News Durchsatz verdoppelt: Micron bringt die ersten PCIe-6.0-SSDs mit 28 GB/s

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.932
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, BrollyLSSJ, S@uDepp und 5 andere
Och nö, jetzt muss ich 10 Gbit LAN auf 25 Gbit LAN upgraden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ATIst, Mac_Leod, metallica2006 und 5 andere
@DFFVB Eher auf 200 Gbit/s ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Weyoun, Framue_, Conqi und 6 andere
Keine Angst @DFFVB bis die im heimischen Desktop richtig angekommen sind kannst du dein 10 Gbits LAN noch eine Weile nutzen XD.

Zum Thema, was toll wäre sind 8+ TB Spichermedien auf NVME (bezahlbar) anstatt schnellere. So eine PCIe 4/5.0 nicht zu heiß und ab 16+ TB wäre doch was Feines.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, PulsarS, Holgmann75 und 9 andere
Dann brauchen wir jetzt nur noch Mainboards, die PCIe 6 unterstützen. Meins ist auch schon wieder 6 Monate alt, da darf so langsam mal was neues her.
Ergänzung ()

DFFVB schrieb:
auf 25 Gbit LAN upgraden....
Bei mir hab ich Cat5e Kabel liegen, die müsste ich alle tauschen. Bei 25Gbit machen die dicke Backen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, hippiemanuide und DFFVB
DFFVB schrieb:
jetzt muss ich 10 Gbit LAN auf 25 Gbit LAN upgraden...

Mein Mitleid hält sich jetzt aber in Grenzen... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte, Holgmann75, FLCL und 4 andere
Bald brauchen wir optische Datenübertragung zur SSD.

Interessanter als die ständige Verdoppelung wäre eine ständige Halbierung der Zugriffszeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: S@uDepp, cietho, SweetOhm und 4 andere
Verdoppeltes sequentielle Lesegeschwindigkeit halte ich für wichtiger als doppelte Schreibgeschwindigkeit --- vor allen Dingen sorgt sie auch für keine Temperaturprobleme.
 
Auch wenn sie vorerst nur für die Rechenzentren gebaut werden - aber der nächste Schritt ist getan !
Dann heißt es erstmal abwarten auf die Unterstützung durch CPU und Mainboard...
 
@Dessi
Ich glaube nicht, dass du das willst. Die Hardware wird ein Vermögen kosten. Ich gehe davon aus, dass diese Technik in diesem Jahrzehnt noch viel zu teuer für Ottnormalverbraucher sein wird.
Ich bin mir recht sicher, dass die im Artikel vorgestellten SSDs fünfstellig kosten werden.

Davon mal abgesehen, haben wir in unserem Alltag nichts von der Geschwindigkeit. Wir schaffen es ja nicht mal PCIe-4-SSDs voll auszuschöpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
hippiemanuide schrieb:
Zum Thema, was toll wäre sind 8+ TB Spichermedien auf NVME (bezahlbar) anstatt schnellere.
Gängige Formate wie U.2/3 sind auf 1500-2000€ runter auf 16TB :D

Wird beim Workstation upgrade definitiv Kommen für mich. Aber ich nutze das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hippiemanuide, ash79, SweetOhm und 3 andere
Na da wird noch viel Wasser den Fluss runterlaufen bis man diese Technik für den privaten Anwender bekommen wird.
Ich kann mich aktuell eh entspannt zurück lehnen, habe es erst kürzlich dezent übertrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Krik schrieb:
Ich glaube nicht, dass du das willst. Die Hardware wird ein Vermögen kosten.
nicht viel mehr. PCIe 6 hat die gleiche Nyquist Frequenz wie 5.0, überträgt aber pro Zeiteinheit 2 bits (PAM4)
PAM4 wird schon länger im Ethernet bereich genutzt.
Deswegen sind viele PCIe 5.0 Retimer/Redriver sind heute schon mit 6.0 kompatibel.
 
Eine PCIe 6.0x4 SSD erreicht nun sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von Dual-Channel DDR3-RAM. Crazy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Rollo3647 schrieb:
nicht viel mehr. PCIe 6 hat die gleiche Nyquist Frequenz wie 5.0, überträgt aber pro Zeiteinheit 2 bits (PAM4)
Das ist aber nur ein kleiner Teil der Kette. Man braucht Controller, Speicherchips, CPU-Power, etc., um mit der doppelten Bandbreite umgehen zu können. Klar, das geht, aber da sind wir dann bei entsprechend teurer Server-Hardware. Und da Micron bisher die einzigen mit derartigen SSDs sind, werden die sich dafür entsprechend fürstlich bezahlen lassen.

Bei Consumer-Hardware, bei der die CPU ~28 PCIe-5-Lanes bereitstellt, wovon 4 für den Chipsatz reserviert und üblicherweise 16 für die Grafikkarte verwendet werden, bleiben nur noch 8 PCIe-5-Lanes bzw. 4 "PCIe-6"-Lanes übrig. Um die dann sinnvoll verwenden zu können, braucht man bspw. SSDs, die nur 1 (nicht existent) oder 2 Lanes (gibt nur ein Modell) verwenden, sonst wird das sehr unflexibel.
Das geht so nicht. Die Zeit für PCIe 6 im Consumer-PC ist noch lange nicht da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Also PCIe5 werde ich bei SSDs komplett überspringen. Mal schauen, wo sich das hin entwickelt :-)

LG

Micha
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D.
PS828 schrieb:
Gängige Formate wie U.2/3 sind auf 1500-2000€ runter auf 16TB :D

Wird beim Workstation upgrade definitiv Kommen für mich. Aber ich nutze das auch.
:daumen: Danke, aber da beiße ich dann doch lieber in den sauren Apfel und beschränke mich auf x-mal 4 TB NVME Laufwerke, alleine 200 zu 1500+ da bekomme ich ja dann quasi für 2k das 10fache an Speicher, auch wenn man dann wieder mit Zusatzkarte und Abstriche der verfügbaren Lanes hantieren muss. Aktuell reichen die 2x 4 TB im Rechner noch aus.
 
Zurück
Oben