Dual Monitor Setup 1800R + 1500R

Saamuel

Ensign
Registriert
Juni 2013
Beiträge
139
Hallo zusammen,

ich besitze bereits den MSI Optix MAG271CQR und möchte einen zweiten Monitor kaufen.
Idealerweise sollte dieser dem bisherigen sehr ähnlich sein, sodass die zwei Monitore nebeneinander nicht komisch aussehen.
Leider wird mein aktueller Monitor nicht mehr verkauft, das Nachfolgemodell ist der MSI OPTIX MAG272CQPDE.

Das Problem - die Krümmung hat sich auf 1500R geändert. Nun zu meiner Frage, können die Krümmungen 1800R und 1500R einigermaßen sinnvoll nebeneinander gestellt werden, oder ist dieser Unterschied zu groß?

Im angehängten Bild habe ich einmal versucht es visuell zu veranschaulichen (Quelle MSI), das gibt mir ein grobes Gefühl dafür, aber hat jemand von euch ggf. bereits praktische Erfahrung hiermit gemacht?

Vielen Dank euch!
Samuel
 

Anhänge

  • Krümmungen.png
    Krümmungen.png
    1,5 MB · Aufrufe: 652
2* Krümmung = du must schon fast den Kopf verrenken das du auf den 2. Monitor gescheit schauen kannst ... das machst nicht lange mit.

P.S. habe selbst 2 Monitore 1*32" und 1*24 Zoll und die sind plan ... da muss ich knapp 5-10 Grad den Kopf drehen oder den Stuhl etwas das man gescheit schauen kann ... das macht aber noch Sinn ... du müsstes dann aber 25-30 Grad rum ... das wird nix gutes.
 
Also Krümmung 1.500 und 1.800 bedeutet ja, dass der Krümmungsradius 1,5m und 1,8m beträgt.
Je kleiner der Radius, desto stärker die Krümmung.

Auf dem Bild hat der Monitor eine 1.000er Krümmung, die ist natürlich viel stärker als 1.800.
Der neue hätte ja aber 1.500 und nicht 1.000.

Du kannst ja einfach mal ein Malprogramm nehmen und die zwei Kreise einmalen.

Du bekommst natürlich keinen perfekten Halbkreis hin, wenn du die beiden 27er nebeneinander stellst, aber es ist nicht so dramatisch wie auf deinem bearbeiteten Bild.

Natürlich vorausgesetzt, dass du sie wirklich direkt nebeneinander und mittig vor dich setzt. Weil sonst, s.o., bekommst du vom ständigen Kopfdrehen noch nen steifen Nacken.
 
Also mit Krümmung würde ich eher zu einem ultrabreiten Monitor tendieren, als mir zwei, dann auch noch unterschiedlich gekrümmte, Monitore nebeneinander zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
xxMuahdibxx schrieb:
2* Krümmung = du must schon fast den Kopf verrenken das du auf den 2. Monitor gescheit schauen kannst ... das machst nicht lange mit.
Warum sollte man den Kopf bei gekrümmten Monitoren weiter drehen müssen als bei geraden?

2x 27" gekrümmt nebeneinander macht für mich keinen Unterschied zu 2x 27" gerade.
 
xxMuahdibxx schrieb:
2* Krümmung = du must schon fast den Kopf verrenken das du auf den 2. Monitor gescheit schauen kannst ... das machst nicht lange mit.
Ich hab selber zwei curved Monitore (und zwar genau so wie der TE in der Zeichnung) in Verwendung. Sind zwar beide 1500R und nicht 1800R, aber drehen musst du da nicht mehr wie bei zwei geraden Monitoren.

Saamuel schrieb:
Nun zu meiner Frage, können die Krümmungen 1800R und 1500R einigermaßen sinnvoll nebeneinander gestellt werden, oder ist dieser Unterschied zu groß?
Unterschied inwiefern? Der zweite ist halt viel etwas flacher als dein jetziger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev schrieb:
Unterschied inwiefern? Der zweite ist halt viel flacher als dein jetziger.
Nicht umgekehrt? Die Krümmung der aktuellen Version ist mit 1500R stärker, als die der alten mit 1800R?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TriceO
Der neue hätte 1.500. Nur auf dem MSI Bild hat der Monitor eine 1.000er Krümmung.
Stelle ich mir deutlich weniger dramatisch vor.
 
wrglsgrft schrieb:
Warum sollte man den Kopf bei gekrümmten Monitoren weiter drehen müssen als bei geraden?
Weil die Krümmung den Winkel vorgibt, in dem man zum Monitor sitzen sollte.
Wenn der Kopf nicht im Zentrum des Krümmungskreises ist, ist die Krümmung doch nur kontrapraduktiv und anstatt, dass der Bickwinkel zum Rand aller Monitore immer flacher wird, hat man eine doofe Stelle an der Grenze zwischen den beiden Monitoren, wo die Krümmung von einem weg geht.
Dann braucht man auch keinen Curved Monitor kaufen.

