DSL Verfügbarkeitsergebnisse, kann man darauf vertrauen?

David Aames

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
331
Hallo,

ich wechsle gerade meinen Wohnsitzt und brauch dort natürlich Internet. Führe ich bei der Telekom die Verfügbarkeitsprüfung durch, steht dort: DSL 2000 verfügbar. Dann habe ich Alice angerufen und die sagten mir, DSL Wert 4 (6000-10000). 1und1 sagte mir, nur DSL 2000. O2 sagt mir wiederrum fast 16000.

Wie kann das alles sein? Wie kann ich es am besten überprüfen? Haben die Provider andere PORTS bzw. Leitungen?
 
Alle Anbieter nutzen die TAL (Teilnehmeranschlussleitung) der Deutschen Telekom. Das was hinter dieser TAL steckt kann durchaus was anderes sein und muss nicht unbedingt von der T-COM angemietet sein. Entscheidend für den Speed auf deiner Leitung ist aber die TAL und da würde ich eher die Angaben der Deutschen Telekom als Richtwert nehmen. Ich denke mal das dies der Wert sein wird den du in etwa auch bekommen wirst.
 
Wobei man den Verfügbarkeitstests nicht wirklich trauen kann, die geben einen Richtwert an - verlassen sollte man sich darauf jedoch nicht.
Bei meiner Wohnung wäre nach den zahlreichen Tests DSL 2000 möglich, nichts da - kein DSL, nicht einmal DSL Light. Dämpfung zu hoch.

Naja ist mir Wurscht, dank HSDPA.
 
Meine Tochter hatte auch einen Dsl Anschluß beantragt und da sie mal gerade eine Straße weiter wohnt hätte es eigentlich auch klappen sollen. Ihr Wohnblock steht ca.100 Meter Luftlinie entfernt von unserem und trotzdem bekam sie folgende Antwort:

Sehr geehrte Frau XXX,


wir bedanken uns für Ihren Auftrag und das in uns gesetzte Vertrauen.

Sie haben uns beauftragt, für Sie einen 1&1 DSL Netzanschluss zu
schalten.

Bei der Auftragserteilung hat unsere Vorprüfung eine sehr hohe
Wahrscheinlichkeit für die Verfügbarkeit des bestellten Produkts
ergeben.

Die endgültige Überprüfung hat nun ergeben, dass nicht alle notwendigen
technischen Rahmenbedingungen gegeben sind, um den von Ihnen gewünschten
1&1 Anschluss einzurichten. Aus diesem Grund haben wir Ihren Auftrag
188xxxx storniert. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Das 1&1 Netz wird stets ausgebaut. Wir informieren Sie gern über die
Produktverfügbarkeit zum späteren Zeitpunkt. Bitte rufen Sie uns bei
Fragen an.

Ich muß dazu sagen das wir Dsl 2000 haben und laut Prüfung bei T-Com bei Ihr Dsl 1000 ginge warum die Ablehnung entzieht sich somit unserer Kenntnis.
 
Als wir vor einem Jahr den Internetanbieter wechseln wollten haben wir auch bei Alice angerufen, dort wurde uns alles versprochen, alles sei 100%ig verfügbar und natürlich wollten die sofort per Telefon einen Vertrag mit uns machen. Seit da an würde ich bei Alice sehr vorsichtig sein. Auch auf Nachfrage, weshalb andere ISPs nur weniger Bandbreite bei uns zur Verfügung stellen konnten, wurde uns gesagt dass die keine guten Leitungen haben und Alice neue hat (was totaler Schwachsinn ist, als ob die hier im Haus neue Leitungen bzw. in den Straßen verlegen würden).
Generell sollte man sich jedoch mal in der Nachbarschaft umhören, welches DSL die Nachbarn denn so haben, denn nur auf ein Verfügbarkeitsergebniss vertrauen würde ich nicht!
 
Oft kommt es auf die sogenannte "letzte Meile" an. Das ist der Weg, den das Kabel vom Verteiler zu dem Wohnsitz des Endkunden zurücklegen muss. Hier stellt sich heraus, ob die in diversen Online-Verfügbarkeitstests angegebene Bandbreite auch wirklich machbar ist.

