DSL Leitung belegt!

coole socke

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
56
hallo liebe Community,

Ich habe folgendes Problem:

Ich ziehe zum 01.03.2014 in eine neue Wohnung. Ich wollte heute eigentlich meinen Neuanschluss für die Wohnung bei der Telekom anfordern. Jetzt habe ich schon 5x mit verschiedenen Mitarbeitern über die kostenlose Service-Hotline der Telekom telefoniert und immer wurde mir was anderes gesagt.

Es geht darum, dass ein Vertrag des mir unbekannten Vormieters eines DSL-Pakets vorliegt und dieser die Leitung zu meiner Wohnung in der ich jetzt einziehe immernoch belegt ist.

Eine nette Telekom-Mitarbeitern sagte mir das sie diese ohne Weiteres nicht freischalten könne, es sei denn ich mache einen Vertrag bei der Telekom und anschließend könne man über Kundenkontakt mir die Leitung übergeben. Doch im Internet fand ich vieler solcher Fälle von belegten Leitungen. Die Meinungen in den Foren sagen, dass eine Freischaltung der belegten Leitung erst möglich sei, wenn der Vertrag des Vormieters abgelaufen ist (Der noch bis zum 27.06.2014, des Vormieters gültig ist).

Nun, was ist denn nun möglich oder richtig? Kann ich durch einen Vertrag der von mir bestellt wird, die Leitung somit übernehmen oder muss ich warten bis der Vertrag des Vormieters ausläuft oder gewechselt wird?

Ich hoffe jemand kann mir ein wenig mehr Sicherheit in die Verwirrung bringen. Danke euch :)
 
mach telekom am telefon den vorschlag:
ok, alles so lassen, eine neue leitung legen,
darauf dann DSL, die alte leitung ruhen lassen.
was werden die sagen?
5 anrufe bei telekom, verschiedene antworten,
das ist nichts neues.
 
Erfahrungsgemäß keine Chance... Vllt kannst du dich das halbe Jahr mit UMTS oder so zurfrieden geben und dann DSL nutzen.

Aber solange ein Vertrag besteht ist der bestehende Anbieter verpflichtet auf der Leitung das DSL anzubieten, also kann kein anderer Anbieter sich draufschalten.

Alternative wäre die Verlegung einer neuen Leitung, sofern noch im APL Plätze frei sind und Adern zum Verteiler in der Straße nutzbar sind, wo dann wiederum Platz sein muss für deinen Anschluss...
 
Da must du wohl warten müssen bis der Vertrag deinen Vormieters ausläuft.
 
@ coole socke,

Erkläre uns einmal "BITTE" - weil Du schreibst : " Es geht darum, dass ein Vertrag des mir unbekannten Vormieters eines DSL-Pakets vorliegt und dieser die Leitung zu meiner Wohnung in der ich jetzt einziehe immernoch belegt ist !"....

Wieso liegt Dir ein Vertrag des Vormieters vor - den Er / Sie nicht im Vorfeld gekündigt hatten - so das es hier - so scheint es, zum gestresse kommt ???? (So liest sich das)
 
Setz Dich mit dem Vormieter in Verbindung und übernehme seine Leitung.
 
ja im Internet steht auf vielen Seiten das dies nicht geht bevor der Vertrag des Vormieters ausgelaufen ist.

Doch wenn ich die Telekom anrufe, sagen mir die das ich einfach einen DSL Paket mit Neuanschluss bestellen müsse und dann übernehme ich die Leitung des Vormieters.

Aber wie ich sehe sagen hier die meisten ja auch das es nicht geht.... was geht denn nun... ?!?!? :(
Ergänzung ()

-JimmyX- schrieb:
@ coole socke,

Erkläre uns einmal "BITTE" - weil Du schreibst : " Es geht darum, dass ein Vertrag des mir unbekannten Vormieters eines DSL-Pakets vorliegt und dieser die Leitung zu meiner Wohnung in der ich jetzt einziehe immernoch belegt ist !"....

Wieso liegt Dir ein Vertrag des Vormieters vor - den Er / Sie nicht im Vorfeld gekündigt hatten - so das es hier - so scheint es, zum gestresse kommt ???? (So liest sich das)

mir wurde von der Telekom gesagt das der Vormieter dessen Namen ich aus Datenschutzgründen nicht erfahren habe, die Leitung durch dessen Vertrag immer noch belegt sei.
 
Zuletzt bearbeitet:
coole socke schrieb:
Doch wenn ich die Telekom anrufe, sagen mir die das ich einfach einen DSL Paket mit Neuanschluss bestellen müsse und dann übernehme ich die Leitung des Vormieters.
So ist es auch. Im WWW wird viel geschrieben, wenn der Tag lang ist.
 
also das heisst ich kann mir ein DSL-Paket mit meinen Bedinungen (wie z.B. 16000er Leitung, zu dem von mir ausgewählten Preis des Pakets) aussuchen. Und somit die Leitung in kurzer Zeit des Vormieters übernehmen ohne den Vertrag des Vormieters übernehmen zu müssen?

Also nur die Leitung und nicht den Vertrag des VM selbst?
 
@ Coole Socke,

Hast du die möglichkeit bei dir / in der nähe in einen T-Com Laden zu gehen ?

Gehe dort bitte hin - anstatt mit X beliebigen Call Center Leutz am Tel. dein anliegen zum Xten mal zu verklickern !

