Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ob das Watermark noch enthalten ist, ist eine Frage des Watermarks, üblicherweise ja.
Ob du das ePUB an deine Familienmitglieder weitergeben darfst, steht in den Kaufbedinungen drin, musst du durchlesen.
Meine Glaskugel sagt Nein.
Ein Datei mit Watermark zu kopieren ist keine Umgehung von technischen Koierschutzmaßnahmen.
Du hast ein Recht auf Privatkopie.
Sollte die Datei mit "deinem" Watermark im Internet auftauchen, hast du natürlich ein fettes Problem.
Solange du die Datei nur an vertrauenswürdige Freunde und vertrauenswürdige Familienmitglieder weitergibst, sehe ich da kein Problem.
Das Watermark zu entfernen wäre rechtlich nicht okay. Geht auch vermutlich garnicht*. Das ist der Sinn des Watermarks.
*also zumindest nicht ohne Spezialsoftware und/oder enormen Aufwand.
Um das noch einmal klarzustellen: Es gibt kein Recht auf eine Privatkopie. Sofern der Rechteinhaber keine technischen Maßnahmen getroffen hat, die eine Kopie verhindern, darf man möglicherweise eine Kopie in begrenztem Rahmen an Familienangehörige oder gute Freunde weitergeben.
Bei unsichtbaren Watermarks brauchst du, zur Entfernung, zwingend mehrere Exemplare, um das Water Mark sichtbar zu machen.
Frei nach Informations Theorie kann das Water Mark nur in den unterschiedlichen Bits liegen. Durch Abgleich also komplettes Diff sämtlicher Texte, Quellcodes, Bilder, Metadaten, Timestamps, ... wird auch das unsichtbarste Water Mark so mit offen sicht bar.
Funktioniert aber nur wenn die Exemplare voll umfänglich unabhängig von einander entstanden sind, also nicht der gleiche Käufername oder die gleiche Bezahl Methode hinter legt ist da das sonst wieder kein Unterschied wäre.
So lange der Text selbst nicht verfälscht worden ist reicht aber auch das "abtippen" also herunter brechen ins Plain Text Format bzw. OCR.
Es ist aber auch nicht explizit verboten.
Ein normales Buch darfst Du z.B. auch kopieren für den privaten Gebrauch. Deswegen gibts ja auch eine Ausgleichzahlung. Du bezahlst eine Abgabe beim Erwerb eines entsprechenden Gerätes.
yxcvb schrieb:
Sofern der Rechteinhaber keine technischen Maßnahmen getroffen hat, die eine Kopie verhindern, darf man möglicherweise eine Kopie in begrenztem Rahmen an Familienangehörige oder gute Freunde weitergeben.
Die pragmatische Antwort ist:
Solange die Kopie nicht irgendwo im Internet oder sonst wo auftaucht, kräht da kein Hahn nach. Darin (also in der solange-Einschränkung) liegt aber gleichzeitig auch das Problem. Du musst halt sicher gehen, das da kein Blödsinn mit gemacht wird. Und das "Blödsinn" damit geschieht dahinter muss auch nicht zwangsläufig eine Absicht hinter stehen. Das kann dadurch sein das jemand anders auf das Gerät zugriff hat auf dem das eBook gespeichert ist. Oder auch dadurch das es versehentlich ins Internet geschickt wird.
Das Risiko liegt letztlich bei Dir.
Man könnte nun auf die Idee kommen das Wasserzeichen sicherheitshalber zu entfernen. Inwie weit das möglich ist hängt aber sehr vom konkreten Fall ab. Da kann Dir hier (schon wegen der spärlichen Informationen) keiner einen Rat geben. Und selbst wenn kannst Du Dir nicht sicher sein, ob das Wasserzeichen wirklich weg ist.
Kurzum: Willst Du kein Risiko eingehen, vergiss die Idee der Weitergabe wieder ganz schnell.