Druckprobleme mit Epson C64

*cerox*

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
1.357
Hallo zusammen,

ich habe hier einen Epson Stylus C64, er ist ungefähr ein halbes Jahr alt, seit dem wurde die Patrone dreimal gewechselt.

Jetzt druckt der Drucker mit Schlieren auf dem Papier - also nicht mehr in der Qualität wie zu Beginn (beim Schwarzdrucken eines ganz normalen Dokuments).

Was muss ich tun damit ich wieder normal drucken kann?
Muss man den Druckkopf reinigen, wenn ja, wie ?
Ich habe auch mal was von Reinigungspatronen gehört, ist das nötig?
 
*cerox* schrieb:
... Epson Stylus C64, er ist ungefähr ein halbes Jahr alt, seit dem wurde die Patrone dreimal gewechselt.

Jetzt druckt der Drucker mit Schlieren auf dem Papier - also nicht mehr in der Qualität wie zu Beginn (beim Schwarzdrucken eines ganz normalen Dokuments).

Was muss ich tun damit ich wieder normal drucken kann?
Muss man den Druckkopf reinigen, wenn ja, wie ?
Ich habe auch mal was von Reinigungspatronen gehört, ist das nötig?

Dreimal(?) gewechselt. Ist ja ganz schön fett, oder hast du in den sechs Monaten 10(!) Diplomarbeiten abgeben müssen? :D

Spass beiseite.


Also Druckkopf reinigen macht man eigentlich aller spätestens nach einem Patronenwechsel. Steht das Gerät in einer staubigen Umgebung, dann natürlich öfter.

Schau Dir dazu mal diese Seite an:

http://esupport.epson-europe.com/ProductHome.asp

Da findest Du eine AW auf Deine Frage nach der Reinigung des Druckkopfes. Ansonsten lass doch mal Deinen Garantieanspruch beim Händler bzw. Hersteller "spielen"

Gruß
scanni
 
Ich habe auch ein ganz schlechtes Druckbild. Rot wird gar nicht mehr gedruckt - alle Patronen sind aber noch halbvoll - so wird es angezeigt bzw. wenn ich sie rausnehme und sie gegen das Licht halte bzw. schüttel kann ich es auch feststellen. Die Düsen habe ich öfters reinigen lassen - keine Verbesserung - im Gegenteil - jetzt fehlt noch blau und schwarz ist auch nicht mehr sauber. Weiß jemand einen Rat?
 
Laut Epson-Support gibt es eine sog. Powerreinigung für Tintenspritzer. Ist zwar etwas seltsam, hat aber bei mir geholfen. Hier mal eine Anleitung:


Wechseln Sie in den Bereich Drucker & Faxgeräte Ihres Betriebssystems. Wählen Sie Ihr Druckermodell mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option „Eigenschaften“. Im Register „Utility“ betätigen Sie die Schaltfläche „Düsentest“.
Fehlen Teile (Striche) im Düsentestmuster oder wird nichts gedruckt, führen Sie bitte zwei bis maximal viermal eine Druckkopfreinigung durch. Die Druckkopfreinigung können Sie ebenfalls im Druckmenü unter der Option „Utility“ ausführen.

Ist das Resultat des Düsentests nicht zufriedenstellend, führen Sie bitte die unten beschriebene Powerreinigung aus.

Um die winzigen Düsen (Kanäle) im Druckkopf von Verunreinigungen und eingetrockneter Tinte zu befreien, wird diese spezielle Reinigungsprozedur empfohlen.

Schritt 1: Öffnen Sie Word o.ä. und geben jeweils ca. 5 Zeilen große "B"s in allen vier Farben ein. Dann in Entwurfsqualität ausdrucken.

Schritt 2: Drücken Sie danach die Reinigungstaste am Drucker für 2-3 sec oder führen Sie die Druckkopfreinigung über den Druckertreiber aus.

