E6700 @3000MHz mit Zalman CNPS9500 auf 60°C?

RayVIP

Lieutenant
Registriert
Okt. 2003
Beiträge
793
Hallo,
kann das sein, dass sich mein übertakteter Core 2 Duo auf 3000MHz und einem Zalman CNPS9500 wärend 2 Prime 95 Tests auf 60 Grad mir Core Temp gemessen hochbewegt? Nach einer halben Stunde Stresstest.

Was meint ihr? Mit 60°C arbeitet der laut Intelliste schon an der oberen Grenze.

Kann da irgendetwas mit dem Kühler oder der Wäreleitpaste nicht OK sein?

Bitte um eure Meinungen!

MfG Ray
 
60°C CoreTemp ist kein Problem, die älteren B2 wurden eh wärmer als die neuen G0 und somit
musst da keine Bedenken haben.

Gruß
Chris
 
meiner bekommt auch seine 53° bei 3Ghz

aber nur mit 1,1V spannung

außerdem sind 60° noch weit im grünen bereich... ab 70° wirds unangenehm :D
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten!
Vcore ca. 1.30 Volt auf auto noch gestellt wollte nur übertakten so viel das ich Spannung nicht anheben muss sonst steigt die Abwärme ja immens an hab ich gelesen.

Habe einen der ersten E6700 Stepping 6 und Revision B2.

Hatte nur eben bei Intel gelesen das die bis max 60°C zugelassen sein.

Der STresstest war ja auch nur ob alles so läuft stimmt schon in spielen kommt der an die 50°C.

Der Zalman läuft auch nicht auf maximum.
 
_DJ2P-GER_ schrieb:
Wie viel Spannung bekommt der Gute?

Aber 60°C sind nicht zu viel bei dem Kühler und 3GHz.
FALSCH !

Ich hatte selber einen 9500 LED (und sogar Liquid Metal WLP benutzt) und mein E6300 ging bei 3 GHz und default Core auf 59° hoch. Nun ist der Zalman durch einen Scythe Ninja ersetzt worden.

EDIT:

mal eben kurz OT:

@opoderoso:

Kennen wir uns aus dem Winfuture Forum ?
 
Zuletzt bearbeitet: (geht euch nichts an)
DF_zwo schrieb:
FALSCH !

Ich hatte selber einen 9500 LED (und sogar Liquid Metal WLP benutzt) und mein E6300 ging bei 3 GHz und default Core auf 59° hoch. Nun ist der Zalman durch einen Scythe Ninja ersetzt worden.

Also heist das, dass der Kühler einfach nur schlecht ist? Oder die Wäremeleitpaste?
Habe auch Flüssigmetall "Coollaboratory Liquid Pro" verwendet.
Wäre Artic Silver 5 besser gewesen? In Tests schnitt das Flüssigmetall immer besser ab.

MfG Ray
 
Deine Flüssigmetall WLP ist um einiges besser als die AC Silver 5. Nur zum Vgl. mein C2D @ 2,8 GHz wird max. 53°C warm auf 1,3 V im Bios @ Zalman 9700 @ 7 V.

Versuche mal deine CPU zu undervolten.
 
Also die Temp die von außen am CPU gemessen wird? zB. mit PC Probe II von Asus oder so?
Habe festgestellt diese Temp weicht immer ca. 10°C von der Core Temp ab.

Die neuen Cores wie E6750 können sogar bis 72°C gehen wegen G0 denke ich mal.

THX!!!

MfG Ray

P.S. Ich glaube Undervolten und Übertakten gleichzeitig ist glaube ich net so gesung ;-)
 
Warum soll das nicht gesund sein? Ist doch schnuppe wie du vorgehst, solange die CPU stabil ist.
 
RayVIP schrieb:
Ich glaube Undervolten und Übertakten gleichzeitig ist glaube ich net so gesung ;-)

Hmm...warum nicht. Durchs undervolten wird deine cpu weniger warm und das ist sehr gesund für die cpu...



Gruss Stephan
 
Das ganze muss nur auch funktionieren! ;)

Bei mir wegen L2 Stepping leider keine Chance. Der Rechner läuft zwar auch OC sehr gut, allerdings nur mit Spannungsanhebung.
 
Es ist mit einer Übertaktung immer so egal wo man das liest der CPU braucht mehr Spannung um so höher man den Taktet um unteranderem auch stabil zu laufen.
 
Nach dreimaligem Lesen habe ich endlich verstanden was du meinst. Setze doch wenigstes mal ein paar Satzzeichen.

Zu deiner Ausführung:
Es gibt aber auch CPUs, die mit weniger VCore laufen als für sie vorgesehen ist und dennoch übertaktet werden kann.

Mein E6400 hat eine VID von 1,2625V, lief aber mit 1,20V bei 3200MHz und blieb dabei 100%tig stabil.
 
AvenDexx schrieb:
Mein E6400 hat eine VID von 1,2625V, lief aber mit 1,20V bei 3200MHz und blieb dabei 100%tig stabil.

Gerad beim 6400 und den verwendeten Steppings ist das leider schon arg unterschiedlich. Meiner macht die 3,2 zwar auch stabil mit, allerdings nur mit VCore erhöhung :/
 
Ich habe ein Problem mit meinem RAM wenn ich höher gehen will mit dem CPU Takt.

Obwohl der RAM (CM2X1024-6400) bis 800MHz gehen kann, macht der wenn ich den CPU anhand des FSB anhebe schlapp.

Ich habe göhrt das der RAM mehr Strom benötigt 2,0-2,1Volt aber ich will mir den auch nicht zerschießen.

Weis jemand von euch bis wieviel Volt man den RAM betreiben kann?

MfG Ray
 
2.0V sind kein Problem.

Probiers mal damit aus. Aber teste vorher mal 1.9V, vielleicht reicht das ja auch.

Hast du den CL5 oder CL4 Speicher?
Der CL4 ist bis 2.1V freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben