eBay #2 - Wer hat hier recht ?

-DarkMan-

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
375
Hallo Leute,

jetzt kommt ein anderer Fall von mir. Ich weiß nicht wer im Recht ist, aber liest am besten mal ruhig ;)

Mein Vater hatte ein Paket bekommen, wo eine Kamera darin lag, als Werbegeschenk.
Diese Kamera schenkte er mir. Ich hab sie eingeschalten, paar Fotos geknipst und wieder zugepackt. Nun nach einem ca. halben bis 1 Jahr hab ich sie wieder entdeckt und dachte ich verkaufe sie in eBay, da sie nicht zuhause rumliegen brauch.
Ich hab die Kamera Optisch angeschaut aber nicht getestet ob sie auch wirklich funktioniert. Ich weiß also nicht, ob sie rein technisch in Ordnung ist, aber da ich sie nur 1 mal eingeschaltet habe und wieder ausgemacht habe, ist sie auch in einem Top zustand.
Als ich sie in eBay reinstelle, wurde sie auch verkauft - für 4,50€.
Nun als ich die Kamera verschickt habe und sie bei dem Verkäufer ankam, behauptete der Verkäufer, das die Batterien ausgelaufen seien und die Kamera nicht geht.
Ich habe Ihm daraufhin gantwortet, er solle mir die Ware wieder zurückschicken und ich teste die Kamera selbst, denn schließlich könnte er genausgut lügen.
Nun hat er die Ware abgeschickt - wie er so sagt und es ist noch immer nix bei mir angekommen und das seit 2 Tagen.
Das er es als einfachen Brief verschickt hat, müsste die Ware schon nach einem Tag bei mir sein, was aber nicht so ist.

Nun habe ich Ihm gesagt, das wenn die Ware nicht bei mir ankommt, ihm auch kein Geld erstatte. Jetzt droht er damit, mich bei der Polizei anzuzeigen.
Außerdem will er noch die Portokosten erstattet bekommen.

Er sagte noch, dass seine Freundin und ein paar Freunde dabei waren, als Sie die Kamera aufgepackt haben und sie nicht ging.
Er könnte mich genausgut anlügen und erst jetzt bemerkt haben, das für 4,50€ keine gescheite Kamera sein kann. Sozusagen seine Art des Rückgaberechts.

Nun wer ist jetzt hier im Recht ?
Er oder Ich ?
Mit der Polizei zu drohen lass ich mir nicht, da ich über einen Rechtsschutz verfüge.

Mfg
 
Also wegen 4,50Euro wird dich niemand anzeigen, das lohnt sich nicht / bzw. ich bin fast sicher, dass er das nicht machen wird;), aber ja, ich & man kann nie wissen :D;):cool_alt:

Naja, er muss nachweisen können mit einem Beleg, das er den Brief verschickt hat.....


Das die Batterien ausgelaufen sind, ist aber eigentlich schon möglich.....wieso hat er sie nicht einfach ausgetauscht....
 
Er sagte, die Batterien seien ausgelaufen und es sei alles voll Rost.
Noch dazu, dass er die Batterien so nicht rausbekommt.
Daraufhin habe ich ihm gesagt, er solle doch irgendein Schraubenzieher nehmen und somit die Batterien herausdrücken. Als er nun neue Batterien reingetan hat, funktionierte aber die Kamera nicht. Die Kamera müsste aber eigentlich funktionieren, schließlich gehen ja die Batterien nur nicht.
 
Also ich denke auch nicht, dass er wegen diesem bisschen Geld so ein Geschäft drum macht. Außer er hat sehr viel Zeit.;) An deiner Stelle hätte ich aber wenigstens die Kamera getestet, bevor ich sie bei eBay verkauft hätte.
 
Zitat von -DarkMan-:
Er sagte, die Batterien seien ausgelaufen und es sei alles voll Rost.
Noch dazu, dass er die Batterien so nicht rausbekommt.
Daraufhin habe ich ihm gesagt, er solle doch irgendein Schraubenzieher nehmen und somit die Batterien herausdrücken. Als er nun neue Batterien reingetan hat, funktionierte aber die Kamera nicht. Die Kamera müsste aber eigentlich funktionieren, schließlich gehen ja die Batterien nur nicht.

Kann auch sein, dass der Rost/das Salz die Kontakte blockiert.......
 
Wenn die Kamera nicht bei dir ankommt, ist das sein Problem - hätte er halt versichert verschicken müssen.
 
Natürlich bin ich ein fairer Mensch und gebe auch zu, ich hab die Kamera nicht vorher getestet als ich sie verschickt habe, aber warum denn auch ? Hab sie auch schließlich nur einmal benutzt. Aber etwas erzählen vonwegen die Kamera ist defekt und auch verschickt worden jedoch nicht bei mir angekommen lass ich mir auch nicht.
Er drängt mich auch die ganze Zeit damit das Geld zu überweisen, indem er mir ständig seine Kontodaten in die E-Mail schreibt.
 
Sag ihm einfach, du erstattest das Geld, wenn die Kamera bei dir angekommen ist. Fertig.
 
