Easyname www Zwang vor der Domain

Riseofdead

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
1.030
Hallo

Ich möchte gerne meinen Raspberry Pi eine echte Domain geben. Derzeit habe ich eine Gratis dyndns Domain mit einem doofen Namen. Genau da möchte ich Ansetzen. Im Easyname Controlpanel kann man das jedoch nicht machen. Man MUSS www oder sonst was vor der Domain angeben. Lässt man das Feld frei kommt der Fehler"Die Domain selbst darf nicht als CNAME Record definiert werden." Genau das will ich aber machen. Ich will das die Domain OHNE www oder sonst was davor Funktioniert. Ich weiß das es irgendwie funktioniert denn die Webmaster von http://debianforum.de/forum/ oder anderen Seiten sind sicher keine Zauberer.

Ich hab bereits *.domain.tld eingegeben, jedoch hilft das 0. Ich hab noch die möglichkeit die Nameserver zu ändern aber dann kann ich laut nic.at die Domain verlieren was ich nicht will.
 
Die sind garantiert keine Hexer, da könntest Du vielleicht recht haben. Das wird aber daran liegen das deren Server und die A-Records dementsprechend eingestellt sind. Ich habe alle Domains bei INWX (Domain Resaller) gebunkert, und wenn ich dann eine Weiterleitung meiner Homepage haben will, mache ich einfach einen URL Eintrag, anstatt einen CNAME.

Wenn ich dann home.example.com eingebe, stehe ich vor meinem Server hier im Keller der eine DynDNS Adresse hat.

Kannst Du so etwas auch bei Easyname machen?
Gruß, Domi

Nachtrag1: Ich muss mich korrigieren, es ist doch der CNAME den ich gesetzt habe. Schau mal, ob Du den A-Record entfernen kannst, wo nichts steht und mach daraus einen CNAME zu Deinem DynDNS Anschluss.

Nachtrag2: Args.. Ich hätte es mal aufmerksamer lesen sollen. Da hat Dein Provider recht. Die Domain selbst "example.com" darf meines wissens wirklich kein CNAME sein, sondern nur ein A-Record. Computerbase hat es ja auch so gemacht, deren Domain computerbase.de und www.computerbase.de haben einen A-Record Eintrag und dieser führt zu der IP des Servers.
 
Zuletzt bearbeitet:
also bis jetzt hab ich gar keinen A Record Eintrag. Konnte auch keinen erstellen weil dann was mit "Inhalt ist syntaktisch falsch" oder so kommt.

Derzeit sieht das ganze so aus

Name Typ Inhalt Priorität TTL Optionen
domain.at SOA ns1.easyname.eu hostmaster@easyname.eu 2014031711 10800
domain.at NS ns1.easyname.eu 3600
domain.at NS ns2.easyname.eu 3600
domain.at MX mx01.easyname.eu 10 3600 Eintrag editieren Eintrag löschen Eintrag duplizieren
domain.at MX mx02.easyname.eu 10 3600 Eintrag editieren Eintrag löschen Eintrag duplizieren
*.domain.at CNAME www.dyndns.domain.com 3600 Eintrag editieren Eintrag löschen Eintrag duplizieren
www.domain.at CNAME www.dyndns.domain.com 3600 Eintrag editieren Eintrag löschen Eintrag duplizieren

Da ich in einem Forum irgendwie keine Tabstopps setzen kann, hab ich das ganze mal so reingeschrieben. domain ist meine echte Domain und dyndns.domian die gratis dyndns Domain.

Wie gesagt für A Record braucht man laut der Supportseite eine IP Adresse. Aber da das ganze mit einer dynamischen IP abläuft ist A Record in dem Fall für die Katz
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 458
Hast du denn bei dem Provider einen entsprechenden Tarif für dynDNS-IPs gebucht? Das kostet nämlich i.d.R. extra, wenn die IP regelmäßig upgedated werden muss. Ein reiner DNS-Dienst hilft dir hier nicht weiter (außer du hast eine statische IP bzw. änderst immer von Hand)

​Schau dich mal in der Richtung um
 
@d4nY: Totaler mist, was du hier verbreitest. Einen DynDNS-Dienst hat er ja schon! Er braucht nur eine CNAME-Weiterleitung.

