Einschätzung Mini ITX Gaming PC

neumay86

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
11
Hallo zusammen,

aus Platzgründen bin ich auf der Suche nach einem speziellen mITX Setup für Gaming in Kombination mit einem Lapdock.

Mein letzter PC ist schon eine Weile her, bin daher ziemlich blank was die aktuellen Komponenten betrifft insb. bei ITX. Habe es daher einfach mal in ChatGPT geschmissen.

Neben Gaming wäre für mich die Kür wenn das Lapdock über die USB C Grafikanbindung über Strom betrieben werden kann. Nach meinem Verständnis liefert das aktuelle setup allerdings maximal 15W. Um auf die benötigten 60W zu kommen, benötigt es eine USB4 Zusatzkarte die ich noch nicht wirklich verstehe.

Ich bin für jede Einschätzung und Meinung dankbar :)

VG Max



IMG_9020.jpeg
 
Und was sind die Anforderungen?
Was das Budget?
Ist noch was vorhanden?

Vermutlich wärst du besser aufgehoben im Bereich Kaufberatung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gizzmow
Weitere wichtige Info zur Beurteilung ist die gewünschte Auflösung und die Hertz des Monitors
 
Hast du schon einen Monitor?
Es empfiehlt sich, einen Monitor mit integriertem PD und KVM Switch zu nutzen.
Der PC selbst kann einen Laptop nicht durchreichen, dazu bräuchte es ein zusätzliches Gerät, wie zum Beispiel:
https://www.kvm-switch.de/de/usb-c-...mit-kabelfernbedienung-kceve-kc-kvm202ch.html

Der Vorschlag von der KI ist OK, allerdings gibt es das Board als mITX und als ATX, der Kühler könnte zu groß für das Gehäuse sein und CPU und Grafik sind eine Generation veraltet. Bei der CPU ist das OK, wenn das Budget nichts anderes zulässt, bei der Grafikkarte bedeutet das, dass du die Karte gar nicht mehr kaufen kannst.
 
Die Preise sind auch nur ein ungefähr. Der PC wird teurer. Oder er kauft mein Fractal Design Terra und SF850L Netzteil (beide noch verpackt) für je 150€ :D
 
@neumay86 Was genau hast du mit dem Lapdock vor?
Das ist doch Hardware um ein Smartphone mit darauf laufenden Profilen wie DEX an einem externen Display mit höherer Auflösung, Maus und Tastatur zu nutzen.
Das würde ich komplett umgehen und stattdessen wie von @SavageSkull genannt auf KVM-Switches setzen - oder alternativ einfach die verschiedenen Videoeingänge des Displays für Lapdock bzw. PC nutzen, dann muss man nur noch ne Lösung für Maus und Tastatur finden (Bluetooth-Tastaturen bieten oft die Möglichkeit verschiedene Profile für verschiedene Geräte zu speichern)

Ansonsten: Bei dem Board kannst du mit nem Asrock mITX 100€ sparen, bei der Grafikkarte nimmt man mittlerweile die RTX 5000er-Serie und hat da mit der RTX 5070 bereits SFF-taugliche Karten um 550€.

Generell lieber im Forum nach Hardwareempfehlungen fragen als ChatGPT, denn ChatGPT ist dumm und hat keine Ahnung wie man einen Computer zusammenstellt bzw. ob etwas evtl. inkompatibel ist.
In deinem Fall hat es keine offensichtlichen Inkompatibilitäten eingebaut, aber eben eine veraltete Grafikkarte und hat noch nie selbst einen SFF-PC zusammengebaut und darüber geflucht. Wer das schon mal tat kann dir sicher bessere Tipps geben als ChatGPT oder auch einfach sein Setup nennen.
 
iSight2TheBlind schrieb:
bei der Grafikkarte nimmt man mittlerweile die RTX 5000er-Serie
Die 4000er sind ja nicht per se schlecht. Es ist einfach nur das Problem, dass du heute kaum noch welche als Neuware bekommst und wenn passen die mit ihrer Leistung dann oft nicht zum geforderten Preis.
Wenn man eine 4070 Super für 350€ neu bekommen würde, wäre das durchaus OK, sofern die Leistung absolut betrachtet für einen OK ist.
Wenn man die aber gar nicht bekommt oder am Preisschild ein höherer Preis als auf einer 5070 steht, ist es Quatsch auf die zurückzugreifen.
Beim 7800X3D ist es durchaus OK, den in die Überlegung reinzunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
@SavageSkull Den 7800X3D habe ich auch nie kritisiert, der liegt auf der Linie zwischen dem 7600X3D und dem 9800X3D preislich eigentlich ganz passend. Theoretisch könnte man etwas Geld sparen indem man den Sechskerner nimmt, wird man in den wenigsten Fällen wirklich merken - oder man gibt etwas mehr Geld für den noch besseren Achtkerner aus. Oder nimmt halt den 7800X3D dazwischen und hat die beste Kombi aus Kernen und Preis.
 
Zurück
Oben