Downsampling von 1680x1050 auf 1920x1080?

SeraphimLP

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2014
Beiträge
16
Hallo zusammen!

Ich brauche bitte dringend Hilfe. Ich möchte mit Dxtory Spielevideos aufnehmen. Diese sollen im Format 1920x1080 aufgenommen werden. Was ich bis heute gar nicht wusste: Ich habe damals beim Kauf des Monitors nicht auf das Seitenverhältnis geachtet und habe jetzt einen mit 16:10 hier stehen (LG Flatron W2252TQ). Das erklärt natürlich, warum Dxtory in der Aufnahme rechts und links schwarze Balken hat.

Nun habe ich mich natürlich auf die Suche nach einer Lösung gemacht und es scheint nur eine zu geben: Downsampling. Doch egal, wie ich die Tools dafür konfiguriere, der Bildschirm wird schwarz und ich bekomme die Meldung: "Digital Aus. Spezifikationf xx.x kHz / xx Hz. Es gibt wohl noch die Möglichkeit, das Ganze per Registry zu realisieren, dafür müsste ich allerdings einen alten Treiber installieren, was ich aber nur äußerst ungern machen würde, dabei kommt es dann wahrscheinlich zu anderen Problemen. Das Einzige, was ich bis jetzt geschafft habe: Ich kann 1920x1080 im Spiel auswählen. Ich möchte jedoch gerne die Desktop-Auflösung an sich ändern, da das Spiel mir die Auflösung nach jedem Neustart wieder raus wirft, die Gefahr ist zu hoch, dass ich mal vergesse, sie wieder umzustellen und dann wäre die Aufnahme versaut (neu aufnehmen geht nicht immer, z. B. bei einem MMO).

Weiß jemand Rat? Die Grafikkarte ist übrigens eine Radeon HD6850.
 
von 1680x1050 auf 1920x1080?

das ist aber kein Downsampling , sondern wäre ein upscaling! Also mach dich lieber mal schlau was die Begriffe eigentlich bedeuten!

Das der Bildschirm schwarz bleibt ist klar weil seine Auflösung eben nur 1680x1050 ist da kannst du keine 1920x1080 darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein vorhaben macht kaum Sinn! Nimm die Videos einfach in 1680x1050 auf. Den unterschied beim Video anschauen ist minimal!

Edit: Bzw. glaube ich das du den Artikel nicht verstanden hast. Hier werden Bilder in der Grafikkarte z.B. auf 2.400 x 1.500 Pixel berechnet und dann auf einen Bildschirm mit 1920 x 1080 angezeigt. Dadurch wird eine bessere Bildqualität erzeugt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, dann wurde mir das in einem anderen Forum / von Websites falsch vermittelt.

das wurde nicht falsch vermittelt, du hast nur nicht begriffen von was die da reden! ( jetzt mal nett ausgedrückt)

du kannst deinem Monitor keine höhere Auflösung beibringen als seine native Auflösung!

Du kannst im natürlich jede kleinere krumme Auflösung reinpfuschen, aber mehr als native geht eben nicht!

Wäre ja zu schön aus jedem pissigen Monitor per Software nen FullHD Teil zu machen oder gar noch nen 4k.

Und zum Downsampeln: also wenn dann von 1920x1080 auf 1680x1050 runterrechnen, dargestellt werden dann aber trotzdem nur 1680x1050

wie gesagt mach dich erstmal schlau was die Begriffe überhaupt bedeuten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@homerpower
Wenn ich das mache, habe ich im Video nachher schwarze Balken, das geht nicht.

@Luxuspur
Komischerweise steht in dem verlinkten Artikel aber ebenfalls das hier:
Nutzer eines 16:10-LCDs mit der nativen Auflösung 1.680 x 1.050 sollten eine dieser Auflösungen ausprobieren:

• 2.100 x 1.314 (+25 Prozent pro Achse)
• 2.520 x 1.576 (+50 Prozent pro Achse)
• 3.360 x 2.100 (+100 Prozent pro Achse)

Also müssen größere Auflösungen doch möglich sein?

Edit: Und was hier bei mir dargestellt wird, ist nicht wirklich wichtig, Hauptsache, Dxtory bekommt 1920x1080 als Input.
 
Nein! Größere Auflösungen werden auf der Grafikkarte berechnet und dann in (bei dir 1680x1050) ausgegeben, genau das ist downsampling.

Du lässt höher berechnen aber Ausgeben kannst du nicht höher als dein Monitor native hat.
 
Nein! Das ändert an deinem Problem nichts. Theoretisch wäre es natürlich möglich das Spiel in 2100 x 1314 zu berechnen und dann von einem Programm B in 1680x1050 auszugeben. Allerdings kann dann Programm C trotzdem nur in 1680x1050 "abfilmen"....
 
Also gibt es keine Möglichkeit, mit diesem Monitor in "echten" 1920x1080 aufzunehmen? Verdammt... niemals hätte ich gedacht, dass ein Monitor zu einem solchen Problem werden könnte :(
 
So hab mir jetzt mal ein paar Bilder von Dxtory angeschaut. Hier kann man in den Einstellungen 1680x1050 Einstellen, damit sollte dein Problem gelöst sein ;)

Edit:

width 1680
height 1050
 
Luxuspur schrieb:
das ist aber kein Downsampling , sondern wäre ein upscaling! Also mach dich lieber mal schlau was die Begriffe eigentlich bedeuten!

Das der Bildschirm schwarz bleibt ist klar weil seine Auflösung eben nur 1680x1050 ist da kannst du keine 1920x1080 darstellen.


"Der Begriff Heruntertaktung bzw. Downsampling (engl.) bezeichnet die Reduktion der Stützstellen einer Zeitreihe oder anderer Anordnungen diskreter Werte."