Mein Hoster (INWX) bringt mir, wenn ich den ersten A-Record auf CNAME ändern will folgende Meldung:
Die Einrichtung eines CNAME-Eintrags für die Domain ohne Subdomain ist nicht standardkonform und führt meistens zu einer fehlerhaften bzw. unerwünschten Namensauflösung. Daher können wir Ihnen bei Nutzung dieser Konfiguration keine Funktion garantieren und leider keinen Support anbieten. Möchten Sie den CNAME-Eintrag trotzdem anlegen?

Wenn ich das absegne funktioniert die Weiterleitung auch so, wie sie soll. Also vielleicht solltest du mal deinen Hoster anschreiben, ob sie dir das auch ohne Funktionsgarantie machen können.
 
Ah.. gut zu wissen. Aber wie INWX schon darauf hingewiesen hat, es ist nicht standardkonform. Ich vermute mal, darum lässt sein Hoster / Provider so etwas gar nicht zu über das Kundencenter.

Aber vielleicht kann er ja den Anbieter dazu bringen, dieses einmal zuzulassen... Wenn die Option dafür gegeben ist.

Exynos4412 schrieb:
Wie gesagt für A Record braucht man laut der Supportseite eine IP Adresse. Aber da das ganze mit einer dynamischen IP abläuft ist A Record in dem Fall für die Katz
Joa, dass mit dem A-Record ist auch vollkommen richtig. Wie schon gesagt, einzige Option ist ein CNAME, aber diesen für die eigentliche Domain zu verwenden wird vielleicht Dein Provider gar nicht erlauben.

Gruß, Domi
 
Ok dann muss ich das wohl akzeptieren und absofort an Hexer und Magier glauben die das irgendwie hingebracht haben. Schade irgendwie das sowas in Zeiten wo .xxx Domains erlaubt sind nicht funktioniert. Ich check nicht wieso das ein Standard sein soll. www ist eine Subdomain wie forum.computerbase.de (ka ob es die URL gibt, schreibe mit dem Handy gerade)
 
Hm.. Reden wir hier vielleicht aneinander vorbei?
foolproof hat doch gesagt, dass es bei INWX möglich ist, aber einem empfohlen wird dies nicht zu tun. Und debianforum.de hat für den Eintrag debianforum.de einen A Record zu einer IP gesetzt und keinen Eintrag zu einem DynDNS Dienst wie Du es haben möchtest ;)
 
ok also kann ich das endgültig begraben und muss mich mit dem www davor begnügen. Eine andere Idee hätte ich noch. Man könnte ja eine Umleitung von www.domain.at auf domain.at machen aber dazu brauch ich ja auch einen A Record oder?
 
Also so wie man es ließt, lässt Dein Provider nicht zu das Du der Domain selbst einen CNAME Record verpasst und musst einen A Record verwenden. Andere Alternative wäre, wie foolproof erwähnt hatte, die Domain über www.inwx.de registrieren und dort den A Record setzen und die Warnung ignorieren.

Dort habe ich z.B. auch alle meine Domains und auch die unserer Firma registriert. Ich persönlich kann INWX als Domain Reseller nur empfehlen.

Vielleicht wäre das eine Option für Dich.
Gruß, Domi
 
glaub ich konnte einen Coup landen. Ich hab einfach www.richtige-domain.at auf *.richtige-domain.at umgeleitet. Das funktioniert auch mit CNAME Record. Aber erstmal abwarten ob das ganze funktioniert. Dauert ja einige Stunden bis das ganze auch aktiv wird. Glaub diese Zeit heißt TTL oder so. Kann das stimmen? Bei der Hauptdomain (SOA, Start of Authority) steht bei TTL 10800. Wenn diese Zahl Sekunden sind, wären das 3 Stunden und so lange dauert das ganze meistens bis es aktiv ist.
 
Zurück
Oben