Ein-/Aus-Schalter in NT einbauen?

bitfunker

ewohner
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi, Folks!

Mein neues Case für den 2.-PC hat ein NT ohne Ein-/Aus-Schalter. Aus einem defekten NT habe ich noch einen solchen Schalter, bin mit aber nicht ganz sicher, wie man den richtig einbaut. Einfach beim Plus-Kabel zwischen reinlöten oder wie geht das?

THX für Eure Tipps.
 
Re: Ein-/Aus-Schalter in NTeinbauen?

sollte kein problem sein, wenn du einfach damit die 230V-Phase unterbrichst...

und die ist wenn ich mich nicht seehr täusche blau, aber das war eh nie meine stärke :)
 
Den Schalter kannst du einfach, wie break-fa$t schon geschrieben hat, hinter der Netzbuchse in die Zuleitungen des NTs setzen. Ich würde an deiner Stelle aber ein wenig Geld ausgeben und einen 2poligen Schalter nehmen. Dann wird das NT allpolig getrennt. Ist immer die sicherere Methode. :D

Gruss Nox
 
in dem fall aber grün-gelb nicht schalten, sondern neben dem schalter durchschleifen...
 
Blau ist Null und nicht die Phase.
Aber das ist ja sowieso egal, denn du kannst den Stecker so oder so rum in die Steckdose stecken.
Deswegen einen zweipoligen nehmen!
 
Danke für eure Tipps bis hierhin! :daumen:
Der Schalter ist zweipolig; stammt aus eine zerballerten SeaSonic-NT, ist aber soweit i.O.
Welche Kabel gehen denn über den Schalter? Soweit ich verstanden habe, blau plus ? und grün-gelb nicht?
 
also wenn ich mich richtig zurück errinnere schaltet man doch immer die phase + (schwarz) oder ?

Schwarz - Plus L1
Blau - Null Leiter
Grün-Gelb - PE Schutzleiter/Erdleiter
 
Am besten, billigsten und sichersten ist eine Steckerleiste mit ausschaltknopf! :lol:
 
Schalten kann man, rein vom Prinzip her, auch den Null. Nur stünde dann immer die Spannung im NT an. Sie könnte, sozusagen, nur nicht mehr raus. Daher, und wie NikoNet auch schon schreibt, immer besser Zweipolig schalten damit das NT wirklich stromlos ist.

Gruss Nox

PS: am billigsten und sichersten ist Stecker rausziehen! :D
 
wie gesagt, farben waren noch nie meins :)

schutzerde wird nicht über den schalter geschleift, sondern dran vorbei!

geschalten werden Phase (L1) (schwarz) und Nullleiter(blau)

nicht geschalten wird PE (grün-gelb)

P.S.: Farben hab ich natürlich gegooglet ;)
 
Ich danke herzlichst. Der Rechner wird vorerst nicht an einer Steckerleiste hängen, daher ist der Schalter schon eine feine Sache. ;)
 
Noxman schrieb:
Schalten kann man, rein vom Prinzip her, auch den Null. Nur stünde dann immer die Spannung im NT an. Sie könnte, sozusagen, nur nicht mehr raus. Daher, und wie NikoNet auch schon schreibt, immer besser Zweipolig schalten damit das NT wirklich stromlos ist.

Gruss Nox

]

Nein, so funktioniert das nicht.
Eine Spannung wird immer zwischen 2 Punkten gemessen, fuer nur einen Punkt ist eine Spannung ueberhaupt nicht definiert. Es ist hier also wirklich egal, ob man den Heissleiter oder den Nullleiter schaltet, das Ergebnis ist dasselbe.
Aus Sicherheitsgruenden wuerde ich aber auf jeden Fall einen zweipoligen Schalter verwenden.
 
die phase heißt nicht Heissleiter.

Aber Netzteil ist immer so ne sache wo man möglichst nichts rumbauen sollte (gefährlichste Teil eines PCs) grundsetzlich immer abstecken, dann alle Pole ersmal kurzschließen um sicher zu gehen dass keine Spannung mehr drauf ist.

und dann einfach mal schauen welche drähte gehen vom Kaltgerätestecker weg, des sollten 3 stück sein, einer ist sicher gelb-Grün, die anderen können fast jede farbe haben (blau, schwarz, rot, braun) den gelben einfach so lassen und die anderen an den Schalter.

ob Phase oder Nulleiter ist im Netzteil vollkommen egal, da wie schon gesagt man den stecker ja "verkehrtherum" einstecken kann.

Kleine Definition zu Nulleiter: im Schaltschrank unterscheidet man zwischen Null und Phase, wenn du den Nulleiter anlangst passiert nichts, wenn du die Phase anlangst bekommst du einen stromschlag über die Erde. An der Steckdose kann jetzt der Nulleiter entweder links oder rechts sein, bei einem der beiden löcher kannst du also gefahrlos reinlangen, aber wissen welcher das ist efährst du nur mit Messgeräten (z.B. auch der leuchtende Schraubenzieher, ist aber nicht erlaubt), oder durch ausprobiern (nicht so gut)

und alle Sachen die du gelötest hast immer gut isolieren dass man kein blankes metall mehr sieht
 
auf der Suche nach passender Isolation(Schrumpfschlauch, Gussmasse) hab ich dann dies hier entdeckt:

LOL

auf so eine idee muss man erst mal kommen =)

aber isoliermaterial hab ich natürlich noch nicht erspäht ;)
 
Zurück
Oben