-DarkMan-
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Sep. 2005
- Beiträge
- 375
Hallo Leute,
jetzt kommt ein anderer Fall von mir. Ich weiß nicht wer im Recht ist, aber liest am besten mal ruhig
Mein Vater hatte ein Paket bekommen, wo eine Kamera darin lag, als Werbegeschenk.
Diese Kamera schenkte er mir. Ich hab sie eingeschalten, paar Fotos geknipst und wieder zugepackt. Nun nach einem ca. halben bis 1 Jahr hab ich sie wieder entdeckt und dachte ich verkaufe sie in eBay, da sie nicht zuhause rumliegen brauch.
Ich hab die Kamera Optisch angeschaut aber nicht getestet ob sie auch wirklich funktioniert. Ich weiß also nicht, ob sie rein technisch in Ordnung ist, aber da ich sie nur 1 mal eingeschaltet habe und wieder ausgemacht habe, ist sie auch in einem Top zustand.
Als ich sie in eBay reinstelle, wurde sie auch verkauft - für 4,50€.
Nun als ich die Kamera verschickt habe und sie bei dem Verkäufer ankam, behauptete der Verkäufer, das die Batterien ausgelaufen seien und die Kamera nicht geht.
Ich habe Ihm daraufhin gantwortet, er solle mir die Ware wieder zurückschicken und ich teste die Kamera selbst, denn schließlich könnte er genausgut lügen.
Nun hat er die Ware abgeschickt - wie er so sagt und es ist noch immer nix bei mir angekommen und das seit 2 Tagen.
Das er es als einfachen Brief verschickt hat, müsste die Ware schon nach einem Tag bei mir sein, was aber nicht so ist.
Nun habe ich Ihm gesagt, das wenn die Ware nicht bei mir ankommt, ihm auch kein Geld erstatte. Jetzt droht er damit, mich bei der Polizei anzuzeigen.
Außerdem will er noch die Portokosten erstattet bekommen.
Er sagte noch, dass seine Freundin und ein paar Freunde dabei waren, als Sie die Kamera aufgepackt haben und sie nicht ging.
Er könnte mich genausgut anlügen und erst jetzt bemerkt haben, das für 4,50€ keine gescheite Kamera sein kann. Sozusagen seine Art des Rückgaberechts.
Nun wer ist jetzt hier im Recht ?
Er oder Ich ?
Mit der Polizei zu drohen lass ich mir nicht, da ich über einen Rechtsschutz verfüge.
Mfg
jetzt kommt ein anderer Fall von mir. Ich weiß nicht wer im Recht ist, aber liest am besten mal ruhig

Mein Vater hatte ein Paket bekommen, wo eine Kamera darin lag, als Werbegeschenk.
Diese Kamera schenkte er mir. Ich hab sie eingeschalten, paar Fotos geknipst und wieder zugepackt. Nun nach einem ca. halben bis 1 Jahr hab ich sie wieder entdeckt und dachte ich verkaufe sie in eBay, da sie nicht zuhause rumliegen brauch.
Ich hab die Kamera Optisch angeschaut aber nicht getestet ob sie auch wirklich funktioniert. Ich weiß also nicht, ob sie rein technisch in Ordnung ist, aber da ich sie nur 1 mal eingeschaltet habe und wieder ausgemacht habe, ist sie auch in einem Top zustand.
Als ich sie in eBay reinstelle, wurde sie auch verkauft - für 4,50€.
Nun als ich die Kamera verschickt habe und sie bei dem Verkäufer ankam, behauptete der Verkäufer, das die Batterien ausgelaufen seien und die Kamera nicht geht.
Ich habe Ihm daraufhin gantwortet, er solle mir die Ware wieder zurückschicken und ich teste die Kamera selbst, denn schließlich könnte er genausgut lügen.
Nun hat er die Ware abgeschickt - wie er so sagt und es ist noch immer nix bei mir angekommen und das seit 2 Tagen.
Das er es als einfachen Brief verschickt hat, müsste die Ware schon nach einem Tag bei mir sein, was aber nicht so ist.
Nun habe ich Ihm gesagt, das wenn die Ware nicht bei mir ankommt, ihm auch kein Geld erstatte. Jetzt droht er damit, mich bei der Polizei anzuzeigen.
Außerdem will er noch die Portokosten erstattet bekommen.
Er sagte noch, dass seine Freundin und ein paar Freunde dabei waren, als Sie die Kamera aufgepackt haben und sie nicht ging.
Er könnte mich genausgut anlügen und erst jetzt bemerkt haben, das für 4,50€ keine gescheite Kamera sein kann. Sozusagen seine Art des Rückgaberechts.
Nun wer ist jetzt hier im Recht ?
Er oder Ich ?
Mit der Polizei zu drohen lass ich mir nicht, da ich über einen Rechtsschutz verfüge.
Mfg