Ich bin Arcor-Kunde und musste vor einigen Monaten von einer 6000-Bandbreite auf eine 2000er umsteigen. Grund war die gestiegene Dämpfung in meinem Wohngebiet. Die Hotline hat mir erzählt, dass zu viele neue Anschlüsse auf meiner "letzten Meile" angemeldet worden sind und sie dadurch nicht mehr die vorherige Bandbreite liefern können.

Grüße,
chive200
 
Meines Wissens nach könnte das korrekt sein. O2 zum Beispiel nutzen ja, falls verfügbar, die Leitungen ihrer Mutter der Telefonica. Somit würde ich die 16k Bandbreite dort nicht ausschließen.

Allerdings würde ich mir ganz genau überlegen was ich mache, bevor ich einen 24-Monate-Vertrag abschließe. Bist du erstmal drin und bekommst vielleicht nur 8k anstatt 16, dann kommste nicht mehr aus dem Vertrag.

Ich empfehle eine Testbestellung bei Alice. Läuft ja nur einen Monat, wenn du es so willst. Oder in einen T-Punkt (oder wie heißen die Shops jetzt?) gehen und dort beraten lassen. Die Telekom sollte recht zuverlässige Auskünfte geben können, als Betreiber der Leitungen.
 
Falls du mit der gebotenen Bandbreite nicht zufrieden bist, kannst du es ja mal bei Kabel Deutschland versuchen. Laut einigen Bekannten ist die Verfügbarkeit hoher Bandbreiten dort wesentlich größer. 16000 ist im Kabelnetz keine Seltenheit.

Grüße,
chive200
 
Hallo, Kabel Deutschland ist leider an meiner Adresse nicht verfügbar. O2 meldet mir gestern das wohl eine Bandbreite von ca. 11 M/Bit anliegt obwohl die Telekom nur eine 2 M/Bit Leitung da hat.

Ich habe mal einen Kollegen gefragt, er meint wohl das O2 vielleicht bessere Hardware im Knoten dann anbringt oder so.
 
Das kann nicht sein, denn alle nutzen ADSL (2+) und der begrenzende Faktor ist die Physik ;)
Bei solch gravierenden Unterschieden von 2Mbit/s zu 11Mbit/s würde ich sagen dass O2 dir nur etwas verkaufen will.
Es könnte klappen, kann aber dann u.U. sehr instabil sein sodass du lieber mit stabilen 2Mbit/s surfst statt mit instabilen 11Mbit/s.
 
Du könntest o2 auch einfach testweise nehmen und gucken, wieviel dabei rumkommt:
man kann in den ersten 3 Monaten den Vertrag ohne Angabe von Gründen kündigen und bekommet das Geld zurück (steht hier)
 
Ohja das klingt gut. Ich glaube ich werde das O2 mal testen und euch Feedback geben.
 
smoke-air schrieb:
Meines Wissens nach könnte das korrekt sein. O2 zum Beispiel nutzen ja, falls verfügbar, die Leitungen ihrer Mutter der Telefonica. Somit würde ich die 16k Bandbreite dort nicht ausschließen.

Es gibt nur eine TAL! Alle DSL-Anbieter nutzen die selbe Kupfer-DA.

Mirko
 
wenn du in diese Liste guckst wird dir eventuell klar wieso manche mehr versprechen:
http://de.wikipedia.org/wiki/DSL#Er...etreibern_bei_gegebener_Leitungsd.C3.A4mpfung

Da siehst du, dass manche Anbieter bei verschiedenen Dämpfungen unterschiedliche Profile schalten. Außerdem schalten manche nur ADSL und manche ADSL2+

Bei einer Dämpfung von ca. 35db schaltet Alice und O2 z.B. ADSL2+ und ein Profil von ca. 10000. Die anderen Anbieter schalten ADSL2+ aber nur bei guten werten. Also bekommste da nur ADSL und da die Leitung schlecht ist bekommste ein 2000er Profil. Selbst wenn 4000 möglich wären stufen die meisten dich auf 2000 runter.

Daher solltest du mal O2 oder Alice testen und gucken was du dort bekommst. Bei Alice bekommt man meistens mehr als man bei der Telekom bekommen würde. Den Grund hab ich dir ja gerade erklärt.
 
Zurück
Oben