Wikipedia

Grafikkarten sind in der Lage Bilder, welche in einer höheren Auflösung als die des Monitors berechnet wurden, runter zu skalieren auf die native Auflösung des Monitors. Dies bezeichnet man als Downsampling. Also ist das interne Berechnen in 1080p auf einem 1050p Monitor Downsampling denn das Bild wird in 1080p berechnet und dann runterskaliert auf 1050p. Deine zweite Aussage ist also schlicht falsch.

Leider kann ich, SeraphimLP, nicht sagen wie das bei AMD Karten funktioniert. Bei NVIDIA geht es ziemlich einfach über die NVIDIA Systemsteuerung.
 
Deine zweite Aussage ist also schlicht falsch.
Naja so falsch ist Sie nicht, in dem Falle zeigt der Bildschirm nicht 1080p an! Er gibt halt ein (verzerrtes) Bild aus ;)
 
Grafikkarten sind in der Lage Bilder, welche in einer höheren Auflösung als die des Monitors berechnet wurden, runter zu skalieren auf die native Auflösung des Monitors. Dies bezeichnet man als Downsampling. Also ist das interne Berechnen in 1080p auf einem 1050p Monitor Downsampling denn das Bild wird in 1080p berechnet und dann runterskaliert auf 1050p. Deine zweite Aussage ist also schlicht falsch.

deine Verlinkung sagt es ja selber!

Du kannst nicht mehr Pixel darstellen als der Monitor real hat, berechnen schon, aber eben nicht darstellen!
Dann wird runterskaliert!
 
Zuletzt bearbeitet:
mx1990 hat soweit recht das wenn der Monitor selbst Downsampling beherrschen würde könnte die Grafikkarte 1080p ausgeben, das Programm also auch 1080p aufnehmen. Da der Monitor aber schwarz bleibt kann er es wohl nicht :)
 
Monitore beherrschen unter Umständen auch downsampling, aber nicht über ihre physikalischen Grenzen hinaus! Sprich : kleinere Auflösungen als die native kannst du entweder über die Graka skalieren lassen oder über den Monitor!
 
Luxuspur schrieb:
deine Verlinkung sagt es ja selber!

Du kannst nicht mehr Pixel darstellen als der Monitor real hat, berechnen schon, aber eben nicht darstellen!
Dann wird runterskaliert!

Dem habe ich auch nicht widersprochen. Diese Aussage ist vollkommen korrekt. Ein Monitor kann nicht mehr als Pixel_Breite*Pixel_Höhe des Monitors viele Pixel darstellen jedoch enthält ein downgesampeltes Bild mehr Informationen als ein in der nativen Auflösung berechnetes Bild. Es sieht also besser aus. Ich zocke z.B. einige Games auf 2160p bzw 4k auf einem 1080p Monitor. Natürlich kommt das nicht an die Qualität eines echten 4k Monitors es sieht dennoch Welten besser aus als 1080p :)
 
das wiederum hab ich ja nirgends behauptet ;p das ist ja der Sinn des Downsamplings das man im Endeffekt ein "besseres" Bild bekommt ;p

Das der Bildschirm schwarz bleibt ist klar weil seine Auflösung eben nur 1680x1050 ist da kannst du keine 1920x1080 darstellen.

nur etwas unglücklich ausgedrüchkt ;p berechnen und runterskalieren geht aber deswegen werden eben trotzdem nur 1680x1050 Pixel dargestellt! auch wen die dann schöner aussehen ;p

Und der Bildschirm bleibt eben schwarz weil er ne höhere Auflösung einstellt als der Monitor darstellen kann. den er skaliert (downsampled ) ja nicht sondern versucht die FullHD nativ darzustellen und das ist eben nicht drinn!

Und da er auf ein Programm zurückgreift das eben die Ausgabe abgreift und aufzeichnet kann er da auch nicht höher aufzeichnen, dazu bräuchte es ein Programm das die internen Berechnungen der Graka aufzeichen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
homerpower schrieb:
So hab mir jetzt mal ein paar Bilder von Dxtory angeschaut. Hier kann man in den Einstellungen 1680x1050 Einstellen, damit sollte dein Problem gelöst sein ;)

Edit:

width 1680
height 1050
Ja, man kann in dieser Auflösung aufnehmen, aber das bringt mir nichts -> kein Youtube-Format. Da habe ich mich wahrscheinlich blöd ausgedrückt. Natürlich ist es auch möglich, die Aufnahme danach auf 1920x1080 zu rendern, das wäre allerdings nur Gequetsche mit Qualitätsverlust, was ich möglichst vermeiden will.

Edit:@Luxuspur
SIE bitte ;)
 
Vielleicht kann Dein Monitor ja 1680*945 anzeigen, das wäre wieder 16:9 und Du kannst es auf 1920x1080 hoch rendern, ohne wirklich großen Qualitätsverlust.

Selbst wenn Du ein upscaling von 1680x1050 auf 1920x1080 hin bekommen würdest. Es würde Dir nichts bringen. Weil Dein Aufnahmeprogramm nach wie vor dann nur 1680x1050 aufzeichnet. Eben den Bildschirminhalt...
 
BlubbsDE schrieb:
Vielleicht kann Dein Monitor ja 1680*945 anzeigen, das wäre wieder 16:9 und Du kannst es auf 1920x1080 hoch rendern, ohne wirklich großen Qualitätsverlust.

Selbst wenn Du ein upscaling von 1680x1050 auf 1920x1080 hin bekommen würdest. Es würde Dir nichts bringen. Weil Dein Aufnahmeprogramm nach wie vor dann nur 1680x1050 aufzeichnet. Eben den Bildschirminhalt...
Nein, kann er nicht, die nächste Stufe nach 1680x1050 ist 1600x1000...
 
Zurück
Oben