Wiederholen Sie diese Prozedur (Schritt 1 und 2) bis zu fünf Mal. Die Intensität der Reinigung vergrößert sich dabei. Sollte sich nach dem fünften Mal die Druckqualität nicht sichtbar verbessert haben, schalten Sie den Drucker aus. Lassen Sie den Drucker 12 Stunden ruhen, damit die verbrauchte Tinte im Auffangschwamm durchsickern kann, und führen danach erneut zur Kontrolle den Düsentest durch.

Sollte das nicht geholfen haben, ziehen Sie bitte eine Überprüfung des Gerätes in Erwägung.
Ich würde dir raten, erst mal neue Patronen zu kaufen und dann versuchen, der Druckkopf wieder freizupusten.
 
ich hatte bis vor einem Jahr auch einen C64 plus und nachdem ich ihn mal zwei Wochen nicht benutzt hatte, gab es das selbe Problem
Druckkopf gereinigt, neue org. Patronen
hat alles nichts geholfen
der Druckkopf selber war def.
hab mich unheimlich geärgert, weil ich für den Preis der Patronen nen neuen gleichwertigen Drucker bekommen hätte incl. Patronen
die Patronen sind dann zwar nur halb voll, aber das Teil geht
 
Die Powerreingung habe ich auch schon gemacht - hat nichts gebracht. Ich kaufe mir vielleicht wieder einen Laserdrucker (s/w). Mit Tintenstrahler habe ich nur Probleme. Ich ersetze jetzt noch meine halbleeren Patronen durch Neue und wenn es dann nicht geht fliegt der Epson auf den Müll - da wo vor 2 Jahren schon mein Lexmark landete.

Oder hat noch jemand eine andere Idee?
 
Bei mir hatte auch ein Epsondrucker Probleme gemacht.
Hatte kurz die Tintenpatrone herausgenommen und auf die Düsen unten mit einer Spritze einen kleinen Tropfen Ink Jet Reiniger gemacht.
Hatte ich ein paar Stunden stehen lassen und über den Druckertreiber gereinigt.
Hatte dann wieder funktioniert.
Hatte den Ink Jet Reiniger direkt im Laden für 3 € gekauft.
Ein Bespiel hier;
http://www.tintenpalast.de/xanario_pinfo.php?xP=Inkjet_Duesen_Reiniger_100_ml

Viele Grüße

Fiona
 
Also jetzt wird es ganz verrückt: Die Magenta wollte ich austauschen - sie wird gar nicht vom Drucker erkannt, die alte halbvolle wieder eingesetzt - sie wird wieder erkannt, die Neue nochmals probiert - geht nicht! Sie stammt aber vom gleichen Kauf - also aus einem Doppelpack. Ich kann auch nichts erkennen, die Kontakte sehen gut aus. Jetzt habe ich spaßenshalber mal eine Düsenjustage gemacht - da sollen Kästchen gedruckt werden - bei mir kamen nur Striche und zwar nur in der Farbe "Magenta"!!! Will ich aber Text oder eine Grafik in Magenta drucken wird überhaupt nichts gedruckt.
Wenn ich die Patrone herausnehme und eine Nadel in das Loch führe - sehe ich dass da Tinte drin ist und nicht ausgetrocknet. Da muss doch der Druckkopf defekt sein, oder?
Ich habe es jetzt so satt!
 
ich möchte mit dieser Antwort nicht unsere Einzel- oder Grosshändler unterstützen

aber bevor Du dir hier noch Nerven und Geldbeutel ruinierst, leg dir nen neuen Drucker zu
alle Vorschläge die hier gekommen sind, waren sehr gut, aber wenn das alles nichts bringt ...
so, wie Du das beschreibst, bleibt fast nur noch der Druckkopf übrig

ich hole mir nur noch Patronen mit eingebauten Druckkopf, da ich sehr wenig drucke
die lassen sich leichter reinigen und wenn sie wirklich mal def. sind, braucht nicht gleich der Drucker auf den Müll

ok, die kosten mehr und wer viele Fotos druckt, ist schnell pleite

da sollte jeder genau Kosten und Nutzen für sich selbst auswiegen
dazu gibt es ein paar sehr gute Thread´s im Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das werde ich machen. Welche Drucker haben denn alles einen eingebauten Druckkopf? Einen Lexmark kaufe ich nicht mehr - da waren die Patronen sehr schnell leer.
 
