WAV ist ein Container. Es gibt also keine "unnormalen" oder "normalen" WAV-Dateien. Sie kann unterschieldiche Codecs mit unterschiedlichen Konfigurationen enthalten. Du willst wohl PCM 16 Bit bei 44,1 kHz (~170 KBytes/s). Und viele Brennprogramme, die Audio-CDs können, nehmen auch relativ beliebige WAV-Dateien und versuchen es entsprechend zu konvertieren.
Wird die WAV-Datei auf einen Daten-CD/DVD kopiert, dann könnte man diese per VLC-Player (o.ä. Software-Playern) in 7.1 über einen CD/DVD-Player im PC abspielen.
Zum Konvertieren könnte man z.B. Audacity, Ocenaudio oder XmediaRecode verwenden.
Das wird ein DTS-CD-Rip sein. Wenn du die Datei wie eine gewöhnliche Audio-CD brennst, kann sie auf vielen Systemen mit einem DTS-Decoder wiedergegeben werden.
Du meinst auCDtect? Das überprüft, ob die vorliegende Datei nicht aus einem verlustbehafteten Format erzeugt wurde (wie etwa MP3 -> Wave). In deinem Fall wurde sie es, deswegen schlägt der Test fehl.
Es hat nichts mit der Tauglichkeit für eine Audio-CD an sich zu tun.