Wenn die Monitore flach sind, kann man sie auch in einem flacheren Winkel nebeneinander stellen. Dann opfert man eben Blickwinkel auf den Monitor für weniger Kopfbewegung.

Auch wenn man die Monitore nicht mit Versatz aufstellen will, muss der Monitor neben dem zentralen Monitor näher an dich heran, weil ja der Rand des Hauptmonitors schon näher an dir dran ist.

Wobei ich das jetzt nicht ausgemessen habe mit den Monitorgrößen hier. Gut möglich dass das für diese Größen noch im Rahen wäre...
 
@Ray519
Das kommt dann aber auf die Ausrichtung der Monitore an sich an. Bei einer Krümmung von 1500/1800 macht's kaum Unterschied was die Kopfbewegung angeht.

Wenn man die Monitore so ausrichtet wie beim Screen im Eingangspost, muss man seinen Kopf auch bei zwei flachen Monitoren ständig bewegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Gekrümmte Monitore nehmen mehr Platz auf dem Tisch ein in der Tiefe und wenn man die Bündig hinstellen kommen die näher zu einem ...
Drewkev schrieb:
Wenn man die Monitore so ausrichtet wie beim Screen im Eingangspost, muss man seinen Kopf auch bei zwei flachen Monitoren ständig bewegen.
Was man aber bei 2 flachen Monitoren nicht macht ;-)

Physik und Mathematik kann man nicht wegdiskutieren.
 
xxMuahdibxx schrieb:
Was man aber bei 2 flachen Monitoren nicht macht ;-)
Wenn du wüsstest, wie viele das machen. Und das war doch hier das Argument.

xxMuahdibxx schrieb:
Physik und Mathematik kann man nicht wegdiskutieren.
Und was hat das damit zu tun? Ob zwei curved mit gerade mal 1500R/1800R oder zwei flache macht in der Praxis kaum Unterschied!
 
Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :) Tatsächlich habe ich beim Bild übersehen, dass das ja ein 1000R ist.

Eure Anmerkungen zur Aufstellung finde ich gut, in dem Fall würde ich die beiden möglichst zentral aufstellen, sodass ich mit dem Kopf nicht wie im Bild weit nach links schauen müsste. Vorsicht - jetzt wirds unwissenschaftlich. Ich habe die Produktbilder nebeneinandergestellt und geprüft, ob die dort sichtbare Krümmung einigermaßen übereinstimmt, für den 1800R ist das grob der Fall. So könnte ich es mir auf dem Schreibtisch zumindest vorstellen.
 

Anhänge

  • Neuer Vergleich der Krümmung.png
    Neuer Vergleich der Krümmung.png
    235 KB · Aufrufe: 504
Drewkev schrieb:
Und was hat das damit zu tun? Ob zwei curved mit gerade mal 1500R/1800R oder zwei flache macht in der Praxis kaum Unterschied!
Das macht einen riesigen Unterschied. Zwei flache Monitore kann man in völlig beliebigem Winkel anordnen. Bei zwei gebogenen folgt man entweder der vorhandenen Krümmung oder stellt sie in einem offeneren Winkel hin und hat dann eine Delle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray519
Arcturus128 schrieb:
Zwei flache Monitore kann man in völlig beliebigem Winkel anordnen.
Und curved nicht oder wie? Erschließt sich mir (noch) nicht, ehrlich gesagt. Wegen der Tiefe? Ok, das sind (hier in dem Fall!) paar cm.

Saamuel schrieb:
Bei dir steht der zweite Curved auf der linken Seite?
Richtig, wie im Bild beim ersten Post.
 
Zuletzt bearbeitet:
Drewkev schrieb:
Wenn man die Monitore so ausrichtet wie beim Screen im Eingangspost, muss man seinen Kopf auch bei zwei flachen Monitoren ständig bewegen.
Klar, dann spart man nur die paar cm in der Tiefe. Aber es würde eben deutlich auffallen, wenn man versucht mehrere zB 1500R Monitore entlag eines größeren Kreises aufzustellen.

Bei mir ist nur der mittlere Monitor curved und die links und rechts davon sind nicht curved.
Aber bei 38" und 2300R macht das in der Tiefe schon ~5cm aus. Und meine Monitore sind zwar bei mir in einer Rundung positioniert, aber nicht in 2300R. Die äußeren Monitore sind flacher als 2300R. Und ich musste am Anfang durchaus ein wenig rumprobieren mit dem Winkel der äußeren Monitore, dass ich keine Nackenschmerzen bekam und habe einen Monitorarm, weil der Standfuß auf meinem Tisch zu viel Platz in der Tiefe verbraucht hat und mir damit die äußeren Monitore zu nahe kamen (der äußere Rand hat also eine zu weite Kopfbewgung gebraucht).

Wenn man die aber eh symmetrisch aufstellt, wie TE in der Skizze zeigt, und nicht einen mittig, dann geht das Tiefenproblem auch weg. Aber ich find curved bei weniger als 21:9 eh nicht sinnvoll...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben