSync dürften auch klappen, oder?
//EDIT : Ja, geht auch. Freefilesync kann zeitgesteuert werden.

Das Programm finde ich auf den ersten Blick sehr gut für diese Aufgabe.
Habe sofort die Verbindung herstellen können und auch schon eine beispielhafte Synchronisation eingestellt
und händisch getestet.

Wenn ich das nun automatisch täglich zu einer bestimmten Uhrzeit ausführen lassen will, muss ich das in einen Aufgabenplaner integrieren oder?
 
Ja klar.
Bist Du der Admin des Servers? ;)

Wenn geplanten Task, dran denken das wenn Nutzer System eingestellt wird u.U. nicht auf Shares geschrieben werden kann.

BFF
 
Bin kein ITler, aber da ich mit Abstand der jüngste bei uns im Team bin und mich sowas grundsätzlich interessiert, darf/muss ich mich dann immer um solche Aufgaben kümmern 😅
Ich habe vollen Zugriff auf den Server.
Dieser wurde aber von einem Dienstleister aufgestellt und eingerichtet
Vielleicht sollte ich diesen dann kurz per Fernwartung die Aufgabe erstellen lassen?
 
Des Lernens wegen selbst machen und testen.
Der Task muss funktionieren auf dem Server ohne das jemand an dem Teil angemeldet ist.

Oder zusammen mit dem Dienstleister wenn's nix extra kostet. ;)

BFF
 
Sieht eigentlich garnicht so kompliziert aus, laut youtube :D
Solange ich die anderen Tasks nicht anrühre, sollte ich da ja auch nichts kaputt machen können oder?
 
Versuchs testweise von einem PC. Wenn es da geht, anpassen an Server. Testen. Wenn es klappt happy sein. 👍

BFF
 
Also so ganz klappt es leider noch nicht.

Ich habe die entsprechende batch Datei erstellt und habe diese bei der Programmplanung als "Programm ausführen" angegeben.
Doch leider passiert dann nichts.

Ich glaube das liegt daran, dass ich es nicht direkt als batch Datei angeben kann, sondern noch irgendein skript zwischenschalten muss. Kann das sein?
 
1. Funktioniert denn die Batch wenn sie in einer CMD manuell ausgefuehrt wird?
2. Das hier beachtet? Gilt auch fuer W10 oder Server.
3. Was fuer einen Fehler wirft die Aufgabenplanung?
 
Ok, ich glaube ich habe das Problem gefunden.
FreeFileSync erstellt keine .bat, sondern eine .ffs_batch Datei.
Ich habe nun eine eigene .bat Datei geschrieben, die die .ffs_batch Datei ausführt.
Jetzt klappt es auch über die Aufgabenplanung.
 
Zurück
Oben