pankratz
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 90
Hallo, im Sammelthread geht mein Problem ein wenig unter. Es gab bereits vor mehreren Jahren einen ähnlichen Thread - hab also schon gesucht - bei dem leider nichts raus kam. Das Ganze scheint also vll ein wenig kniffeliger zu sein... :-/
Ich wollte ein bissl mehr aus meinem Intel E4500 herausholen. Habe mir mehrere Guides durchgelesen und wollte jetzt langsam mal testen, was die CPU so zu der Idee sagt.
Mein System:
Intel Core 2 Duo E4500
auf ASUS P5GC-MX
Sapphire RADEON HD 4650
4GB DDR2-667 bzw. PC2-5300
Kühler: CoolerMaster A9225-22RB-3AN-F1
Bei einem FSB mit 220 MHz läuft alles rund (Prime95 in Ordnung und Temperaturen niedrig). Ab 230MHz bootet der Rechner jedoch nicht mehr. Mit einem niedrigeren Multiplikator von 10 und mehr als 220MHz passiert das selbe.
Ich konnte den VCore im BIOS leider bisher nicht manuell fest einstellen, BIOS-Version ist 2.36. Kann es daran liegen? Bei 220 MHz ist der VCore/VID zumindest noch unverändert (1,3125V).
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich wollte ein bissl mehr aus meinem Intel E4500 herausholen. Habe mir mehrere Guides durchgelesen und wollte jetzt langsam mal testen, was die CPU so zu der Idee sagt.
Mein System:
Intel Core 2 Duo E4500
auf ASUS P5GC-MX
Sapphire RADEON HD 4650
4GB DDR2-667 bzw. PC2-5300
Kühler: CoolerMaster A9225-22RB-3AN-F1
Bei einem FSB mit 220 MHz läuft alles rund (Prime95 in Ordnung und Temperaturen niedrig). Ab 230MHz bootet der Rechner jedoch nicht mehr. Mit einem niedrigeren Multiplikator von 10 und mehr als 220MHz passiert das selbe.
Ich konnte den VCore im BIOS leider bisher nicht manuell fest einstellen, BIOS-Version ist 2.36. Kann es daran liegen? Bei 220 MHz ist der VCore/VID zumindest noch unverändert (1,3125V).
Vielen Dank für eure Hilfe.