hört sich jetzt komisch an, aber warum die Sache nicht mal von hinten aufrollen ;)
such Dir doch Patronen, die eine grosse Füllmenge und einen geringen Preis haben und dann den passenden Drucker dazu
Epson ist schon ok
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich drucke ja auch relativ wenig. Da muss die Füllmenge gar nicht so groß sein, ich möchte nur nicht, dass die Tinte eintrocknet oder dass die Druckköpfe leichter zu reinigen gehen.
Was mir an dem Epson auch nicht gefällt, dass er jedesmal beim Einschalten einen Selbsttest macht wo Tinte verbraucht wird. Wenn ich jeweils nur 1 Seite drucke, geht da jedesmal zusätzlich Tinte drauf. Wenn der Drucker ständig an wäre, wäre es kein Problem.
Für Wenigdrucker wird es aber bestimmt keine passenden Drucker geben...
 
ich hab jetzt nen HP-psc 1215 mit eingebautem Scanner für 90 Euro und drucke event. einmal im Monat ein paar Briefe oder Fotos und das Teil ging jedesmal (1 Satz Patronen seit einem Jahr drin)
und man muss nicht den Rechner starten, wenn man mal was kopieren will
dort sind die Patronen gleich mit Drockkopf und lassen sich leicht reinigen, aber jedesmal gleich 60 Euro weg, wenn´s mal ans Austauschen geht
die Selbstreinigung bei Epson kenn ich, "was soll das Geratter, ich will doch nur nen kleinen Text drucken .... Minuten später - aaah jetzt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit so einem Kombi-Gerät habe ich mir auch schon überlegt - mit meinem Scanner bin ich zwar zufrieden aber ein paar Jahre hat er auch schon auf dem Buckel.
 
kann ich nur empfehlen, so´ne Kombi, wenn man sich an das "Brotkasten-Design" von HP gewöhnen kann ;)
und wer kann schon wissen, wieviele Geräte unter Vista dann nicht mehr gehn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

habe den Thread hier zur Zeit der Erstellung irgendwie völlig aus den Augen verloren...

Also damals haben es so 5 bis 7 Druckkopfreinigungen getan....

Naja jetzt geht das auch nicht mehr - ich kann den Druckkopf so oft reinigen wie ich will - dann kommt auch schonmal ne Seite mit etwas weniger Streifen bei raus^^

Dreimal(?) gewechselt. Ist ja ganz schön fett, oder hast du in den sechs Monaten 10(!) Diplomarbeiten abgeben müssen?

Die Patronen von dem Drucker sind winzig klein; bei einer Druckkopfreinigung, die er zu dem noch vor jedem Drucken selbst macht, geht jedes mal viel Tinte drauf. Ich habe mit einer Patrone nie mehr als 100 Seiten gedruckt - dann war sie leer.
 
Die Powerreinigung (siehe weiter oben) hat bei mir damals geholfen!!! Mittlerweile sind die Düsen aber schon wieder zu und ich müsste wieder mal so eine Reinigung durchführen. Es nert total wenn sich die Düsen zusetzen, der blöde Selbsttest beim Einschalten des Druckers bring gar nichts - ausser dass wieder Tinte verloren geht. Ich werde wohl den Drucker abschaffen und wieder anfangen mit der Hand zu schreiben.
 
habe auch den c64 und natürlich auch diese probleme.

für SW hab ich einen laserdrucker und der ist top aber für farbe nicht -> habe hochprzentigen reinigungsalkohol auf ein blatt geschüttet und das durch den drucker genuddelt. einige zeit drinnen gelassen und nach dem entfernen und 2seiten ausdruck war alles wieder ok :)
 
Is bei Epson leider so, dass die Druckköpfe sehr schnell verstopfen... Wer seltener druckt, muss die Druckkopfreinigung regelmäßig durchführen...

Ich war das ganze ziemlich leid und hab mir deswegen jetzt wieder 'nen HP geholt.
 
Zurück
Oben