DVB-C TV aufnehmen über Server/Festplatte

blattella

Cadet 4th Year
Registriert
März 2005
Beiträge
83
Hallo,
meine Frage ist, gibt es eine Möglichkeit TV Sendungen über DVB-C oder auch analog direkt auf einem Server aufzunehmen ?
Ich möchte meinen alten DVD Rekorder abgeben.
Habe einen HTPC im Wohnzimmer ohne TV Karte.
Wo ich letztendlich aufnehme ist egal, da ich auch demnächst von jedem Rechner ggf. auch vom Laptop auf aufgenommene Sendungen zugreifen möchte.

Also wie kann ich was installieren oder anschließen das ragelmäßig eine Sendung aufgenommen wird, im Home Netz gespeichert und dann auch überall im Home abzurufen ist?


Danke und schönes WE
 
OK Danke also doch so einfach ???

Welche TV Karte für DVB-C ?
Abspeichern kann ich unter Mediaportal dann den Ort bestimmen z.B. Server?
Problem ist ich will den HTPC nicht immer anhaben sondern nur die Festplatte im Netzwerk.

Wie sieht es mit der zeitlichen Steuerung aus kann ich den HTPC zu jeder Aufnhame automatisch hochfahren lassen und auch wieder runter?
 
Ich hab ne Technisat Cablestar HD2 drin, kann allerdings nur DVB-C kein analog.

in MediaPortal kannst du den Speicherplatz bestimmen, z.B. NAS

Du kannst aber auch von jedem PC auf Mediaportal zugreifen und dann live TV schauen von dem PC. Kannst aber auch darüber Aufnahmen steuern, die landen dann auf dem NAS

Wie das mit dem Hochfahren ist kann ich dir leider nicht sagen, mein HTPC iss dauernd an.
 
Gut,
bist Du mit Deiner Technisat Cablestar HD2 zufrieden ?
Installation unter Win7 64 ?
 
Ich nehme immer die Sundtek DVB-C USB Sticks die laufen unter allen OS Systemen egal ob 32 oder 64bit und sind zuverlässig und der Treibersupport ist super weil in DE ansässig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist allerdings auch ein gravierender Preisunterschied, ausserdem gefällt mir intern besser.
 
Die Technisat ist super, schaltet schnell um und ... naja viel mehr braucht es nicht ;)

es sollte eigentlich jede Karte gehen. Ich hab sie unter 32bit Win7 installiert, sollte aber auch unter 64Bit gehen.

Chemintzers USB Stick hat den großen Vorteil, dass du ihn auch mal woanders hin mitnehmen kannst oder schnell an den Laptop klemmen kannst.
 
Hab mir gerade ein paar Rezessionen durchgelesen. Die TechniSat schneidet ziemlich gut ab.
Extern brauch ich nicht intern reicht. Somit bei dem Preis.
Umschaltzeit sind mir eigentlich auch egal werde damit kein Fernsehen gucken, soll lediglich zum aufnehmen dienen.
Empfohlen wird meist noch das Programm DVBViewer !?
Ergänzung ()

Ich überlege gerade wirklich gleich noch in die Stadt zu fahren und mir die Karte zu holen.
Problem hab vorhin irgentwo gelesen das es evtl Schwierigkeiten mit Unitymedia gibt!?
 
Nimm das Programm MediaPortal, das ist opensource und super

DVBViewer ist auch gut aber da solltest du dir die PRO Version holen (~15€) gibt aber eine Demo um es auszuprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
dvbviewer für 15 euro is schon empfehlenswert. unitymedia scheint auch grundverschlüsselt zu sein , d.h. für dvb-c bräuchte man eine tv karte mit ci-modul, eine smartcard von unitymedia und ein dafür passendes ca-modul. http://www.amazon.de/Technotrend-budget-C-1501-TV-Tunerkarte-Software-Dekoder/dp/B001J2YYNM , http://www.amazon.de/Terratec-Cinergy-inklusive-internes-CI-Modul/dp/B000Z7VCYG/ref=sr_1_7?s=computers&ie=UTF8&qid=1330173528&sr=1-7 , oder diese http://www.amazon.de/TechniSat-CableStar-TV-Karte-Kabel-Empfang-geeignet/dp/B0010YLMRA/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1330173571&sr=1-1

oder eben du verzichtest auf dvb-c und nimmst ne analoge tv karte, ohne diese ganze smartcard und modul geschichte.

edit: achso für analog tv is dvbviewer dann wiederum nicht geeignet, aber das sagt ja der name schon.
edit2: kurz geggoglt, bei unitymedia werden die meisten karten nicht im alphacrypt light modul laufen, da sollte es schon das alphacrypt classic sein , kostenpunkt ~100 euro.

ich würde mir wohl ein linuxfähigen receiver mit lan anschluss holen das damit erledigen, kommt besser und billiger.
edit3: vergiss das mit dem billiger wieder , das würde nur bei sat zutreffen, kabelreceiver die für das vorhaben geeignet sind gehen dann leider doch erst bei 200 euro los
 
Zuletzt bearbeitet:
OH weh,
alphacrypt ? brauch ich das ?
warum ist es heute so schwierig einfach antennekabel rein und gut ist geht wohl nicht mehr.

OK also ich soll mir einen externen Receiver mit LAN holen der dann die Programme entschlüsselt mit nem Timer angeht und über LAN alles an meine Festplatte schickt ???
Ne alte D-Box oder wie?
 
OK alphacrypt ist nur so ein blöder Kartenleser der 100-150 EUR kostet zusätzlich brauch ich aber auch noch die TV Karte.

Also doch nen Receiver mit LAN auf Festplatte ??? oder wie ???
Ergänzung ()

Wo krieg ich denn ne D-Box in modern und welche ?
 
also die günstigste lösung dürfte immernoch sein einfach auf dvb-c zu verzichten und analog mit ner tv karte aufzunehmen. sone analog tv karte kostet wohl nur um die 30 euro. software dafür weiss ich ausm stehgreif nicht, evtl mediaportal.

ich persönlich benutze die dreambox 800 hd die per lan auf dem server aufzeichnet. je nach image (betriebsystem sozusagen) is aber auch das manchmal nicht ganz ohne zu konfigurieren.
eine "günstige" box die mir spontan einfällt wäre wohl die coolstreamtech http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2479636_-zee-c-coolstream.html
Ergänzung ()

wobei wenn ichs recht überlege, und du kein wert auf hd legst, kannste warscheinlich sogar die gute alte dbox2 nehmen... generell muss ich sagen das ich aber bei kabeldeutschland bin und mich mit den unitymedia karten nicht so richtig auskenne.
 
ok danke dann muß ich mal überlegen und schauen über 100 EUR ist mir der spass nicht wert.
Dann wohl doch eher nur analog ist wohl am unproblematischsten oder ich schau mal nach einer dbox2.
 
eigentlich reicht doch eine dvb-c karte und für die Smartcard ein per usb angeschlossener Argolis Smargo Reader. Welche Software zum Betrieb du brauchst müsste man je nach Kartentyp ergooglen. Den Reader bekommt man für 25 Euro.
 
eigentlich reicht doch eine dvb-c karte und für die Smartcard ein per usb angeschlossener Argolis Smargo Reader. Welche Software zum Betrieb du brauchst müsste man je nach Kartentyp ergooglen. Den Reader bekommt man für 25 Euro.

das stimmt, is allerdings nicht gerade sehr warscheinlich das jemand ohne vorkenntnisse in der "gewissen materie" das ganze zum laufen bringt.
 
Zurück
Oben