Eigenes WLAN-Netzwerk für SONOS

Irneh

Newbie
Registriert
Juni 2013
Beiträge
4
Hallo,

ich bin vor Kurzem in eine WG gezogen und habe mir zum Umzug zwei SONOS Speaker von IKEA gekauft.
Leider kann ich diese hier nicht einrichten, da das WLAN-Netzwerk des Hauses eine Portalseite zur Anmeldung verwendet, damit funktionieren SONOS-Systeme nicht. Ich habe auch keinen LAN Anschluss in meinem Zimmer zur Verfügung.

Nun meine Fragen, da ich mich mit Netzwerk-Technik leider nicht auskenne:
ist es möglich, dass ich einen WLAN-Repeater o. Ä. trotz der Portalseite einrichte und dann mein "eigenes" kleines Netzwerk mit normaler WPA2 Verschlüsselung im Zimmer aufbaue? Damit sollten sich die Boxen dann verbinden können.

Falls sich jemand mit SONOS-Systemen auskennt, noch eine zweite Frage:
wenn ich einen normalen Router ohne Internetanschluss kaufe (den Router also nur mit Strom versorge), kann ich darüber dann das System einrichten und Musik, die auf meinem iPhone gespeichert ist, auf die Boxen streamen?

Hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen!

PS: ist mein erster Beitrag hier im Forum, ich hoffe ich bin im richtigen Thread unterwegs :)
 
Irneh schrieb:
da das WLAN-Netzwerk des Hauses eine Portalseite zur Anmeldung verwendet
Damit ist kein Staat zu machen. Du hast also faktisch kein Netzwerk zur Verfügung sondern nur einen Hotspot. Damit kann man eigentlich das was du willst nicht brauchbar machen. Besorg dir einen eigenen Anschluss dafür
Irneh schrieb:
wenn ich einen normalen Router ohne Internetanschluss kaufe (den Router also nur mit Strom versorge), kann ich darüber dann das System einrichten und Musik, die auf meinem iPhone gespeichert ist, auf die Boxen streamen?
Ja, das würde gehen, aber dann musst du bei deinem Handy auf Internet verzichten.
 
Können die Dinger nicht auch Bluetooth?

Und nein, ein Repeater wird das captive portal nicht umgehen. Hier brauchst Du dann schon einen eigenen AP.
 
Es gibt Router die captive Portal beherrschen und erst noch wlan-bridging können.
Oder einfach der Wg-it-Spezi mit deinem Problem ansprechen. Und nein, wenn er ein captive Portal eingebaut hat, wird er wissen was Sache ist.
 
@chrigu ich denke mal, dass das ein allgemeines WLAN fürs ganze Haus von einem externen Anbieter ist. So wie es auch oft in Wohnheimen der Fall ist.
 
Hi, danke für die schnelle Antwort!

[QUOTE="rg88, post: 23173109, member: 687150"
Ja, das würde gehen, aber dann musst du bei deinem Handy auf Internet verzichten.
[/QUOTE]

Ich denke, dann kaufe ich mir fürs Erste einen billigen 2,4Ghz Router und betreibe die Speaker offline.

In der nächsten Zeit werde ich mir dann einfach einen eigenen Anschluss zulegen.
Man kann ja hoffentlich zwei Internetanschlüsse über einen Hausanschluss betreiben, oder?
Ergänzung ()

Okey, das mit dem Zitieren lasse ich lieber. :D

@Twostone : nein, die Dinger haben ärgerlicherweise kein Bluetooth oder AUX-In.

@chrigu ich kontaktiere den Vermieter morgen mal und beschreibe ihm mein Problem.
Ergänzung ()

@rg88 Jo, der Anbieter heißt Hotspots.com oder so, die WG wird auch von einer Immobilienagentur betrieben, die werden schon einen Grund für das Hotspot-Netzwerk haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorge dir nen AR300m. Hänge den als Client ins WG-Netz, dann taucht der als einzelnes Gerät auf und das Portal merkt sich das. Dahinter kannst du dann einen beliebigen Access-Point setzen und dein eigenes Wlan und LAN Aufbauen machen.

Inwiefern das mit einer Fritzbox und Internetzugang über WLan geht weiß ich nicht, sollte aber auch gehen.

Meine Kombination besteht aus einem Ar300m16-ext und Asus 56U. Der AR300 baut gleichzeitig noch ne VPN Verbindung zu Windscribe auf, muss ja nicht jeder im Hotel-Netz mitlesen.

Geht auch mit dem AR300 alleine, aber ich brauch Kabel fürs NAS.
 
Irneh schrieb:
die WG wird auch von einer Immobilienagentur
Oh Gott. Mein Beileid. Das ist in der Regel die schlechteste aller Wohnungsarten. Zwangs-WG und viel zu hohe Mieten, dafür keinerlei Freiheiten....
 
@rg88 ja habe ich mittlerweile auch gemerkt, dass das Mieterverhältnis nicht berauschend ist. Ist meine erste WG, man lernt aus seinen Fehlern :D

@xammu super, vielen Dank für die Produkt-Tipps! Die Kombination trifft sich eigentlich sehr gut, da wir auch nur 4 Clients mit dem Hotspot betreiben können, damit würde sich das dann auch erübrigen.
Ergänzung ()

@xammu Noch ne schnelle Frage:

ist die Verbindung zum Hotspot-Netz dann
Hotspot - AR300m - ASUS-Router - Endgerät
oder
Hotspot - ASUS-Router - AR300m - Endgerät
?

Und lässt sich der Router dann per LAN an den AR300m anbinden?
Ergänzung ()

825899


@xammu wäre hier in diesem Beispielbild der AR300m dann “Router“ und “TL-...“ bei dir das ASUS-Gerät, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp

WG Netz >> 300m (Client) >> asus (AP)

Der Asus hängt per Kabel am 300m dran.
 
Zurück
Oben