E4400 + P35-ds4 + 2gb Mdt => Pcgh 09-2007

maxi-2006

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
58
Servus
in der aktuellen PCGH 09/2007 Seite 116+117
ist ein interessanter OC Artikel

E4400 + Gigabyte P35-DS4 + 2x1GB MDT Kit DDR2-800

Inhalt: FSB von 200 auf ~ 300-333 hochzutakten
für OC Anfänger
und geringe Dauer


Fragen:
• ist durch OC wirklich 1 GHz mehr CPU Speed möglich ?
• für den OC Anfänger machbar ?
• Erhöhung der Spannung auf 1,5 V -> Stichwort läuft das Stabil ?

Vielen Dank
ciao maxi
 
Ocen ist wirklich nicht schwer... hier gibts ein how to für Intel Prozessoren:
https://www.computerbase.de/forum/threads/how-to-intel-uebertakten.220462/

Mein E4400 macht auf 1,3V locker 2,9GHz.. Mehr will das Board nicht, mit nem besseren wären bestimmt über 3 drin. Auf 1,5V würd ich net auf die Dauer gehn, mit sehr guter Luftkühlung max. 1,4V für die 24/7 Settings.. Weiter würde ich zumindest nicht gehn.

Naja, lies dir einfach das how to durch. ;)
 
Ja, die kann man kaufen. Allerdings kann man mit 800er Speicher nicht OCed auf min. 4GHz kommen mit nem E4400. Das wird die CPU aber nie mit machen.
Von daher kannste eigentlich jeden 800er kaufen.
 
Ja, das haben schon 2 Leute hier ausm Forum bestätigt. Aber für den Prozessor brauchst du die nicht. Da würde jeder äffe DDR800 Speicher reichen (wie z.B. MDT)
 
hallo
hatte mein 4300 für eine Stunde prime95 auf 1.5V gestellt ohne Probleme
Aber weniger ist gesunder für CPU
Habe mein PC auf 9x333 mit 1.3750 laufen (9 Std. prime95 laufen lassen )alles OK

Mein einziges Problem ist wenn ich PC über Nacht aus habe und ihn wieder starte läuft er mit FSB 9x200
Warum Weshalb keine Ahnung :confused_alt:

Schalte ich ihn aber für 5 Minuten aus und wieder an startet er mit 9x333 und rennt wie Doof
 
Wobei ich ja vor kurzem tolle Erfahrungen mit MDTs hatte, aber vielleicht lag das ja doch an was anderem.

Ich muss den Vogel mal wieder Besuchen. Vielleicht hat er ja keine Angst mehr davor, dass ich ihm den RAM wechsle.
 
schau in mein sig *g*

natürlich bekommt man nichts garantiert aber die Chancen stehen nicht schlecht
Schwer ist das nun wahrlich nicht mit dem ocen, etwas lesen etwas probieren und man hat schnell ein paar euro gespart
 
wie schauts mit guten kühlern aus die aber nicht 1 kg wiegen und trotzdem vernünftig verschraubt werden können ?

zalman oder ?

danke
 
CrazyTurgeon schrieb:
Ich rate dir zum Arctic Cooling Freezer 7 Pro kostet so knapp 10 Euro und ist so gut wie ein Scythe Infinity.
Ich weiß, der Kühler ist für den Preis i.O. aber du musst nicht gleich lügen :rolleyes:
 
Also für 3GHz auf Dauer würd ich einen Scythe Infinity nehmen. Mit dem Scythe Retention Kit dabei dürfte das Gewicht auch kein Problem sein. Wenn du aber ne gute Gehäuse Belüftung hast (120 vorne und hinten) könnte für 3GHz auch ein Freezer 7 Pro reichen. Sobald du aber die Spannung drastisch erhöst, kannst du mit dem F7 PRO nix mehr anfangen..

Ich rate dir zum Arctic Cooling Freezer 7 Pro kostet so knapp 10 Euro und ist so gut wie ein Scythe Infinity.
Dann hätte ich ja ein echtes Schnäppchen gemacht :D
Der Infinity spielt natürlich in einer ganz anderen Liga, dafür ist er eben auch erheblich teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
_.~°Runner°~._ schrieb:
Ich weiß, der Kühler ist für den Preis i.O. aber du musst nicht gleich lügen :rolleyes:
Mein e6300 läuft mit 3.4GHz bei 65°C unter Volllast mit diesem Kühler und ich höre den Kühler nicht! Also schnauze, wenn du keine Ahnung hast!

E: Sorry, für meine Ausdrucksweise, aber ich mags nicht haben von jemandem als Lügner bezeichnet zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fragen:
• ist durch OC wirklich 1 GHz mehr CPU Speed möglich ?
• für den OC Anfänger machbar ?

man kann zwar den pentium d nicht mit einen c2d vergleichen, aber der d930 war mein erstes OC-Opfer
und mit dem hab 1.6 GHz (4.6 Ghz)@1.375V mehr durch OC geschafft. -> also OC ist gar nicht so schwer, hab auch nur den ausfuehrlichen Intel OC How to ueberflogen.