Meine erfahrung sagt mir - das dir dort vielllll viel schnell geholfen wird aus dem Mist rauszukommen - so das Du schnell ne I.-Net Leitung hast.

Probieren kannste es ja mal, spricht ja nix dagegen.
 
sie sagt das der Vormieter schon seit Oktober ausgezogen ist und keine Ahnung von dem ganzen Internet DSL Kram hat. Und ist aber der Meinung dass das Internet gehen müsse und ihr leider keine Vertragsinformationen des VM vorliegen.
Ergänzung ()

-JimmyX- schrieb:
@ Coole Socke,

Hast du die möglichkeit bei dir / in der nähe in einen T-Com Laden zu gehen ?

Gehe dort bitte hin - anstatt mit X beliebigen Call Center Leutz am Tel. dein anliegen zum Xten mal zu verklickern !

Meine erfahrung sagt mir - das dir dort vielllll viel schnell geholfen wird aus dem Mist rauszukommen - so das Du schnell ne I.-Net Leitung hast.

Probieren kannste es ja mal, spricht ja nix dagegen.

ok mach ich danke :)
 
@ coole socke,

Tue das, so kommt (ich wünsche es dir) Schneller bewegung in die angelegenheit. (Hoffen ! - lach)
Ergänzung ()

@ coole socke,

Du schreibst das dir ne Call Center Mitarbeiterin verklickert hätte das : " sie sagt das der Vormieter schon seit Oktober ausgezogen ist und keine Ahnung von dem ganzen Internet DSL Kram hat. Und ist aber der Meinung dass das Internet gehen müsse und ihr leider keine Vertragsinformationen des VM vorliegen......

Sie glaubt ????????? Und hat keine Ahnung ???

LOL

Dolle Kompetenz am Tel wenn ein Mensch Auskunft haben möchte - nur weil er / sie doch internet haben möchte..... !

Inkompetenz - Armutszeugnis.
 
Pitam schrieb:
Aber solange ein Vertrag besteht ist der bestehende Anbieter verpflichtet auf der Leitung das DSL anzubieten, also kann kein anderer Anbieter sich draufschalten..
Das ist so nicht richtig. Der Vormieter hat kein Recht einen Vertrag auf die Leitung in der ihm jetzt fremden Wohnung zu buchen.
Am besten ist es, wenn man die Telekom anschreibt, mit Kopie des Mitvertrages. In dem Schreiben fordert man die sofortige Freigabe des Anschlusses, da der Vormieter kein Recht mehr hat die Leitung zu belegen.
Am besten gleich mit Fristsetzung.
Wenn die Frist verstreicht, dann der Bundesnetzagentur den Fall schildern.

Wäre ja schlimm wenn man in einer fremden Wohnung DSL bestellt und der Besitzer der Wohnung dann keinen Anschluss schalten kann.
 
-JimmyX- schrieb:
@ coole socke,

Tue das, so kommt (ich wünsche es dir) Schneller bewegung in die angelegenheit. (Hoffen ! - lach)
Ergänzung ()

@ coole socke,

Du schreibst das dir ne Call Center Mitarbeiterin verklickert hätte das : " sie sagt das der Vormieter schon seit Oktober ausgezogen ist und keine Ahnung von dem ganzen Internet DSL Kram hat. Und ist aber der Meinung dass das Internet gehen müsse und ihr leider keine Vertragsinformationen des VM vorliegen......

Sie glaubt ????????? Und hat keine Ahnung ???

LOL

Dolle Kompetenz am Tel wenn ein Mensch Auskunft haben möchte - nur weil er / sie doch internet haben möchte..... !

Inkompetenz - Armutszeugnis.

Nein du verstehst das grad falsch :) Die VERmieterin hat keine Ahnung was für ein Vertrag die VORmierterin geschlossen hatte und konnte mir deshalb keine weitere Auskunft geben. :)
 
@WhiteShark: genau so war es aber bis August letzten Jahres, die Bundesnetzagentur hat der Telekom gegen Strafandrohung untersagt, die Leitungen der Vormieter abzuschalten, egal, wer deren Anbieter war. Erst seit September ist es nicht mehr so.
Viele Anbieter haben die Leitungen bei Auszug einfach nicht gekündigt, offenbar in der Hoffnung, daß der Nachmieter wieder einer ihrer Kunden ist und sie sich so um die Kosten für die Schaltung drücken können. Dem hat die Bundesnetzagentur letztes Jahr einen Riegel vorgeschoben.
 
frankpr schrieb:
@WhiteShark: genau so war es aber bis August letzten Jahres, die Bundesnetzagentur hat der Telekom gegen Strafandrohung untersagt, die Leitungen der Vormieter abzuschalten, egal, wer deren Anbieter war. Erst seit September ist es nicht mehr so.
Viele Anbieter haben die Leitungen bei Auszug einfach nicht gekündigt, offenbar in der Hoffnung, daß der Nachmieter wieder einer ihrer Kunden ist und sie sich so um die Kosten für die Schaltung drücken können. Dem hat die Bundesnetzagentur letztes Jahr einen Riegel vorgeschoben.

Das heisst wenn ich da jetzt einziehe und mir mein DSL paket bestelle, müssen sie mir sogar die belegte Leitung freischalten, sehe ich das richtig "frankpr"?
 
Zurück
Oben