Einen Internetanschluß mit zwei DSL-Modems nutzen?

Sidolin

Lieutenant
Registriert
März 2004
Beiträge
751
Hi,

ich stelle Überlegungen an, wie ich meinen Internetanschluß mit meiner Mutter teilen kann, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Wir wohnen in einem Einfamilienhaus, aber nicht in der selben Etage, und W-Lan ist dabei keine optimale Lösung. Wir sind bei der Telekom. Da meine Schwester (wohnt nicht bei uns) zu Arcor gewechselt ist, nehme ich ihren Speedport, also den T-Com Router, in dem ja das DSL Modem integriert ist (weiß ich nicht genau, hab noch das alte System mit einzelnem Splitter, DSL Modem und Router, aber meines Erachtens hat man heut den Router und das DSL Modem in einem Gerät) und später den Splitter für uns.

Zwar ist mir dabei bewußt, dass sie (meine Mutter) dann genauso ins Internet gehen können wird, wie ich oben. Aber was ist, wenn ich bereits im Internet bin? Also wenn wir beide gleichzeitig online sein möchten? Kann das denn überhaupt funktionieren? Schließlich muss sich ja jeder Router einwählen - aber nur eine Leitung ist vorhanden. Zwei Leute können ja auch nicht gleichzeitig in eine DFÜ-Verbindung einwählen. Wie ist es also bei DSL? Wird immer nur einer ins Internet gehen können?

Gruß
Sidolin
 
Zwei DSL-Modems funktionieren nicht an einem Splitter, dann wird nämlich keins der Modems synchron. Man kann aber über ein DSL-Modem bis zu 10 PPPoE-Sessions aufbauen, also sich mit bis zu 10 verschiedenen Zugangsdaten einwählen.
 
Lege ein Kabel, wenn WLAN nicht das richtige ist, zur Not kann man ja auch DLAN nutzen, das ist mittlerweile auch alltagstauglich, in einem Einfamilienhaus evtl besser als Wlan. Bei meinem Schwager habe ich es über 3 Etagen eingerichtet, bis jetzt keine Klagen gehört von seinen Kindern, mit Wlan hatten sie ständig Probleme. Bei der Variante vom Vorschreiber muss man dazu sagen, das es dann auch zusätzliche Kosten verursacht.
 
Wie gesagt, es sind zwei Splitter. Also insgesamt zwei von einander unabhängige DSL Anlagen. Die Frage ist lediglich, ob mit beiden gleichzeitig online gegangen werden kann.

@werkam: Kabellegen geht leider nicht mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie möchtest Du denn 2 Splitter an 1 Telefonleitung anschliessen? Habt ihr unterschiedliche Provider oder Zugangsdaten?
 
Ne, wir haben nur eine Telefonleitung fürs ganze Haus. Aber eben mehrere Telefonbuchsen.
 
echt keiner ne Ahnung :-( ?
 
Das hat mit Ahnung nix zu tun, es geht nicht.
 
Laßt euch noch ne Leitung verlegen. Selbst bei einem Einfamilienhaus müßte die Glocke mit den 10 Doppelklemmen für Telefon im Keller verlegt sein oder? Das ist so ein graues Ding mit dem Posthorn drauf. Nur gucken -nicht aufmachen, da immer verplombt.

Bei der Mehrzahl aller Häuser sind die Hausanschlüsse von Strom, Telefon, KabelTV etc in einem Kellerraum zusammen. Da findest Du es. Habt ihr diese Standardglocke, dann sind noch Amtsleitungen frei, sie müssen nur beschaltet werden.
 
Wie gesagt: man kann über einen Router mit integriertem DSL-Modem auch mehrere DSL-Verbindungen aufbauen. Dazu muss man im Speedport W700V die Option "PPPoE Pass-Through" aktivieren, diese findet man im Konfigurator unter "Netzwerk". Dann können sich zusätzlich zu den im Router eingetragenen Zugangsdaten noch 9 andere Benutzer mit eigenen Daten einwählen. An einem DSL-Anschluß kann man definitiv keine 2 DSL-Modems betreiben.
 
Ok, danke!
 
Zurück
Oben