Hi
Ich sitzt jetzt schon eine ganze weile vor meinem Rechner und komme nicht weiter.
Nachdem ich hier im Forum schon viele beiträge über Clonezilla gelesen habe, gehe ich davon aus, das mir jemand helfen kann.
Fakten:
Ich habe eine 1TB Festplatte die folgendermaßen Formatiert ist:
1. Hauptpartition Windows7 100GB NTFS
2. Hauptpartition Programme 100GB NTFS
3. Erweiterte Partition
3.1 Logische Partition Spiele 150GB NTFS
3.2 Logische Partition Arbeit 150GB NTFS
3.3 Logische Partition Multimedia ca 470GB NTFS
Diese Festplatte habe ich bis vor kurzem als einzige Festplatte in meinem PC verwendet.
Jetzt ist diese Festplatte aber ziemlich voll geworden. Daher habe ich meine alte Samsung mit 500GB wieder ausgepackt und beschlossen, die drei Partitionen "Windows", "Programme" und "Spiele" daruaf auszulagern. Dann haben meine Daten in "Arbeit" und "Multimedia" wieder wesentlich mehr Platz
Soweit so gut.
Die 500GB Platte habe ich mit GParted folgendermasen Formatiert:
1. Hauptpartition Windows 115GB NTFS
2. Hauptpartition Programme 100GB NTFS
3. Hauptpartition Spiele 250GB NTFS
Auch das war kein Problem.
Dann hab ich mir Clonezilla auf meine Stick geschmissen, davon gebootet und zuerst die Windows-Partition von der 1TB-Platte auf die 500er geklont, danach die Programme und dann die Spiele.
Dann hab ich meine Rechner ausgeschaltet und die TB-Platte abgesteckt.
Nach dem wieder-anschalten hat sich mein PC mit "A disk read error occurred - press strg + alt + enft to restart" gemeldet.
Ich war kurz irritiert. Dann hab ich mit WindowsPE (dem Rettungswindows) die Windows-Partition als "Active" markiert und mit "bootrec /Fixmbr" und "bootrec /rebuildbcd" den mbr wieder zurechtgebastelt (dachte ich jedenfalls).
Beim Nächsten neustart habe ich trotzdem wieder "a disk read error ..." erhalten.
Seitdem habe ich die 500GB-Platte zig mal Plat gemacht und Windows und die Programme mit anderen Einstellungen da drauf geklont. Hat nie zu was anderem als dem "disk read error ..." geführt.
Also - Kann mir jemand sagen, wie ich das Richtig mache?
Fakt ist:
- Die Festplatten sind beide DEFINITIV vollständig Ok
- Das Problem liegt vermutlich im MBR (Ich kann nach dem klonen der Windows-Partition selbst mit GParted nicht mehr den Partitionsamen ändern)
Wäre echt klasse wenn mir jemand erklären könnte was ich falsch mache ...
Danke
mfg
mitras2
PS:
Bitte kommt nicht mir Acronis oder ähnlichem - ich weis dass das mit Clonzilla gehen muss.
UPDATE:
Ich kann in Clonezilla im bereich "Partitiostabelle" nur den Eintrag "Keine Partitionstabelle erstellen" verwenden. Ich denke da dürfte das Problem liegen.
Bei "Partitionstabelle from Source-Disk" und "create partitiontable probortionaly" sag mit Clonezilla, das meine neue Platte kleiner ist als die Alte (was ja auch stimmt - 500GB < 1000GB)
Muss ich jetzt irgendwie nach dem Kopierem von Hand eine Partitionstabelle erstellen, oder was ?
Ich sitzt jetzt schon eine ganze weile vor meinem Rechner und komme nicht weiter.
Nachdem ich hier im Forum schon viele beiträge über Clonezilla gelesen habe, gehe ich davon aus, das mir jemand helfen kann.
Fakten:
Ich habe eine 1TB Festplatte die folgendermaßen Formatiert ist:
1. Hauptpartition Windows7 100GB NTFS
2. Hauptpartition Programme 100GB NTFS
3. Erweiterte Partition
3.1 Logische Partition Spiele 150GB NTFS
3.2 Logische Partition Arbeit 150GB NTFS
3.3 Logische Partition Multimedia ca 470GB NTFS
Diese Festplatte habe ich bis vor kurzem als einzige Festplatte in meinem PC verwendet.
Jetzt ist diese Festplatte aber ziemlich voll geworden. Daher habe ich meine alte Samsung mit 500GB wieder ausgepackt und beschlossen, die drei Partitionen "Windows", "Programme" und "Spiele" daruaf auszulagern. Dann haben meine Daten in "Arbeit" und "Multimedia" wieder wesentlich mehr Platz

Soweit so gut.
Die 500GB Platte habe ich mit GParted folgendermasen Formatiert:
1. Hauptpartition Windows 115GB NTFS
2. Hauptpartition Programme 100GB NTFS
3. Hauptpartition Spiele 250GB NTFS
Auch das war kein Problem.
Dann hab ich mir Clonezilla auf meine Stick geschmissen, davon gebootet und zuerst die Windows-Partition von der 1TB-Platte auf die 500er geklont, danach die Programme und dann die Spiele.
Dann hab ich meine Rechner ausgeschaltet und die TB-Platte abgesteckt.
Nach dem wieder-anschalten hat sich mein PC mit "A disk read error occurred - press strg + alt + enft to restart" gemeldet.
Ich war kurz irritiert. Dann hab ich mit WindowsPE (dem Rettungswindows) die Windows-Partition als "Active" markiert und mit "bootrec /Fixmbr" und "bootrec /rebuildbcd" den mbr wieder zurechtgebastelt (dachte ich jedenfalls).
Beim Nächsten neustart habe ich trotzdem wieder "a disk read error ..." erhalten.
Seitdem habe ich die 500GB-Platte zig mal Plat gemacht und Windows und die Programme mit anderen Einstellungen da drauf geklont. Hat nie zu was anderem als dem "disk read error ..." geführt.
Also - Kann mir jemand sagen, wie ich das Richtig mache?
Fakt ist:
- Die Festplatten sind beide DEFINITIV vollständig Ok
- Das Problem liegt vermutlich im MBR (Ich kann nach dem klonen der Windows-Partition selbst mit GParted nicht mehr den Partitionsamen ändern)
Wäre echt klasse wenn mir jemand erklären könnte was ich falsch mache ...
Danke
mfg
mitras2
PS:
Bitte kommt nicht mir Acronis oder ähnlichem - ich weis dass das mit Clonzilla gehen muss.
UPDATE:
Ich kann in Clonezilla im bereich "Partitiostabelle" nur den Eintrag "Keine Partitionstabelle erstellen" verwenden. Ich denke da dürfte das Problem liegen.
Bei "Partitionstabelle from Source-Disk" und "create partitiontable probortionaly" sag mit Clonezilla, das meine neue Platte kleiner ist als die Alte (was ja auch stimmt - 500GB < 1000GB)
Muss ich jetzt irgendwie nach dem Kopierem von Hand eine Partitionstabelle erstellen, oder was ?
Zuletzt bearbeitet: