DriveImage XML erkennt Festplatte nicht

Crambel

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
144
Hi Leute!

Wollte grade eien Sicherungskopie von meiner Festplatte auf eine Externen Festplatte erstellen. Bin auf das Programm DriveImage gestoßen, womit man den gesamten Inhalt einer Festplatte auf eine andere Festplatte kopieren kann. Also mit BS, allen Programmen usw.

Unter der Option Drive to Drive, wird nun allerdings nur die Externe Festplatte " H: My Book " erkannt, jedoch nicht die Festplatte (C) auf der alle Daten drauf sind, die ich auf H kopieren will.

Hoffe jemand kennt das Programm und kann mir weiterhelfen!

MfG
Crambel
 
Wahrscheinlich hast Du Drive Image auf LWC installiert ! Von dem Laufwerk, auf dem Drive Image installiert ist, kannst Du kein Komplett-Image erstellen !

Versuche Drive Image vom CD-LW oder von einem USB-Stick zu starten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Windows 7 ist die Systemplatte nur sichtbar, falls du das Tool als Admin ausführst. Bei mir war das der Fall :)
 
ah sehr gut hat auf beide wege geklappt!

so nur das problem meien C platte is 590 GB groß die H platte 490

kann ich irgendwie mal 200 leere GB von C irgendwie abschneiden? weil sonst kann ich nichts kopieren
 
Das geht mit einem Festplattenmanager, beispielsweise mit gparted oder Paragon !

Falls Du WIN 7 verwendest, gehts auch ganz einfach über die Systemsteuerung / Datenträgerverwaltung / Rechtsklick auf dem jeweiligen Laufwerk / Volumen verkleinern !
 
Zuletzt bearbeitet:
Drive Image passt doch das Image an die Platte an, wenn noch genug Platz ist, entweder manuell einstellen oder eine bessere Kompression einstellen. dazu solltest Du nicht die Option "Drive to Drive" benutzen sondern eine Imagedatei erzeugen, bei "Drive to Drive" würde auch die leere Partition auf die neue Platte geklont, Du würdest also nichts gewinnen.
 
Hab zufälliger weiße genau das gleiche Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du eine vollständige Spiegelung möchtest, ist das doch "Drive to Drive", man kann dort dann einstellen das die Grösse der alten Platte an die Grösse der Neuen angepasst wird, solange der Platz noch ausreicht. Besser wäre natürlich wenn die Platten die gleiche Grösse haben.
 
Ich bekomm da jetzt die Meldung: Could not lock Destination Drive

Was nun?
 
Du machst die Kopie aus dem laufenden System und der Dienst kann den Zugriff auf die Platte nicht stoppen weil sie aktiv ist, Du arbeitest ja gerade damit. Starte von Cd die "Klonerei". Oder beende den Zugriff auf die Systemplatte.
 
Irrtum -destination ist immer noch die empfangende Partition, da solltest Du alles was da drauf rummacht beenden. Vielleicht den Explorer woanders hinsehen lassen?
Besser noch, die Partition löschen, neu erstellen und nicht formatieren - dann kommt auch kein popeliger Windows-Dienst auf die Idee, da drauf herumzuwerken - oder nimm ihr einfach den Laufweksbuchstaben weg
Vom laufenden System kann DriveImage immer schon eine Kopie ziehen, das muss man nicht von CD booten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit "Destination" die Platte gemeint ist auf die geklont werden soll, war mir auch klar. Nur kommt dieser Fehler meist wenn auf der Platte was drauf ist, besonders dann wenn sie auch noch als "Aktiv" gekennzeichnet wurde, weil sie mal bootfähig war. Deshalb sollte der Zugriff auf die "Systemplatte" beendet werden. Evtl habe ich mich etwas falsch ausgedrückt. Wenn man eine Platte klont, sollte man ja nicht auch noch zusätzliche Programme am laufen haben, deshalb der Vorschlag von einer BootCD zu starten, dann ist die Wahrscheinlichkeit diese Fehler zu bekommen ja wohl schon kleiner.
 
Alle Tools, welche ein laufendes NTFS-System sichern, bedienen sich des Shadow Copy.
Da ist es völlig egal, welche Dateien gerade vom System oder anderen Programmen in Verwendung sind.
Der Platz der zu erzeugende Partitionkopie darf aber nicht in Verwendung stehen, weil da ja das Filesystem komplett überschrieben wird. Deswegen versucht das Tool ja, darauf exklusiven Zugriff zu erlangen - was, wie die Fehlermeldung sagt, nicht möglich ist
 
Habe ich nun irgendetwas Anderes behauptet?
 
Ja ok hab jetzt alles hinbekommen. Hab aber jetzt ein weiteres noch schlimmeres Problem!

Der Kopiervorgang war ungefähr bei 40% als sich plötzlich mein PC aufgehängt hat. Habe vergessen das ich ja noch kopiere, hab den PC neugestartet und seitdem erkennt der die Festplatte nicht mehr. Wenn ich die Festplatte anstecke steht da unter dem Arbeitsplatz nur C aber nicht mehr H!

Kann ich die Festplatte irgendwie resetten lassen .??
 
Nun, hat der PC sich aufgehängt, oder hast Du während des laufenden Kopiervorgangs einen Neustart gemacht ? Das wird nicht ganz klar bei Deiner Aussage oben !

Was sagt denn die Datenträgerverwaltung über Deine Festplatten aus ? Eventuell einfach mal einen Screenshot hier posten !
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Prinzip beides. Hab grade was in Word geschrieben da hat plötzlich der PC angefangen zu spinnen, also hab ich unten bei meinem Tower einfach mal den Reset Knopf gedrückt.
 
OK, dass er mal spinnt bei einer Anwendung, insbesondere wenn im Hintergrund eine Datensicherung läuft, kann ja vorkommen, abgestürzt ist er damit aber eigentlich nicht, sondern Du hast ihn abgewürgt, ohne zu warten, ob Word ggfls noch antwortet !

Ich würde Dir grundsätzlich empfehlen, wenn eine Datensicherung läuft, keine anderen Anwendungen zu fahren; es soll zwar (angeblich) problemlos gehen, ich denke aber immer: sicher ist sicher !


Und, was sagt die Datenträgerverwaltung den nun über Deine Festplatten aus ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du die Platte einmal umgesteckt in einen anderen USB-Anschluss ?

Mach doch einfach mal einen SC der Datenträgerverwaltung !
 
Zurück
Oben