Dokumentwiederherstellung in LibreOffice abschalten

Olunixus

Commodore Pro
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.776
Hallo,
wie die überschrift sagt, möchte ich die Dokumentwiederherstellung für mein LibreOffice (aktuelle Version) komplett deaktivieren. Habe schon versucht unter "Extras -> Optionen -> Laden/Speichern - Allgemein" den hacken bei "speichern von AutoWiederherstellungsinfo alle XX Minuten" rausunehmen - kein erfolg. habe auch schon folgenden tipp, aus einem anderen Forum versucht:
Wenn es nicht hilft:
1. beende/schließe OOo+Schnellstarter
2. lösche die Datei 'Recovery.xcu' in

Dokumente und Einstellungen\Name\Anwendungsdaten
\OpenOffice.org2\user\registry\data\org\openoffice\Office

Die Datei existiert bei mir nicht; vermutlich weils da um OpenOffice 2.XX ging.

Jemand ne Idee fürs aktuelle LibreOffice?
Danke
Olu
 
Schau Dir mal den Thread: http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=9&t=46466 an.

Zwischenzeitlich sind einige Aktualisierungen der Suite veröffentlicht worden. Prüfe das mal auf Deinem System und folge den Angaben.

! Nicht vergessen, Daten wie die Autokorrektur, Einstellungen, sind gelöscht wenn Du keine Sicherung vornimmst.


Christine A.
 
die einstellungen sind egal, ist eh ganz frisch installiert. in dem thread hab ich auch schon gelesen, aber das passt (find ich zumindest) nicht zu meinem problem. ich versuchs aber trotzdem gerne, nur wo ist das benutzerverzeichnis?! ausserdem stürzt bei mir ja nix ab, weshalb ich da dem programm vorgaukeln will, dass es frisch installiert wurde, und es nix zum wiederherstellen gibt. ich will ja, dass diese dokumentwiederherstellung komplett abgeschaltet wird, weil ich sie NIE in anspruch nehmen möchte.
habe nen winxp-pc auf dem ständig nur eine präsentation läuft, und da das teil weder maus/tastatur oder einen zugänglichen ausschalter hat, den man benutzen könnte wird dem teil einfach immer der strom abgestellt. beim nächsten neustart (startet automatisch bei power-on), ist dann im autostart die präsentation und diese soll wieder von alleine anlaufen (würde sie ja auch machen, wenn da nicht immer diese dokumentwiederherstellung dazwischenfunken würde...)
 
Olunixus schrieb:
... ausserdem stürzt bei mir ja nix ab, ...
... wird dem teil einfach immer der strom abgestellt.


Ich Dein Anliegen nachvollziehen, aber für die Software gilt das Abschalten des Systems als Absturz und es scheint, dass man diese Art "Absturz" nicht aus den benutzerfreundlichen Eigenschaften und Funktionen der Programme entfernen oder abschalten kann.


Vielleicht weiß man im Open/Libre-Office Forum, welche Informationen - wenn das Programm auf diese Art verlassen/beendet wird - nicht geschrieben werden.

Flags, Daten, ... sei es in Form von Dateien oder Registry-Schlüsseln, könnte man wahrscheinlich ohne großen Aufwand über die Autostartprozedur einfügen.


Christine A.
 
ok ... dann werd ich dazu wohl noch google befragen müssen... mal noch schnell was anderes: habe in der impress-präsentation eine schaltfläche eingefügt. in der normalen ansicht lässt sie sich drücken, und es passiert auch was. nur wenn ich die präsentation starte, ist die schaltfläche irgendwie wie der hintergrund, und es geht zur nächsten folie, wenn ich die schaltfläche anklicke (ist ja normal, wenn man in den hintergrund drückt). die schaltfläche zeigt aber keinerleit reaktion... :/
 
Zurück
Oben