News Durchsatz verdoppelt: Micron bringt die ersten PCIe-6.0-SSDs mit 28 GB/s

Bitte wie? Haben dann bald SSDs mehr Datendurchsatz als mein oller DDR4-3200 RAM?

Wilder Zeiten, sag ich euch. :P
 
hippiemanuide schrieb:
:daumen: Danke, aber da beiße ich dann doch lieber in den sauren Apfel und beschränke mich auf x-mal 4 TB NVME Laufwerke
Für die meisten Anwender reicht m.2 ja auch. Aber die die ich meine dort sind die Scheib und Leseraten keine 0,5 Sekunden peaks sondern die permanent mögliche rate im Dauereinsatz :D

Daraus ergibt sich dann auch die Differenz Bein Preis
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hippiemanuide und AlphaKaninchen
Ich habe noch nur stinknormale S-ATA SSDs, da ich kein M.2 Anschluss habe. Aber schön, dass es hier weiter geht.
 
Oh; diese Geräte hier haben auch keinen M.2-Anschluß...
 
AlphaKaninchen schrieb:
Mit Blick auf 4TB P3 Plus und P310 müssten die schon auf 1200€ runter um sich gegenüber einem RAID5 zu lohnen
Wie gesagt, die sind komplett ungeeignet für normale U.2/3 Einsatzzwecke. Die wären binnen Wochen Tod geschrieben und da sie stark einbrechen wenn man sie auch nur bisschen kitzelt kann man das wirklich nicht vergleichen ^^

Die von mir angesprochenen haben konstante beworbene Performance egal wie voll die sind und wie lange die Last anliegt. Auch sind sie spezifiziert für 1DWPD für 5 Jahre was bei 16TB ca. 29PB entspricht.

Das ist Galaxien davon entfernt was die Billigangebote im consumer Segment Anbieten sowohl bei Leistung, Konstanz und Haltbarkeit.

Deshalb Vergleich ich das absichtlich nicht weil es keinen Sinn ergibt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
@PS828 da war ich noch nicht angekommen, war grade dabei den Beitrag oben zu erweitern...

Klar wenn du den Durchsatz brauchst sind die Low End M.2 absolut die falsche Wahl, aber wenn man wie ich einfach ein (externes) Laufwerk braucht, und von HDDs* die Nase voll hat reicht es. Aber zum Glück brauche ich es nicht, ich bin mit einer 8TB WD SN850X bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
@AlphaKaninchen Von den WD hab ich Zwei 4TB ebenfalls im Einsatz. Eine als Lvl2 ARC im Server und die andere in der PS5 ^^

Ansonsten hast du natürlich Recht wobei ich sagen muss wenn man extern unterwegs ist und nur was Speichern will ist man mit sowas immernoch besser dran. Liegen lassen ist da auch leichter. Gerade bei multi bit SSDs schadet es nie die regelmäßig an den Strom zu setzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
PS828 schrieb:
Aber die die ich meine dort sind die Scheib und Leseraten keine 0,5 Sekunden peaks sondern die permanent mögliche rate im Dauereinsatz :D
...eine hinreichende Kühlung vorausgesetzt - wir wollen ja nicht ins thermische Throttling laufen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828 und AlphaKaninchen
Die U.2 die ich in der Hand hatte da war nichts Plastik dran. 2,5" und 15 mm Bauhöhe war regelrecht schwer.

Erwarte ich aber auch in dem Segment wo es sprichwörtlich nur den "guten scheiß" gibt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Araska
Krik schrieb:
Das ist aber nur ein kleiner Teil der Kette. Man braucht Controller, Speicherchips, CPU-Power, etc., um mit der doppelten Bandbreite umgehen zu können.
die sind aber nicht wegen PCIe 6.0 teurer.
Und erst kommen die höheren anforderungen an PCIe- und Speicherbandbreite der neuen Prozessoren etc, dann schnellerer Speicher, schnelleres PCIe.
erstmal schauen ob man es braucht, einige PCIe 5.0 GPUs sind ja mit 8 lanes angebunden.
 
Krik schrieb:
Davon mal abgesehen, haben wir in unserem Alltag nichts von der Geschwindigkeit. Wir schaffen es ja nicht mal PCIe-4-SSDs voll auszuschöpfen.
Man braucht ja nicht nur ein Gerät, was diese Leistung bringt, wenn man Daten hin und her schiebt.

Wenn die "Gegenseite" langsamer ist, würde bestenfalls ein Multiuser-Betrieb was bringen - oder Du brauchst halt eine Gegenstelle, die gleich schnell ist.

Kurz: Große Datenmengen zwischen einer SSD und z. B. einer HDD oder einem HDD-RAID zu kopieren ... nun, DIESE SSD wäre dann gänzlich unterfordert.

Als Datenhalde zu teuer - bei Transfers zu HDD-Datenhalden kein Vorteil - und bei Desktop-Betriebssystemen ist mehr als fraglich, ob man einen Zugewinn an Geschwindigkeit hat, da hier noch andere Faktoren rein spielen.

Im Server-/Datenbankbetrieb - vor allem bei Multiuser-Anwendungen - dürfte das natürlich komplett anders ausschauen.
 
Zurück
Oben