DSL oder Kabel (Latenz)

Vodafone 16.000 oder Kabel Deutschland 32.000

  • Vodafone

    Stimmen: 9 30,0%
  • Kabel Deutschland

    Stimmen: 21 70,0%

  • Umfrageteilnehmer
    30

jkomets

Newbie
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
4
Hallo,
Ich bin ziehe seit längerem Aufenthalt in den USA zurück nach Deutschland. Bisher hatte ich nur in den USA Breitbandinternet und ich brauche deswegen Rat. Ich habe mich entschieden entweder Vodafone DSL 16.000 oder Kabel Deutschland 32.000 zu nehmen. Mir reichen 16.000 Kbit völlig, es geht nur um die Latenz und sonstige Verbindungsqualität. Ich werde auch eine Telefonleitung mit dem Internetanbieter abschließen. Nach meinen amerikanischen Erfahrungen würde ich allerdings bei Kabel mit höchstens 5.000 Kbit und 200ms Ping rechnen, DSL war dagegen viel zuverlässiger. VoIP (würde ich bei KD bekommen) war auch von unbrauchbarer Qualität. Ist es in Deutschland auch so oder sollte ich ruhig den Kabelanschluss holen? Ich gucke kein Fern.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist beides zuverlässig hier. Die Latenz zum nächsten Verteiler sollte eigentlich immer <10 ms sein. Die Latenz bei Verbindungen innerhalb Deutschlands liegt normalerweise <= 80 ms.
 
Ich habe mit Kabel Deutschland nur gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich jetzt wieder Telekom-Kunde bin. Meine Latenzen waren erste Sahne und selbst zu Stosszeiten kam ich mindestens noch auf meine 28k/29 k (von 32k). Allerdings: Es kommt ein wenig auf die Segmentierung in Deiner Region an. Meine ersten zwei Wochen Kabel Deutschland waren zur Prime Time so in etwa damit zu vergleichen, als wäre ich mit einem 9600bps (!) Modem online und ich hatte immer eine in Leipzig beheimatete IP (gute 400km von hier...). Irgendwann jedoch waren die Ausbauarbeiten hier abgeschlossen und alles war gut. :)
 
Das kann man so nicht sagen das ist von einer Vielzahl an Regionalen Bedingungen abhängig. Das beste was du machen kannst ist deine Nachbar zu fragen.

Die Latenz unterscheide sich ja schon bei den einzelnen Provider und du vergleichst hier gleiche verschiedene Techniken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu hören, dann werde ich wahrscheinlich Kabel Deutschland nehmen aufgrund der extra Bandbreite (die ich eigentlich nicht brauche aber schön ist zu haben). Die Umfrage zeigt auch 2,5x so viele Stimmen für die als Vodafone. Revolution, ich habe mich aufgrund dem Preis-Leistungs-Verhältnis für eins von den beiden entschieden also vergleiche ich daher in diesem Fall die zwei Anbieter. Falls es wegen den regionalen Bedingungen helfen sollte wohne ich in einem dicht bevölkerten Stadtteil von Berlin.

Die andere allgemeine Frage die ich habe ist ob die Telefonqualität von Kabel Deutschland akzeptabel ist.

MfG
 
Die Qualität ist super. Das Telefonnetz ist komplett digital. Die Probleme, die man früher wegen der analogen Technik hatte, gibt es heute nicht mehr. Einzige Ausnahme ist Silvester, Weihnachten und so. Wenn alle eine SMS schicken oder telefonieren wollen, bricht mancherorts das Netz zusammen.

Sind die Amis wirklich so rückständig, was Telekommunikation angeht? Ich mein', du stellst Fragen, da fragt man sich, ob die da drüben noch Klingeldraht verwenden. O.o
 
Super. Dann bestelle ich die 32.000er Leitung. Vielen Dank für Eure schnelle und direkte Hilfe.

Ja, die Amis sind wirklich ein Bisschen rückständig. Ich hatte z. B. eine Kabel 6.000er (top-Paket) was an guten Tagen 2.000 brachte. Ping war auch immer über 200ms. An vielen Tagen ging es gar nicht. Ich habe $65 im Monat bezahlt. Mein VoIP-Service ($30 extra) war auch meist zu unklar um sich zu verstehen. Die Telekom meinte aber beides wäre unvermeidbar und normal. Ach, und Klingeldraht gibt es noch neu im Laden zu kaufen und wird noch teilweise zuhause benutzt. Nennt sich bell wire. :D

MfG
 
2 Jahre DSL 6000+FP bei Telekom, nie probleme und top Latenzen zu allen Uhrzeiten um 16ms.

Nun 2 Jahre Kabel Deutschland 32000 und davon gerade mal ca. 5-6 Monate keine Probleme. Letzte zwei Wochenenden erst gabs Totalausfälle und Internet ging nur sporadisch alle paar Stunden mal kurz für ein paar Minuten. Mittlerweile wieder halb wegs ok bis auf ein paar Timeouts die man "nur" bei Onlinegames merkt -.- Anfang des Jahres z.B. 3 Monate mit Highpings zu kämpfen gehabt.

Also wenn ich die Wahl hätte, würd ich wieder auf ne 6000er Telekom + FP gehen.

Support von Kabel Deutschland ist ziemlich schlecht, da weiß der eine nicht was der andere tut. Externe Technikerfirmen etc. Wenn man problem meldet, gibts immer die Standardsprüche und einem wird erst mal sofort eigenverschulden vorgeworfen. Selbst wenn man alle möglichen Logs etc anfertigt um seine Unschuld zu beweisen, schaut sich das eh keiner an. Da kann man meist nur abwarten und däumchen drehen und hoffen.

Also meine Erfahrungen mit KD sind im Prinzip sehr schlecht. Aber wie gesagt ist das ganze Regionsabhängig. In einer großstadt wo alles maximal ausgebaut ist, läufts vielleicht besser. Ich wohne ca 6km von der Stadt in nem Nachbarort.

greetz
 
Danke für den Erfahrungsbericht. Ich habe jetzt KD schon bestellt, aber wenn es schlecht läuft kann ich immer noch wechseln. Ich habe auch von meinen in Berlin lebenden Verwandten das Kabel Deutschland gut sein soll, also ist das schon mal ein gutes Zeichen.

MfG
 
Zurück
Oben