nazgul77
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 805
Ich habe in meine NAS meinen alten Prozessor verbaut und mit einem msi b450m pro m2 kombiniert.
Auf die schnelle und weil damals günstig zu haben, habe ich testweise 8GB ECC DDR4 dazugekauft, Typ Kingston ksm32es8/8hd
Laut Herstellerseite QVL-Liste ist der RAM nicht aufgeführt, funktioniert aber dennoch problemlos.
Auch wird ECC laut Hersteller nicht unterstützt.
ECC wird soweit ich gelesen habe von Ryzen 1600 unterstützt, zumindest ohne Garantie durch den Hersteller.
Nun stellt sich mir die Frage: Wird ECC denn tatsächlich genutzt? Wie kann ich das herausfinden?
Auf der NAS kommt TrueNAS (FreeBSD) zum Einsatz.
Auf die schnelle und weil damals günstig zu haben, habe ich testweise 8GB ECC DDR4 dazugekauft, Typ Kingston ksm32es8/8hd
Laut Herstellerseite QVL-Liste ist der RAM nicht aufgeführt, funktioniert aber dennoch problemlos.
Auch wird ECC laut Hersteller nicht unterstützt.
ECC wird soweit ich gelesen habe von Ryzen 1600 unterstützt, zumindest ohne Garantie durch den Hersteller.
Nun stellt sich mir die Frage: Wird ECC denn tatsächlich genutzt? Wie kann ich das herausfinden?
Auf der NAS kommt TrueNAS (FreeBSD) zum Einsatz.