Haste mal den ebay-link?

Und wenn er die Kamera verschickt hat ist er auch dafür zuständig, dass sie ankommt.

Ist wie bei ebay.
Wenn ich was ersteigere und bezahle, ist der Verkäufer für den Versand verantwortlich.
Wenn die Ware nicht ankommt hat der Verkäufer die Probleme. Er muß eine weitere Ware auf seine Kosten versenden.
Da hilft dann auch kein normaler/versicherter Versand.
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich genauso:

1. wenn du privat etwas verkaufst, gibts du keine garantie auf funktion usw ...
2. wenn er die kamera "verliert" ist das sein problem und nicht deins
3 die ganzen ebay heinis sind in der regel selberschuld mir droht auch alle naselang irgendwer mit der pozilei, nur weil die leute alle keine ahnung haben was "recht" ist einfach nicht drauf reagieren ist mein tipp
 
Seh ich ähnlich. Du kannst ja auch nicht bei einem Händler einen Defekt reklamieren und ein neues Gerät verlangen, ohne das alte abzugeben.

Solange Du das Gerät nicht hast, kannst Du nicht beurteilen, ob es funktioniert und solange Du nicht weißt, daß die Kamera defekt ist ist, brauchst Du nichts zu erstatten.

EDIT:

Zitat von roi:
1. wenn du privat etwas verkaufst, gibts du keine garantie auf funktion usw ...

Wenn er nicht geschrieben hat, daß er sie als defekt verkauft, kann der Käufer verlangen, daß er funktionstüchtige Ware erhält. Das hat in dem Sinne nichts mit Garantie zu tun, sondern nur mit Vertragserfüllung. Garantie würde bedeuten, daß die Kamera noch eine bestimmte zeit funktionieren muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kamera nicht ankommt ist das sein Problem, hätte er ja anders verschicken können oder zumindest anders vereinbaren. Wie mein Vorredner schon sagte würde ich auch warten bis sie wieder da ist, ansonsten soll er halt zur Polizei gehen.

Du hast den Vorteil das ihr euch darauf geeinigt habt, dass er die Kamera zurück schickt und DANN das Geld wieder bekommt, ergo sein Pech. Hoffe du hast die Mails noch.
 
Mich macht etwas stutzig: Waren es solch billige Batterien, oder warum sind die bereits mach einem Jahr ausgelaufen? Ich hatte bereits mehrere Batterien, die jahrelang hier rumlagen und nicht ausgelaufen sind. Und ich rede nicht von teuren Batterien...
 
Ob Batterien auslaufen oder nicht, kommt nicht darauf an ob es b"Billigbatterien" sind oder nicht. Das passiert halt einfach. Aber so lange du bei E-Bay geschrieben hast, dass du sie nicht auf funktion getetestet hast, bist du im Recht.

Greetz

HighTec
 
Hallu Leudeee,

weiter gehts und zwar ist die Kamera heute bei mir im Postfach gelegen und der Typ war einfach zu Blöd einen kleinen Schraubenzieher zu nehmen und damit die Batterien herauszudrücken, wie ich es ihm eigentlich empfohlen habe. Das hab ich heute gemacht und neue Batterien reingeschoben und siehe da, sie funktioniert.

Nun muss ich / soll ich die Kamera wieder zurückschicken auf seine Kosten oder wie soll ich jetzt vorangehen ?
 
Einmal dumm immer dumm ....

ich würde ihm die Kohle zurück schicken und sie wieder bei ebay reinsetzen ...
 
Muss ich die Versandkosten auch erstatten, wenn ja, kann ich dann wenigstens die eBay gebühren abrechnen^^
Schließlich hab ich keinen Gewinn wegen seiner Dummheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dich mit ihm einigst, dass er vom Kauvertrag zurücktreten kann, dann kriegst du von eBay die Gebühren wieder.

Waren die Batterien jetzt ausgelaufen oder nicht? Wenn ja, war deine Artikelbeschreibung fehlerhaft, auch wenn der Käufer die Kamera - wie auch immer - hätte reparieren können. Wenn die Kamera als funktionstüchtig angeboten wird, musst du dafür Sorge tragen, dass sie das auch tut. Wenn du blindlings davon ausgehst, dass sie nicht defekt ist, trägst du das Risiko.

Du hast die Kamera wieder, erstatte ihm die 3 € Porto und setze sie nochmal rein.
 
Ja die Batterien sind ausgelaufen gewesen, etwas zerplatzt aber garnichtmal so schlimm.
Im Lieferumfang standen ja auch keine Batterien drin.
Die Kamera läuft ja nun, hab nur die alten Batterien rausgetan und neue reingetan.
 
Fakt ist, die Kamera war nicht funktionstüchtig wegen der ausgelaufenen Batterien, d.h. die Artikelbeschreibung war falsch. Du musst als Privatverkäufer zwar keine Gewährleistung geben, dann muss die Beschreibung aber auch stimmen. In dem Fall musst du wohl oder übel die Kosten erstatten. Der Käufer kann nichts dafür, dass die Kamer nicht funktioniert hat.
 
Zurück
Top