Email als kein "junk" markieren?

Zhalom

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
1.291
Wie kann ich verhindern das meine eigenen Emails (vom eigenen Postfach bei Strato) als Junk gekennzeichnet werden. Bei GMX kann man JUNK emails nichtmal als "kein spam" kennzeichnen.
Wenn man erfahren will was "Junk" ist, dann erfährt man nicht wirklich nützliches sondern "Junk-E-Mails sind Spam, bei denen es sich um unaufgeforderte und universell unerwünschte Nachrichten handelt (bei korrekter Identifizierung)."

Bei GMX steht noch "E-Mails von Absendern oder Domänen, die innerhalb von BlueMail blockiert oder bei Ihrem E-Mail-Anbieter als Spam gekennzeichnet sind, werden an den Junk- Ordner, auch Spam oder Bulk genannt , gesendet."


Gelegentlich trifft es auch auf Händler, Rechnungen, oder auch Emails vom Amt zu. Letztere wurde auch von Thunderbird als Junk gekennzeichnet.

Weiss jemand warum Emails als "Junk" gekennzeichnet werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeckoCH
Du könntest versuchen, die Domain der Emails die haben möchtest und die vom Provider als Junk deklriert werden, auf eine Whitelist zu setzen,
Weiß nicht ob das bei GMX geht , bei 1&1 gibt es eine Whitelist.
Einfach *@xyz.com konfigurieren.
 
Hi...

Hast Du das sog. "Intelligente Postfach" eingerichtet und wie ist die "Spam-Erkennung" konfiguriert?
Bei gmx landen solche E-Mails aber doch auch meist im Ordner "Unbekannt" und im Übrigen können selbstverständlich auch bei gmx Absender in einer "Whitelist" definiert werden.
Screenshot gmx-Webmail Einstellungen-Whitelist.png
 
Nein ich benutze nicht das intelligente Postfach. Ich benutze stattdessen Filter in Thunderbird. Und ich glaub das ist auch die Lösung für mein Problem.
Die GMX Whitelist wirkt auf Spam. Aber ich meine "Junk". GMX unterscheidet Spam und Junk. Naja ich probier es aus. Den technischen Hintergrund für die markierung werde ich wohl nicht erfahren. Thunderbird markiert teilweise dieselben Emails auch als "junk".
Also ich glaub nicth das es an Strato liegt.

Wahrscheinlich bin ich an der Definition hängengeblieben. Das man zwischen Spam und Junk unterscheidet ist idiotisch. Das sieht man ja schon daran das die Definition von Junk hakt, denn ich fische da weder unerwünschte noch unverlangte Emails raus.
Als man den Spamordner erfunden hat war man genauso weit wie jetzt. Man hat erkannt das der Filter nicht genau funktioniert, und nennt den jetzt "spamverdacht" und muss ihn in Folge trotzdem lesen. Jetzt kommt ein Dummkopf und findet, wir brauchen einen sortierer für unerwünschte Emails und weil es "Spam" schon gibt, heisst der jetzt "Junk".
 
Zhalom schrieb:
Nein ich benutze nicht das intelligente Postfach. Ich benutze stattdessen Filter in Thunderbird.
Dann hat aber GMX recht wenig mit zu tun. Falls die nicht schon vorher filtern und bspw. in seperate Ordner separieren.
Zhalom schrieb:
Und ich glaub das ist auch die Lösung für mein Problem.
Die GMX Whitelist wirkt auf Spam. Aber ich meine "Junk". GMX unterscheidet Spam und Junk. Naja ich probier es aus. Den technischen Hintergrund für die markierung werde ich wohl nicht erfahren. Thunderbird markiert teilweise dieselben Emails auch als "junk".
Dann könnte das Gründe haben. In Thunderbird kann man das ja ausschalten. Mein Mailanbieter filtert seit Jahren schon sehr gut vor.
Zhalom schrieb:
Als man den Spamordner erfunden hat war man genauso weit wie jetzt. Man hat erkannt das der Filter nicht genau funktioniert, und nennt den jetzt "spamverdacht" und muss ihn in Folge trotzdem lesen. Jetzt kommt ein Dummkopf und findet, wir brauchen einen sortierer für unerwünschte Emails und weil es "Spam" schon gibt, heisst der jetzt "Junk".
"Junk" ist meinem Eindruck nach nur ein Thunderbird-Wort und das Filter nicht 100% treffen ist auch eine Binsenweisheit.
 
Öhm...

Zhalom schrieb:
Die GMX Whitelist wirkt auf Spam.
Nein - die "Whitelist" definiert einfach explizit erlaubte E-Mail-Adressen/-Domains.

Zhalom schrieb:
GMX unterscheidet Spam und Junk.
Auch nein - gmx definiert "Spam", bspw. wird bei mir vorsortiert in den Ordner "Spamverdacht":
Screenshot gmx-Webmail Einstellungen-Ordnerübersicht.png


"Junk" dagegen ist eine Definition eines E-Mail-Clients, die eigtl. das Gleiche meint - hab' ich in Outlook genauso:​
Screenshot Outlook.png

Man muß sich halt mal nur die Zeit vorstellen, als die jeweiligen Begriffe "erfunden" bzw. "geprägt" wurden - Mail-Clients aus dem letzten Jahrtausend wußten eben noch nix von "Spam". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
rezzler schrieb:
"Junk" ist meinem Eindruck nach nur ein Thunderbird-Wort und das Filter nicht 100% treffen ist auch eine Binsenweisheit."
Nein, Outlook benutzt auch Junk E-Mail da landet aber selten was drin.
Evtl. weil vom Provider eh schon gefiltert.
 
Archon2k5 schrieb:
[...] da landet aber selten was drin.
Evtl. weil vom Provider eh schon gefiltert.
Nein, das hat mit dem Provider nix zu tun - das ist eine Filterung des jeweiligen Mail-Clients und greift, je nachdem, wie der Filter "trainiert" ist. Solche Trainingsanpassungen für "Junk-Filter" werden dann bspw. auch mit Updates ausgeliefert.​
 
Schon klar...
Weil aber der Provider sowieso schon filtert, kommt bei Outlokk gar nix an, was detektiert werden könnte.
 
Zurück
Oben