Ich bin noch ganz neu hier im Forum und wollte erstmal ein Herzliches Hallo an Alle sagen 
Seit 2 Tagen zerbrech ich mir schon den Kopf, komme alleine einfach nicht weiter u. wäre super nett, wenn Ihr mir etwas helfen könntet. Danke schonmal für Eure Mühe.
Also, wir möchten unseren jetzigen Telefonanschluss (T-Net) nun auf DSL umstellen.
Bitte könntet Ihr Euch mal kurz das Bild anschauen, so soll die Hardware angeschlossen werden:
http://www10.pic-upload.de/17.08.12/txsnq641o37.jpg
Wenn oben gesurft wird, soll man unten natürlich auch gleichzeitig telefonieren können.
Mein Problem ist jetzt, daß mir jeder (Shops, Hotlines) was anderes sagt, wie das ganze korrekt angeschlossen werden sollte.
Variante A --> wie auf dem Bild oben
Also an beiden TAE's jeweils 1 Splitter. Ein Telekom-Shop meinte aber, daß der 1. Splitter im Erdgeschoss bereits alle Signale "abfängt" u. oben an der TAE dann nichts mehr ankommt. Ein anderer sagte, das würde "evtl." doch gehen...
Was stimmt nun ?
_____________________________________________________
Variante B
Für unten: TAE --> Splitter --> Tel/AB
Für oben: IAE-Dose (mit RJ45) --> DSL-Router --> PC
Der Splitter unten nimmt die korrekte Signaltrennung vor, Tel/AB kann direkt angeschlossen werden.
Vom Splitter müssten dann die "DSL-Drähte" an die Leitung nach oben angeschlossen werden, so daß nur die reinen DSL-Signale oben rauskommen.
_____________________________________________________
Variante C
Für unten: TAE --> Tel/AB
Für oben: TAE --> Splitter --> DSL-Router --> PC
Ein Telekom-Techniker meinte, heutige Tel/AB-Geräte könnten die Telefon-Signale auch so erkennen, womit man unten den Splitter einfach weglassen könnte.
Die "Misch-Signale" würden dann unverändert nach oben durchlaufen, wo dort der Splitter die Frequenztrennung vornimmt u. das DSL-Signal an den Router übergibt.
Das wäre ja die beste Lösung, aber kann das funktionieren ??
Hier kam der Einwand "geht nicht", weil sobald unten ein Anruf reinkommt, würde oben die Online-Verbindung sofort getrennt werden (?).
_____________________________________________________
Nach sehr widersprüchlichen Auskünften bin ich jetzt total ratlos, was ich machen soll...
Bitte Hilfe: wie sollte ich nun die Endgeräte am besten anschließen ??
Riesen DANKE schonmal, wer mir da weiterhelfen könnte, würde mich sehr über Tips freuen.
Viele Grüße & auch Danke für's Lesen,
Ekki

Seit 2 Tagen zerbrech ich mir schon den Kopf, komme alleine einfach nicht weiter u. wäre super nett, wenn Ihr mir etwas helfen könntet. Danke schonmal für Eure Mühe.
Also, wir möchten unseren jetzigen Telefonanschluss (T-Net) nun auf DSL umstellen.
Bitte könntet Ihr Euch mal kurz das Bild anschauen, so soll die Hardware angeschlossen werden:
http://www10.pic-upload.de/17.08.12/txsnq641o37.jpg
Wenn oben gesurft wird, soll man unten natürlich auch gleichzeitig telefonieren können.
Mein Problem ist jetzt, daß mir jeder (Shops, Hotlines) was anderes sagt, wie das ganze korrekt angeschlossen werden sollte.
Variante A --> wie auf dem Bild oben
Also an beiden TAE's jeweils 1 Splitter. Ein Telekom-Shop meinte aber, daß der 1. Splitter im Erdgeschoss bereits alle Signale "abfängt" u. oben an der TAE dann nichts mehr ankommt. Ein anderer sagte, das würde "evtl." doch gehen...
Was stimmt nun ?
_____________________________________________________
Variante B
Für unten: TAE --> Splitter --> Tel/AB
Für oben: IAE-Dose (mit RJ45) --> DSL-Router --> PC
Der Splitter unten nimmt die korrekte Signaltrennung vor, Tel/AB kann direkt angeschlossen werden.
Vom Splitter müssten dann die "DSL-Drähte" an die Leitung nach oben angeschlossen werden, so daß nur die reinen DSL-Signale oben rauskommen.
_____________________________________________________
Variante C
Für unten: TAE --> Tel/AB
Für oben: TAE --> Splitter --> DSL-Router --> PC
Ein Telekom-Techniker meinte, heutige Tel/AB-Geräte könnten die Telefon-Signale auch so erkennen, womit man unten den Splitter einfach weglassen könnte.
Die "Misch-Signale" würden dann unverändert nach oben durchlaufen, wo dort der Splitter die Frequenztrennung vornimmt u. das DSL-Signal an den Router übergibt.
Das wäre ja die beste Lösung, aber kann das funktionieren ??
Hier kam der Einwand "geht nicht", weil sobald unten ein Anruf reinkommt, würde oben die Online-Verbindung sofort getrennt werden (?).
_____________________________________________________
Nach sehr widersprüchlichen Auskünften bin ich jetzt total ratlos, was ich machen soll...
Bitte Hilfe: wie sollte ich nun die Endgeräte am besten anschließen ??
Riesen DANKE schonmal, wer mir da weiterhelfen könnte, würde mich sehr über Tips freuen.
Viele Grüße & auch Danke für's Lesen,
Ekki