Ich rate dir zum Arctic Cooling Freezer 7 Pro kostet so knapp 10 Euro und ist so gut wie ein Scythe Infinity.

dazu muss man wohl nicht viel sagen...

aber wie o.g. wuerde ich bei so einem hohem OC schon einen sehr guten Kuehler nehmen, wie der Scythe Mugen (Infinity).

MFG

edit:

Mein e6300 läuft mit 3.4GHz bei 65°C unter Volllast mit diesem Kühler und ich höre den Kühler nicht! Also schnauze, wenn du keine Ahnung hast!

hehe, nicht gleich frech werden!

des heisst noch lange nicht dass der AC7 besser ist als der Infinity.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will einen kühler mit verschraubung und nicht mit plastik push pins wie der ac hat

wie siehts mit den zalmann oder thermaltake blue orb aus ?
 
Wow 65°, da frag i9ch mich jetzt wer keine Ahnung hat. Du hast anscheinend keine Ahnung sonst würdest du wissen das die Temperaturen für den Dauerbetrieb zu hoch sind. Mit Infinity schaffst du lautlos locker 55°

Und unterlasse verflixt nochmal Beleidigungen! Wenn du Kritik nicht ertragen kannst dann solltest du nur Antworten wenn du wirklich etwas weisst!
 
@ turgeon also das mit Schnauze und keine Ahnung ist einfach nur lächerlich.
Aber wenigstens ne Entschuldigung, ich verzeihe dir, hoffentlich tut Runner das auch^^

Für den Preis finde ich den Freezer 7 auch gut, der leistet schon was, zum Ocen würde ich auf jedenfall was anderes nehmen, entweder Scythe, Zalman oder Thermalright. Ein kg tut keinem Board was außer man fährt zur Lan mit Pushpins und übern Feldweg...
Ohne Pushpins, nur mit Verschraubung. Die Retention Kits kosten kaum was und liefern unter Umständen sogar bessere Kühlergebnisse (höherer Anpressdruck).
 
@CrazyTurgeon
Die Temps machst du mit nem infinity (Mugen) passiv -.-
Na gut, ohne Spannungsangabe etwas zu pauschal.
Aber ich habe selber den AC 7 Pro und empfehle ihn nicht mehr. Da kann man nämlich auch gleich den Boxed nehmen.

E6300 @ default @ 1,28V @ 27° Raumtemperatur @ volle pulle drehzal = 48° kerne ... IM IDLE!

Gut gut, im Winter bei 15° Raumtemperatur sinkt das dann auf 36° im idle, aber fürn sommer kann man overclocking vergessen...

Mal abgesehen davon rat ich dir mal hier rein zu schauen: https://www.computerbase.de/artikel...st.675/seite-8#abschnitt_performancevergleich

Auf deine Beleidigung geh ich jetzt mal nicht ein... :rolleyes:

sry für OT
 
Zuletzt bearbeitet:
also; du kannst dir den scythe Infinity mit so einem universale montage kit kaufen, der zalman 9700NT
muss auch verschraubt werden, Thermalright Ultra-120 eXtrem,...

mfg
 
Immerhin habe ich Anstand, was ich von Runner nicht behaupten kann! Welcher mich grundlos beleidigt hat!

Tja, wenn du nicht zu frieden bist, bist du selber Schuld!
Ein Kolleg hat den Synthe... und bei ihm sind die Temps mit Lüfter ca. 3-6°C kühler... Dafür hat er auch 4mal soviel für den Kühler bezahlt... Sorry, aber wenn jemand keine Erfahrung in diesem Bereich hat durch Eigentests, dann darf er auch nicht mitreden.
Ich setze seit 5 Jahren auf Arctic Cooling Lüfter und ich hatte schon ein paar mal Zalman Vollkupferkühler etc. trotzdem brachte ich den CPU nicht höher als mit dem Arctic. Die Temps waren vielleicht um 2-10°C aber ansonsten gabe es nie unterschiede, auch nicht in der Lautstärke.

Meiner Meinung ist es reine Geld verschwendung 40 bis 60 Euro für den Synthe auszugeben, wenn man einen vergleichbaren Kühler für 10 Euro bekommt.

Wenn Erwachsene sich unterhalten, halten die Kinder den Mund und basta!
Ich entschuldige mich für die "halt die schnauze" und nicht für den Rest. Es ist keine Beleidigung sondern Fakt -- wenn man keine Eigenerfahrung gesammelt hat, dann soll man auch nicht labbern und jemanden als Lügner beleidigen!
 
Zurück
Oben